Wachtmeister Studer. Friedrich C. Glauser
gerade sehr weit«, sagte Sonja. »Aber die Wege seien schlecht. Es sei so ein Krachen im Emmental. Auf einem Hügel…«
– Woher sie das wisse? – Armin habe einmal davon er zählt, er sei mit der Saaltochter an einem ihrer freien Tage oben gewesen. – Ja, ob der Armin denn das Meitschi heiraten wolle, es sei doch viel älter als der Bruder. Oder? – Das schon, aber die Eltern hätten Geld – und das Berti habe Erspartes. Armin sei schon ein paarmal bei den Eltern gewesen.
»Wollen wir die Eltern besuchen gehen?« fragte Studer und bestellte noch einen Kaffee-Kirsch. Man musste sich stärken. Der stechende Punkt verschwand langsam, das Kopfweh hob sich ab und schwebte durch die Luft davon wie eine leichte Kappe, die der Wind fortweht.
»Was wollt ihr dort?« fragte Sonja.
»Du Dumms! Den Armin besuchen. Ich muss ihn doch ein paar Sachen fragen.«
»Meint ihr, er sei…«
»Wo soll er sonst sein? Einen Pass hat er nicht, er ist nicht ins Ausland, vor der Stadt hat er Angst, stimmt’s?«
Sonja nickte schweigend.
»Dann bleiben also nur die zukünftigen Schwiegereltern. Wie heißen sie?«
Sie hießen Kräienbühl. Warum auch nicht? Berta Witschi-Kräienbühl, das klang gut, das klang solid. Solider als Witschi-Mischler. Es hing wohl sehr vieles von den Namen ab. Studer riss sich zusammen. Was dachte er da für sturms Züüg zusammen. Er griff verstohlen mit der linken Hand an den Puls der Rechten. Ein wenig Fieber sicher. Aber jetzt konnte man sich eben nicht zu Bett legen. Zuerst musste der Tod dieses Witschi Wendelin aufgeklärt werden. Da gab’s ke Bire… Witschi-Kräienbühl oder Kräienbühl-Witschi. Einerlei! Nur los. Der Kaffee war gut, sollte man noch einen trinken? Gut. Und Studer trank einen zweiten Kaffee.
Sonja tunkte ein Weggli in ihr Glas, sie aß; natürlich, so ein Meitschi musste ja Hunger haben.
Sollte man sie zuerst heimfahren? Aber daheim bekam sie doch kein warmes Mittagessen.
»Hast Hunger, Sonja?« fragte Studer. »Wenn du was essen willst, sag’s nur! Ein Schinkenbrot?« Sonja schüttelte den Kopf.
»Später«, sagte sie.
Kräienbühl-Mischler, Äschbacher-Ellenberger, Gerber-Murmann… Halt! Wie hieß die Frau des Landjägers mit dem Mädchennamen? Studer probierte so viele Kombinationen durch, dass ihm ganz sturm wurde. Er stand auf.
»Los, gehen wir.« Er hatte Mühe, das Wechselgeld von der Tischplatte aufzuklauben. Aber Sonja half ihm. Es ging.
Und es ging auch weiter gut, sobald er auf dem Sattel von Murmanns Karren hockte. Sonja dirigierte. Es kamen scheußliche Wege, mit tiefen Furchen, der Karren hopste wie bei einer Springkonkurrenz. Studer kam es vor, als fahre er in einem Traum.
Endlich, eine letzte Steigung (von Bangerten aus hatte sich Studer nach dem Weg erkundigen müssen) und sie waren da.
Ein großes Gehöft. Ein altes Einfahrtstor. Es war still. Kein Mensch zu sehen. Studer ging über den Hof, die Tür zur Küche war angelehnt, er klopfte.
»Ja!« rief eine ungeduldige Stimme.
»Grüeß di, Armin«, sagte Studer freundlich. »Die Sonja ist auch mitgekommen.«
Er sah ein wenig zerzaust aus, der Armin Witschi. Die Wellen seiner Haare schichteten sich nicht mehr so triumphierend über der niederen Stirne auf wie früher.
