Ius Publicum Europaeum. Paul Craig
[375]
Siehe dazu Schoch (Fn. 240), Rn. 279ff.
Zu diesem Problemkreis differenziert Maurer (Fn. 13), § 16 Rn. 26ff.
Wie hier Schmidt-Aßmann (Fn. 2), Kap. 6 Rn. 97, unter Herausarbeitung spezifischer Merkmale der Raumplanung.
Ausführlich G. Hermes, Schlichtes Verwaltungshandeln, in: Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann/Voßkuhle (Hg.) (Fn. 212), § 39 Rn. 20ff.; Wolff/Bachof/Stober/Kluth (Fn. 13), § 57 Rn. 1ff.
S. Detterbeck, Allgemeines Verwaltungsrecht, 92011, Rn. 885.
Zu den Erscheinungsformen ausführlich M. Fehling, Informelles Verwaltungshandeln, in: Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann/Voßkuhle (Hg.) (Fn. 212), § 38 Rn. 27ff.; zur unentbehrlichen Komplementärfunktion des Informalen vgl. Schmidt-Aßmann (Fn. 10), S. 5f.
Berichtend E. Bohne, Der informale Rechtsstaat, 1981, S. 42ff.
Kritisch H. Bauer, Informelles Verwaltungshandeln im öffentlichen Wirtschaftsrecht, VerwArch 78 (1987), S. 241, 254ff.; M. Schulte, Informales Verwaltungshandeln als Mittel staatlicher Umwelt- und Gesundheitspflege, DVBl. 1988, S. 512, 515ff.
Vgl. von Danwitz (Fn. 77), S. 234. Eingehend zur Rechtsform der Entscheidung M. Vogt, Die Entscheidung als Handlungsform des Europäischen Gemeinschaftsrechts, 2005.
Zum Begriff Ruffert (Fn. 29), Rn. 153; Tietje (Fn. 24), S. 326f., 415f.
M. Ruffert, Der transnationale Verwaltungsakt, Die Verwaltung 34 (2001), S. 453; Schmidt-Aßmann (Fn. 337), S. 935f.; allgemein am Beispiel des Polizeirechts als zentralem Referenzgebiet für transnationales Verwaltungshandeln M. Baldus, Transnationales Polizeirecht, 2001; M. Möstl, Polizeiliche Sicherheitsgewährleistung im Mehrebenensystem, Die Verwaltung 41 (2008), S. 309. Insgesamt grundlegend nunmehr A. Glaser, Die Entwicklung des Europäischen Verwaltungsrechts aus der Perspektive der Handlungsformenlehre, 2013.
Kahl (Fn. 239), S. 100, 102.
Vgl. § 12g ChemG, § 15a PflSchG.
J. Bast, Transnationale Verwaltung des europäischen Migrationsraums, Der Staat 46 (2007), S. 1, 8ff.
E. Reimer, Transnationales Steuerrecht, in: Möllers/Voßkuhle/Walter (Hg.) (Fn. 24), S. 181.
E. Schmidt-Aßmann, Überlegungen zu Begriff und Funktionskreisen des Internationalen Verwaltungsrechts, FS für Heinrich Siedentopf, 2008, S. 101, 111ff. Vgl. auch für den Bereich des Planungsrechts Gärditz (Fn. 226), S. 70, 111ff., 121ff.
Grundlegend zu Erscheinungsformen und Problemen C. Möllers, Transnationale Behördenkooperation, ZaöRV 65 (2005), S. 351.
Schmidt-Aßmann (Fn. 24), Der Staat 45 (2006), S. 330.
EuGH, Rs. C-131/88, Slg. 1991, I-825, Rn. 8ff. – Grundwasserrichtlinie; Rs. C-361/88, Slg. 1991, I-2567, Rn. 15ff. – TA Luft.
Siehe ferner § 83 Abs. 1 AMG, § 48a Abs. 1 BImSchG, § 64 Abs. 1 BNatSchG, § 62 LFBG.
Wie hier die h.M.; vgl. H. Bauer, in: Dreier (Hg.) (Fn. 130), Art. 80 Rn. 36; C. Calliess, Die verfassungsrechtliche Zulässigkeit von fachgesetzlichen Rechtsverordnungsermächtigungen zur Umsetzung von Rechtsakten der EG, NVwZ 1998, S. 8, 12ff.; I. Härtel, Demokratie im europäischen Verfassungsverbund, JZ 2007, S. 431, 433ff.; T. Klink, Pauschale Ermächtigungen zur Umsetzung von Europäischem Gemeinschaftsrecht mittels Rechtsverordnung, 2005, S. 163ff.; a.A. R. Breuer, Die Umsetzung europäischer Vorgaben in deutsches Recht – § 6a WHG, ZfW 2006, S. 220; J. Saurer, Rechtsverordnungen zur Umsetzung europäischen Richtlinienrechts, JZ 2007, S. 1073, 1074ff.
Grundlegend zur Entwicklung Dreier (Fn. 113), S. 36ff., 121ff.
Vgl. W. Pauly, Die Verfassung der Paulskirche und ihre Folgewirkungen, in: Isensee/Kirchhof (Hg.), Handbuch des Staatsrechts, Bd. I, 32003, § 3 Rn. 40f.
Dreier (Fn. 130), Art. 20 (Demokratie) Rn. 17.
Zum preußischen Verfassungskonflikt W. Frotscher/B. Pieroth, Verfassungsgeschichte, 92010, Rn. 387ff.
Vgl. Art. 1, 20ff. WRV.
Siehe im Einzelnen H. Dreier, Die deutsche Staatsrechtslehre in der Zeit des Nationalsozialismus, VVDStRL 60 (2001), S. 9, 10ff.
Zur Genese des repräsentativ-demokratischen Prinzips unter dem GG Dreier (Fn. 130), Art. 20 (Demokratie) Rn. 19ff.