Pilzvergnügt. Stefan Marxer
Was das Pilzesammeln so großartig macht
Willkommen im bunten Paralleluniversum der Pilze!
Wer suchet, der findet: Wohlbefinden im Wald
Pilzsuche im Wandel der Zeit oder: Lass deiner Sammellust wieder freien Lauf!
Keinen Pfifferling wert? Was den Waldpilz vom Zuchtpilz unterscheidet
Pilze und ihr Königreich: eine faszinierende und magische Welt
Pilze und die Frage: Was bin ich eigentlich?
Hut und Stiel: die Spitze des Eisbergs
Myzel: der verborgene Untergrund
Aufbau der Fruchtkörper: Da sprießt doch was!
Pflanzenpartner und Wurzelbündnisse: Was die Pilze wachsen lässt
Mykorrhizapilze: eine Liebesgeschichte zwischen Pilzen und Pflanzen
Parasitäre Pilze: Dich schnapp ich mir!
Saprobionten: Jetzt wird vernascht!
Ihr Pilzelein kommet – welche Bäume Pilze anziehen
Gebt auf uns Acht – wir Pilze sind in Gefahr!
Pilze, so weit das Auge reicht: Der Sammelguide für volle Taschen und unvergessliche Walderlebnisse
Schau mir in die Augen, Pilz! Erkennung und Bestimmung
Im Falle des Falles: Was tun bei einer Pilzvergiftung?
Damit du hundertprozentig sichergehen kannst: offizielle Beratungsstellen
Mysterium Standort: Wo soll ich suchen?
Der Pilzsucher: der Detektiv des Waldes
Jedem Sammler sein eigenes Plätzchen
Für den richtigen Riecher: Welche Faktoren beeinflussen das Pilzwachstum?
Orientierungshilfen gesucht? Wie du dich ganz bestimmt nicht verirrst
Hoch die Taschen! Ausrüstung und Sammeltipps
So bewaffnest du dich richtig für die Pilzjagd
Kuschlige Transportmöglichkeiten für unterwegs
Die unendliche Geschichte: abschneiden oder herausdrehen?
Saubere Sache: am Fundort putzen oder lieber zuhause?
Eine Frage des Geschmacks: Wie erkennst du gute Qualität?
Neue Fundorte: aufschreiben, skizzieren, merken!
Detailverliebt: Sammeln für Pilzprofis
Augen auf: die richtige Blicktechnik
Sei lieb zum Wald: verantwortungsvoller Umgang mit der Natur
Weniger ist mehr – das gilt auch für das Sammeln
Was die Forstwirtschaft für das Pilzvorkommen bedeutet
Die bunten Waldbewohner im Portrait: Ein Jahreskalender voller Pilze
Die Ruhe vor dem Sturm – der Pilzfrühling
Der Österreichische oder Rote Prachtbecherling
Der Flockenstielige Hexenröhrling