Die Pilates Elements Methode. Andrea Frey
und Flows
a)Neutraler Stand – sich zentrieren und sich mit oben und unten verbinden (L0)
b)„Die drei Gewölbe aufspannen“ (L0)
c)Basic Flow „Den Tag begrüßen/verabschieden“ oder „Einfach mal zwischendurch“ (L1)
1.10HOLZ-Flows – sich ausdehnen, federn, schwingen, wachsen, verwurzeln, aktivieren
1.10.1„Der Baum bewegt seine Krone im Wind 1“ (L1) – Lateralflexion
1.10.2„Der Baum bewegt seine Krone im Wind 2“ (L2) – Plié/Cross Back
1.10.3„Der Baum bewegt seine Krone im Wind 3“ (L3) – Ausfallschritt zur Seite mit Passé
1.10.4Grundposition Vierfüßlerstand (L0)
1.10.6Vierfüßlerstand mit Leg-Lift-Variation (L1)
1.10.8Side-Bend-Variation (L2-3)
1.10.9Relaxposition – „Die Nieren stärken“ (L1)
1.10.10 Relaxposition – „Leber und Milz stärken“ (L0)
1.11.1Morgens – Polenta mit Apfel
1.11.2Mittags – Kartoffelpfanne mit Hühnchenbrustfilet und Spinat
1.11.4Die meisten Ernährungsfehler aus Sicht der TCM
2.1.1Die Entstehung des Functional Trainings
2.1.2Was heißt eigentlich funktionelles bzw. Functional Training?
2.1.3Wie sieht das Training aus?
2.1.5Die Ontogenese oder vom Liegen in den Stand
2.2Die Meridiane in Theorie und Praxis
2.2.3Die tiefe, rückwärtige Armlinie
2.2.4Der Dreifacherwärmer-Meridian = Sanjiao
2.2.5Die oberflächliche, rückwärtige Armlinie
2.3FEUER-Flows – ausbreiten, schwingen, kräftigen, Balance zwischen oben und unten
2.3.2„Der Adler breitet seine Schwingen aus 1“ – Hip Hinge/Cross Back (L1-2)
2.3.3„Der Adler breitet seine Schwingen aus 2“ – Low Abs (L1-2)
2.3.4„Der Adler breitet seine Schwingen aus 3“ – Low Abs/Leg Lift Back (L1-2)
2.3.5„Der Frosch springt 1“ – Vorbereitung der Plank (L1)
2.3.6„Der Frosch springt 2“ – Plankposition (L2)
2.3.7„Der Frosch springt mit einem Bein“ – Plank mit Leg Pull (L3-4)
2.3.8Relax – Umkehrbewegung mit der Rolle unter dem Kreuzbein (L0)
2.4.1Morgens – Rundkornreis mit Obst der Saison
2.4.2Mittags – Hühnchenbrustfilets mit frischem Spinat und Pinienkernen als Hauptgericht
2.4.3Rote-Beete-Salat mit Gurkenstückchen als Vorspeise
2.4.4Abends – Tomaten mit Schafskäse überbacken
3.1Die PILATES-ELEMENTS-METHODE
3.2Die Prinzipien – eine besondere Komposition
3.2.1Die sechs Grundprinzipien des klassischen Pilates
3.2.2Das 7. Prinzip – die Mobilität und die Stabilität der großen und kleinen Gelenke
3.2.3Das 8. Prinzip – Aufspannen und Dehnen der Meridiane
3.2.4Das 9. Prinzip – Druck- und Zugmuster
3.2.5Das 10. Prinzip – die neuromuskuläre Ansteuerung