Sachenrecht nach Anspruchsgrundlagen. Kurt Schellhammer

Sachenrecht nach Anspruchsgrundlagen - Kurt Schellhammer


Скачать книгу
3.2 Das Erbbaurecht15

       3.3 Die Dienstbarkeiten16

       3.4 Das dingliche Vorkaufsrecht17

       3.5 Die Reallast18

       3.6 Die Grundpfandrechte19

       3.7 Nießbrauch und Pfandrecht an beweglichen Sachen20

       3.8 Beschränkte dingliche Rechte an eigener Sache21

       1. Buch Besitz und Eigentum

       1. Teil Der Besitz

       1. Kapitel Begriff und Funktion des Besitzes22, 23

       1. Besitz und Eigentum22

       2. Die Funktion des Besitzes im System des BGB23

       3. Der Gang der Darstellung

       2. Kapitel Die bunte Vielfalt der gesetzlichen Besitzarten24 – 30

       1. Gesetzlicher Normalfall und Sonderfälle24

       2. Unmittelbarer und mittelbarer Besitz25

       3. Voll- und Teilbesitz26

       4. Allein- und Mitbesitz27

       5. Eigen- und Fremdbesitz28

       6. Berechtigter und unberechtigter Besitz29

       7. Fehlerfreier und fehlerhafter Besitz30

       3. Kapitel Der unmittelbare Besitz31 – 48

       1. Die gesetzliche Definition31, 32

       2. Die Funktion des unmittelbaren Besitzes im System des BGB33

       3. Der Erwerb des unmittelbaren Besitzes34 – 41

       3.1 Zwei Möglichkeiten34

       3.2 Die tatsächliche Gewalt über eine Sache35, 36

       3.3 Der Erwerb der tatsächlichen Sachherrschaft37, 38

       3.4 Die Einigung über den Besitzerwerb statt einer Übergabe39

       3.5 Besitzübertragung und Besitzerwerb durch Hilfspersonen40, 41

       4. Der Verlust des unmittelbaren Besitzes42, 43

       4.1 Скачать книгу