Ius Publicum Europaeum. Paul Craig
Bemerkungen zur Lage des deutschen Staatsrechts aus rechtsvergleichender Sicht, DÖV 1998, S. 806, 807f.; D.H. Scheuing, Europäisierung des Verwaltungsrechts, Die Verwaltung 34 (2001), S. 107, 126ff.; a.A. R. Scholz, Zum Verhältnis von europäischem Gemeinschaftsrecht und nationalem Verwaltungsverfahrensrecht, DÖV 1998, S. 261; tendenziell kritisch auch H.-J. Blanke, Vertrauensschutz im deutschen und europäischen Verwaltungsrecht, 2000, S. 530ff.
EuGH, Rs. C-24/95, Slg. 1997, I-1608, Rn. 27ff., 37f., 49ff. – Alcan; dem folgend BVerwGE 106, 328, 332, 336f.; BVerfG NJW 2000, S. 2015.
Eingehend zur Entwicklung Blanke (Fn. 321), S. 460ff.; von Danwitz (Fn. 77), S. 546ff.
Überblick über die rechtsstaatlichen Verfahrensgrundsätze im Unionsrecht bei D.H. Scheuing, Der Grundsatz der Rechtsstaatlichkeit im Recht der Europäischen Union, in: Schwarze (Hg.) (Fn. 23), S. 45.
W. Frenz, Grundrechtlicher Vertrauensschutz – nicht nur ein allgemeiner Rechtsgrundsatz, EuR 2008, S. 468; A. Hatje, Rechtssicherheit und Vertrauensschutz – Wechselseitige Einwirkungen zwischen Europäischem Gemeinschaftsrecht und deutschem Verfassungs- und Verwaltungsrecht, in: Schwarze (Hg.) (Fn. 23), S. 223.
EuGH, Rs. C-234/04, Slg. 2006, I-2585, Rn. 24 – Kapferer.
EuGH, Rs. C-453/00, Slg. 2004, I-837, Rn. 20ff. – Kühne & Heitz. Aus dem Schrifttum mit Unterschieden in der Detailbewertung hinsichtlich der sich aus der EuGH-Rechtsprechung ergebenden Folgen für die Auslegung von §§ 48, 51 VwVfG G. Britz/T. Richter, Die Aufhebung eines gemeinschaftsrechtswidrigen nicht begünstigenden Verwaltungsakts, JuS 2005, S. 198; R.M. Kanitz/M. Wendel, Gemeinschaftsrechtlich gebotene Grenzen der Bestandskraftdurchbrechung im europäisierten Verwaltungsverfahren?, EuZW 2008, S. 231; A. Lenze, Die Bestandskraft von Verwaltungsakten nach der Rechtsprechung des EuGH, VerwArch 97 (2006), S. 49; M. Potacs, Bestandskraft nationaler Verwaltungsakte oder Effektivität des Gemeinschaftsrechts?, EuR 2004, S. 595; M. Ruffert, Anmerkung, JZ 2004, S. 620.
EuGH, Rs. C-119/05, Slg. 2007, I-6199, Rn. 60ff. – Lucchini.
Siehe insbesondere zur prinzipiell zulässigen Fristbindung in diesem Zusammenhang EuGH, Rs. C-2/06, Slg. 2008, I-411, Rn. 55ff. – Willy Kempter.
EuGH, Rs. C-392/04, Slg. 2006, I-8559, Rn. 49ff. – i-21 Germany/Arcor; Kahl (Fn. 226), Art. 4 EUV Rn. 74.
BVerfG-K NVwZ 2008, S. 550, 551.
Vgl. BVerwG NVwZ 2007, S. 709, 710ff. In der Bewertung wie hier K.F. Gärditz, Die Bestandskraft gemeinschaftsrechtswidriger Verwaltungsakte zwischen Kasuistik und Systembildung, NWVBl. 2007, S. 441, 447f.; M. Ludwigs, Die Arcor-Entscheidung des EuGH: Ein Beitrag zur Stärkung der mitgliedstaatlichen Verfahrensautonomie, NVwZ 2007, S. 549, 551; M. Ruffert, Europäisiertes Allgemeines Verwaltungsrecht im Verwaltungsverbund, Die Verwaltung 41 (2008), S. 543, 544ff., insbes. 551f.
Gärditz (Fn. 332), S. 448.
von Danwitz (Fn. 2), S. 395: „Dualismus der Systeme“. Gegen ein „Zweischienenmodell“ Brenner (Fn. 29), S. 225ff.; kritisch auch P.M. Huber, Das duale Regelungsregime als Sackgasse der Europäisierung, FS für Hartmut Maurer, 2001, S. 1165.
von Danwitz (Fn. 2), S. 397.
Schmidt-Aßmann (Fn. 236), S. 445.
Zur – wenngleich nicht abwägungsfesten – Pflicht der EU zur Rücksichtnahme auf gewachsene mitgliedstaatliche Verwaltungsstrukturen vgl. Kahl (Fn. 226), Art. 4 EUV Rn. 105f.; E. Schmidt-Aßmann, Deutsches und Europäisches Verwaltungsrecht, DVBl. 1993, S. 924, 931ff.; reserviert dagegen C. Möllers, Durchführung des Gemeinschaftsrechts, EuR 2002, S. 483, 500f.; zu einseitig M. Zuleeg, Deutsches und europäisches Verwaltungsrecht, VVDStRL 53 (1994), S. 154, 177f.
F. Ossenbühl, Die Handlungsformen der Verwaltung, JuS 1979, S. 681.
E. Schmidt-Aßmann, Die Lehre von den Rechtsformen des Verwaltungshandelns, DVBl. 1989, S. 533; weiter ausdifferenzierend W. Hoffmann-Riem, Rechtsformen, Handlungsformen, Bewirkungsformen, in: ders./Schmidt-Aßmann/Voßkuhle (Hg.) (Fn. 212), § 33 Rn. 3.
Schmidt-Aßmann (Fn. 339), S. 534.
H.-J. Koch/R. Rubel/S. Heselhaus, Allgemeines Verwaltungsrecht, 32003, § 3 Rn. 1.
Vgl. V. Röben, Funktionen des Verwaltungsakts: vom Gesetzesvollzug zur Gestaltung, VerwArch 99 (2008), S. 46.
L. Michael, Formen- und Instrumentenmix, in: Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann/Voßkuhle (Hg.) (Fn. 212), § 41 Rn. 1ff.
Richtungweisend Schmidt-Aßmann (Fn. 2), Kap. 6 Rn. 1ff.
F.-J. Peine, Allgemeines Verwaltungsrecht, 92008, Rn. 312. Zu den gescheiterten Versuchen, den Verwaltungsakt als „obrigkeitsstaatlich“ aus der Dogmatik zu verabschieden, C. Bumke, Verwaltungsakte, in: Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann/Voßkuhle (Hg.) (Fn. 212), § 35 Rn. 17ff. Entsprechendes gilt für die Verfügung in der Schweiz; vgl. Jaag