Ius Publicum Europaeum. Paul Craig
Eingehend T. Groß, Einwirkungen des Gemeinschaftsrechts auf den mitgliedstaatlichen Verwaltungsprozess, in: Marauhn (Hg.), Bausteine eines europäischen Beweisrechts, 2007, S. 65, 68f.; Masing (Fn. 470), S. 196ff., 215ff.; Ruffert (Fn. 575), S. 224ff., 316ff.; B.W. Wegener, Rechte des Einzelnen, 1998, S. 158ff.
D. Couzinet, Die Schutznormtheorie in Zeiten des Feinstaubs – Zur Dogmatik der Schutznormtheorie im Kontext der Subjektivierung von Aktionsplänen und planunabhängigen Maßnahmen, DVBl. 2008, S. 754, 761; Gärditz (Fn. 315), S. 390. Zur Kritik am restriktiven deutschen Verständnis siehe stellvertretend und mit Recht Wahl (Fn. 572), S. 62f.
Richtlinie 96/62/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27.9.1996 über die Beurteilung und die Kontrolle der Luftqualität, ABl. 1996 Nr. L 296/55. Ab Juni 2010: Art. 24 Richtlinie 2008/50/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21.5.2008 über Luftqualität und saubere Luft für Europa, ABl. 2008 Nr. L 152/1.
EuGH, Rs. C-237/07, Slg. 2008, I-6221, Rn. 34ff. – Janecek (zum Inhalt der Aktionspläne ebd., Rn. 44f.); vgl. dazu zustimmend D. Murswiek, Urteilsanmerkung, JuS 2009, S. 74, 75; M. Ruffert, Anmerkung, JZ 2007, S. 1102, 1103f.; differenziert K. Faßbender, Neues zum Anspruch des Bürgers auf Einhaltung des europäischen Umweltrechts, EuR 2009, S. 400, 402ff., 405ff. Wie der EuGH zuvor bereits VGH München NVwZ 2007, S. 233, 234, 236; C. Calliess, Feinstaub im Rechtsschutz deutscher Verwaltungsgerichte – Europarechtliche Vorgaben für die Klagebefugnis vor deutschen Gerichten und ihre dogmatische Verarbeitung, NVwZ 2006, S. 1, 7; R. Schmidt/W. Kahl, Umweltrecht, 72006, § 3 Rn. 147; R. Sparwasser, Luftqualitätsplanung zur Einhaltung der EU-Grenzwerte – Vollzugsdefizite und ihre Rechtsfolgen, NVwZ 2006, S. 369, 370.
C.F. Fonk, Das subjektiv-öffentliche Recht auf ordnungsgemäße Luftreinhalteplanung, NVwZ 2009, S. 69, 71ff.; Gärditz (Fn. 315), S. 390; Murswiek (Fn. 589), S. 76.
Richtlinie 2003/35/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26.5.2003 über die Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Ausarbeitung bestimmter umweltbezogener Pläne und Programme und zur Änderung der Richtlinien 85/337/EWG und 96/61/EG des Rates in Bezug auf die Öffentlichkeitsbeteiligung und den Zugang zu Gerichten, ABl. 2003 Nr. L 156/17; grundsätzlich hierzu Gärditz (Fn. 226), S. 66ff.; Schlacke (Fn. 516), S. 249ff.
Übereinkommen über den Zugang zu Informationen, die Öffentlichkeitsbeteiligung an Entscheidungsverfahren und den Zugang zu Gerichten in Umweltangelegenheiten vom 25.6.1998, BGBl. 2007 II S. 1252; Schlacke (Fn. 516), S. 233ff.; Wahl (Fn. 572), S. 63f.; Wegener (Fn. 293), S. 336ff.
Vgl. den Vorlagebeschluss des OVG Münster NuR 2009, S. 369.
