Der Bullerbü-Komplex. Lars Mandelkow
p>
SCM Hänssler ist ein Imprint der SCM Verlagsgruppe, die zur Stiftung Christliche Medien gehört, einer gemeinnützigen Stiftung, die sich für die Förderung und Verbreitung christlicher Bücher, Zeitschriften, Filme und Musik einsetzt.
ISBN 978-3-7751-7494-7 (E-Book)
ISBN 978-3-7751-5980-7 (lieferbare Buchausgabe)
Datenkonvertierung E-Book: CPI books, Leck
© 2020 SCM Hänssler in der SCM Verlagsgruppe GmbH
Max-Eyth-Straße 41 · 71088 Holzgerlingen
Internet: www.scm-haenssler.de · E-Mail: [email protected]
Dein ist mein ganzes Herz, Text: Heinz-Rudolf Kunze
Freundinnen, Text: Funny van Dannen
Soweit nicht anders angegeben, sind die Bibelverse folgender
Ausgabe entnommen:
Lutherbibel, revidiert 2017, © 2016 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart.
Weiter wurde verwendet:
Neues Leben. Die Bibel, © der deutschen Ausgabe 2002 und 2006
SCM R.Brockhaus in der SCM Verlagsgruppe GmbH
Witten/Holzgerlingen.
Lektorat: Mirja Wagner, www.lektorat-punktlandung.de
Umschlaggestaltung: Sybille Koschera, Stuttgart
Autorenfoto: © Studioline Photography Kiel
Satz und Illustrationen: Erik Pabst, www.erikpabst.de
PROLOG: »PAPA, DU BIST DOCH TOTAL UNGLAUBWÜRDIG«
EINLEITUNG: DIE BLICKWINKEL DIESES BUCHES
»Bullerbü« als Glanzbild moderner Familien
Mein persönlicher Blickwinkel: Theologie und Psychologie
Erziehung mit guter Bindung: Ein bisschen Liebe ist mehr, als du denkst!
Der Zaubertrank der Liebe: Gemischt aus Freundschaft, Partnerschaft und Leidenschaft
Exkurs: Gesprächstherapie – einmal täglich nach dem Essen
Die Familie: Zukunftswerkstatt oder Museum?
Arbeit braucht Platz im Leben: Aber wie viel?
TEIL 3: VON MENSCHENBILDERN UND GOTTESBILDERN
ÜBER DEN AUTOR
LARS MANDELKOW (Jg. 1971)
lebt zurzeit mit seiner Familie in Norwegen.
Er ist Psychologie-Dozent an einer
christlichen Hochschule. Zuvor war er lange
als Paartherapeut, Referent und Supervisor
in Schleswig-Holstein unterwegs.
Meine Tochter lacht immer noch über dieses Buch. Ein Buch für Familien, die sich anstrengen, es gut zu machen. Ein Buch mit der Botschaft »Es muss nicht immer Bullerbü sein«. Meine Tochter meint, ich solle mir mal überlegen, wie der kleinen Text »Über den Autor« wohl wirken mag: »Lars Mandelkow lebt mit seiner Frau und den vier blonden Kindern zurzeit in Norwegen. Sie wohnen dort in einem schönen Haus mit Blick über den Fjord. Lars fährt mit dem Fahrrad zur Arbeit, in der Freizeit tuckern sie gern mit ihrem alten Holzboot durch die Schärenküste …« Meine Tochter meint, viel dicker kann man Bullerbü gar nicht auftragen und ich solle vielleicht lieber einen Ratgeber für Auswanderer schreiben.
Ich murmele Erklärungen: Das mit Norwegen war ja gar nicht zuallererst meine Idee, das hat sich mehr so ergeben. Und wir sind ja auch nicht endgültig ausgewandert. Nach einer langen Zeit als selbstständiger Psychologe bin ich sehr froh über meine Arbeit als Hochschuldozent. Und auch diese Arbeit hat sich eher zufällig gefunden, wenn man denn an Zufälle glauben will. Und das Haus am Fjord haben wir genommen, weil es kein anderes gab. Na ja, und das Boot …
Aber eigentlich hat meine Tochter recht. Es sieht manchmal schon sehr nach Bullerbü aus. Auch vorher, als wir mit unseren Freunden in einem gemeinsamen Haus auf dem Land in Schleswig-Holstein gewohnt haben: Sieben Kinder liefen dort durch den Garten, wir kochten abwechselnd Mittagessen und teilten uns ein Auto. Es