»Der Wachtmeister!« stotterte er.
»Pst!« machte Studer und legte einen Finger auf die Lippen. »Es braucht nicht jedermann zu wissen, dass die Polizei dich besucht. Es ist nur ein Freundschaftsbesuch, weißt, du kannst ruhig da oben bleiben, bis alles sich beruhigt hat. Hört uns niemand?« fragte Studer plötzlich.
Armin schüttelte den Kopf. Jetzt, da er allein war, schien er gar nicht mehr so frech. Kein höhnisches Lächeln war auf seinen Lippen zu sehen. Er war ein gewöhnlicher, ängstlicher Bub, der nur die eine Sehnsucht zu haben schien, eine unangenehme Geschichte so bald als möglich los zu sein.
»Warum bist du fortgelaufen? Weißt, ich hab es gleich gewusst, schon gestern Nachmittag, wie dir die Berta gewunken hat, von der offenen Tür. Aber wozu hast du fünfhundert Franken gebraucht? Hier kannst du doch nichts ausgeben?«
– Er habe weiter wollen, sagte Armin. Weit fort. Er wäre schwarz über die Grenze gegangen nach Paris; dort habe er einen Freund, der hätte ihm dann schon einen Pass besorgt. – Wo denn die Kraienbühls seien? – Beim Bohnensetzen, glaube er, sagte Armin. – Gut! meinte Studer. Das, was er wissen wolle, sei mit ein paar Worten gesagt.
Der Wachtmeister zog sein Notizbuch aus der Tasche. Dabei fühlte er, dass sein Herz hart und sehr schnell schlug – aber es war nicht der Fall Witschi, der dem Wachtmeister Herzklopfen verursachte.
»Die Schwester hat schon alles erzählt. Wir wollen schauen, ob wir das mit dem Versicherungsbetrug einrenken können, denn um einen solchen wird es sich wahrscheinlich handeln, wenn… Eben wenn. Aber du musst mir jetzt klare Auskunft geben: Was hast du damals mit deinem Vater ausgemacht?«
Und Armin Witschi gab anstandslos Auskunft. Er war sehr zahm, schier zu zahm. Aber das war eben immer so bei derartigen Charakteren, dachte Studer. Sie trumpfen auf, wenn sie in Gesellschaft sind, aber wenn man unter vier Augen mit ihnen spricht, so geben sie klein bei…
Der Vater habe sich lange geweigert, einen Unfall vorzutäuschen. Aber schließlich, als der Ellenberger kein Geld mehr geben wollte, als ihnen das Wasser fast an den Mund gestiegen war, da war schließlich der Vater einverstanden gewesen.
Er sollte sich ins Bein schießen, dann warten, bis er, Armin, den Revolver versteckt habe, und dann schreien. Sicher würde jemand kommen, die Baumschulen vom Ellenberger seien ganz in der Nähe des Platzes gewesen, den sie ausgesucht hätten, und dann solle der Vater behaupten, er sei überfallen worden, beraubt.
»Wir haben gemeint, am besten wird es sein, die Sache« (›die Sache!‹ sagte Armin) »am späten Abend zu machen. Dann kann der Vater seine Geschichte erzählen und die Leute werden ihm auch glauben, dass er seinen Angreifer nicht gesehen hat. Dann gibt’s kein lästiges Gefrage, der Verdacht fällt auf alle Arbeiter des Ellenberger; und die sind ja vorbestraft. Aber es kann ja keinen treffen, denn sie werden ihre Unschuld beweisen können; die Sache wird niedergeschlagen, und die Versicherung zahlt uns das Geld…«
»Hm«, brummte Studer. »Aber dann ist es anders gegangen?«
»Wir haben einen Abend festgesetzt, an dem der Vater mit etwas Geld hat heimkommen müssen und haben sogar davon erzählt, das heißt, der