EuGH, Rs. C-115/09, EuZW 2011, S. 510, Rn. 37ff. – Trianel Kohlekraftwerk Lünen; gleichsinnig die ganz h.L.; vgl. Gärditz (Fn. 315), S. 391 mit Fn. 112ff.; M. Kment, Das neue Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz und seine Bedeutung für das UVPG – Rechtsschutz des Vorhabenträgers, anerkannter Vereinigungen und Dritter, NVwZ 2007, S. 274, 277; H.-J. Koch, Die Verbandsklage im Umweltrecht, NVwZ 2007, S. 369, 378f.; Schlacke (Fn. 516), S. 279ff., 300ff., 319ff., 327ff.; Schoch (Fn. 240), Rn. 178ff., 181; Wahl (Fn. 572), S. 67ff.; Wegener (Fn. 293), S. 339ff.; anders T. von Danwitz, Zur Umsetzung der Richtlinie 2003/35/EG und der sog. Aarhus-Konvention durch das Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz, UTR 93 (2007), S. 31, 44ff.
Zu System und Funktionen F. Schoch, Aufschiebende Wirkung und verwaltungsgerichtliches Aussetzungsverfahren, in: Ehlers/ders. (Hg.) (Fn. 240), § 29 Rn. 12ff., 15f.
Guter Überblick über die unionsrechtliche Determination des vorläufigen Rechtsschutzes in Deutschland bei Schoch (Fn. 595), Rn. 8ff.; vgl. auch ders. (Fn. 240), Rn. 232f.
EuGH, Rs. C-217/88, Slg 1990, I-2879, Rn. 34 – Weindestillation.
EuGH, verb. Rs. C-143/88 und C-92/89, Slg. 1991, I-415, Rn. 23ff. – Zuckerfabrik Süderdithmarschen; Rs. C-465/93, Slg. 1995, I-3781, Rn. 32ff. – Atlanta Fruchthandelsgesellschaft; dazu D. Ehlers, Die Europäisierung des Verwaltungsprozeßrechts, 1999, S. 125ff.; Streinz (Fn. 483), Rn. 654ff.
EuGH, Rs. C-232/05, Slg. 2006, I-10071, Rn. 52ff. – Scott Paper SA/Kimberly-Clark.
Grundlegend EuGH, Rs. 294/83, Slg. 1986, 1339, Rn. 23ff. – Les Verts; Rs. C-50/00 P, Slg. 2002, I-6677, Rn. 38ff. – Unión de Pequeños Agricultores; vgl. auch D. Ehlers, Rechtsschutz im Europäischen Unions- und Gemeinschaftsrecht, in: ders./Schoch (Hg.) (Fn. 240), § 6 Rn. 1ff.; zum Gebot kohärenten Rechtsschutzes als europaweite Kontrollgarantie Schoch (Fn. 240), Rn. 26ff., 34ff. Vgl. auch die primärrechtliche Verankerung eines allgemeinen Kohärenzgebots u.a. in Art. 13 EUV, Art. 7 AEUV; dazu E. Schmidt-Aßmann, Der Kohärenzgedanke in den EU-Verträgen: Rechtssatz, Programmsatz oder Beschwörungsformel?, FS für Rainer Wahl, 2011, S. 819.
EuGH, Rs. 25/62, Slg. 1963, 213, 238 – Plaumann; Rs. C-50/00 P, Slg. 2002, I-6677, Rn. 36ff. – Unión de Pequeños Agricultores.
EuGH, Rs. 113/77, Slg. 1979, 1185, Rn. 11 – NTN Toyo Bearing; Rs. 333/85, Slg. 1987, 1381, Rn. 14 – Mannesmann-Röhrenwerke; berichtend D. Ehlers, Nichtigkeitsklage, in: ders./Schoch (Hg.) (Fn. 240), § 8 Rn. 24ff. (29ff.).
W. Cremer, Gemeinschaftsrecht und deutsches Verwaltungsprozessrecht – zum dezentralen Rechtsschutz gegenüber EG-Sekundärrecht, Die Verwaltung 37 (2004), S. 165, 174; Gärditz (Fn. 226), S. 93ff.
Siehe Ehlers (Fn. 602), Rn. 41; M. Schröder, Neuerungen im Rechtsschutz der Europäischen Union durch den Vertrag von Lissabon, DÖV 2009, 61, 63f. m.w.N., auch auf den Meinungsstand.