Handball. Ruwen Möller

Handball - Ruwen Möller


Скачать книгу
n>

      

      Allgemeine Hinweise:

      Aus Gründen der besseren Lesbarkeit haben wir uns entschlossen, durchgängig die männliche (neutrale) Anredeform zu nutzen, die selbstverständlich die weibliche mit einschließt.

      Das vorliegende Buch wurde sorgfältig erarbeitet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Weder der Autor noch der Verlag können für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den im Buch vorgestellten Informationen resultieren, Haftung übernehmen.

      Sollte diese Publikation Links auf Websiten Dritter enthalten, so übernehmen wir für deren Inhalte keine Haftung, da wir uns diese nicht zu eigen machen, sondern lediglich auf deren Stand zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung verweisen.

      RUWEN MÖLLER

       Handball

      image ALLES, WAS MAN WISSEN MUSS image

image image

       Handball – Alles, was man wissen muss

      Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek

      Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Details sind im Internet über <http://dnb.ddb.de> abrufbar.

      Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie das Recht der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form – durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren – ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, gespeichert, vervielfältigt oder verbreitet werden.

      © 2020 by Meyer & Meyer Verlag, Aachen

      Auckland, Beirut, Dubai, Hägendorf, Hongkong, Indianapolis, Kairo, Kapstadt, Manila, Maidenhead, Neu-Delhi, Singapur, Sydney, Teheran, Wien

      image Member of the World Sport Publishers’ Association (WSPA)

      9783840313561

      eISBN 9783840337321

      E-Mail: [email protected]

       www.dersportverlag.de

      INHALT

       Vorwort von Holger Glandorf

       Einleitung von Ruwen Möller

       1Geschichte

       2Regeln, Technik, Taktik – Grundlagen

       2.1Die Regeln und alles, was dazugehört

       2.2Technik

       2.3Taktik

       3Deutschland: Große Namen

       3.1Heiner Brand

       3.2Bernhard Kempa

       3.3Joachim „Jo“ Deckarm

       3.4Henning Fritz

       3.5Familie Kretzschmar

       3.6Grit Jurack

       3.7Bianca Urbanke-Rösicke

       3.8Nadine Krause

       3.9HC Leipzig (Frauen)

       3.10 Thüringer HC (Frauen)

       3.11 THW Kiel

       3.12 SG Flensburg-Handewitt

       3.13 SC Magdeburg

       3.14 VfL Gummersbach

       4International: Große Namen

       4.1Cristina Neagu

       4.2Katrine Lunde

       4.3Anita Görbicz

       4.4Ulrik Wilbek

       4.5Vlado Stenzel

       4.6Claude Onesta

       4.7Nikola Karabatić

       4.8Magnus Wislander

       4.9Spartak Kiew

       4.10 FC Barcelona

       5Wettbewerbe im Vereinshandball

       5.1Deutsche Meisterschaft

       5.2DHB-Pokal/DHB-Amateur-Pokal

       5.3Supercup

       5.4Champions League

       5.5EHF-Pokal

       5.6Challenge Cup/frühere Wettbewerbe

       5.7SEHA-League

       5.8IHF Super Globe

       6Wettbewerbe


Скачать книгу