Schrothkur – Aus Liebe zum Leben. Susanne Neuy
Wichtiger Hinweis: Die in diesem Buch vorgestellten Informationen und Methoden sollen und können ärztlichen Rat und medizinische Behandlung nicht ersetzen. Der Buchinhalt wurde von der Autorin mit größter Sorgfalt erarbeitet und nach bestem Wissen und Gewissen vorgestellt. Eine Garantie kann jedoch nicht übernommen werden. Ebenso ist eine Haftung der Verfasserin bzw. des Verlages und seiner Beauftragten für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden ausgeschlossen. Alle in diesem Buch vorgestellten Informationen, einschließlich der Fallbeispiele, sind für Interessierte zur Weiterbildung gedacht.
1. Auflage 2012
© 2012 by Windpferd VerlagsgesellschaftmbH, Ober stdorf
Alle Rechte vorbehalten
Umschlaggestaltung: KplusH Agentur für Kommunikation und Design, CH-Amden
Bildrechte für das Covermotiv: Ober staufen Tourismus
Lektorat: Dr. Sonja Ulrike Klug
Layout: Marx Grafik&ArtWork
eISBN 978-3-86410-277-6
INHALT
Vorwort von Prof. Dr. Jürgen Vormann
TEIL I: GRUNDREGULATION UND SÄURE-BASEN-HAUSHALT
Fit wie ein Fisch im Wasser – die Grundregulation
Das Informationssystem in unserem Körper
Der Säure-Basen-Haushalt – Grundlage der Lebensfunktionen
Die gesunde Haushaltspolitik unseres Organismus
Wohin mit der Säure? Strategien des Körpers
Die Auswirkungen auf das Bindegewebe
Die Folgen für Sehnen und Gelenke
Weitere Faktoren, die eine Übersäuerung fördern
Von Kamikaze-Diäten ist abzuraten
Wenn das Fass überläuft – der Weg in die Krankheit
Wie die Regulationsmedizin vorgeht
Test: Wie sauer bin ich eigentlich?
Zwei konträre Nerven sorgen für Ausgewogenheit
TEIL II: DIE SCHROTHKUR UND IHRE ANWENDUNG
Keine Diät, kein Schrot und kein Korn – was die Schrothkur tatsächlich ist
Die Kur und ihr Einfluss auf die Gesundheit
Vorbeugen und heilen: Bei welchen Erkrankungen hilft die Schrothkur?
Es besteht Arztpflicht
Erfahrungen mit der Kur
So entstand die Schrothkur – kleiner Ausflug in die Geschichte
Die Entdeckung der Heilprinzipien
Der Anfang in Niederlindewiese
Durchbruch und öffentliche Anerkennung der Kur
Die Fortführung durch die Nachkommen Johann Schroths
Oberstaufen, die neue Heimat der Kur
Mit der richtigen Einstellung beginnt es
Die vier Säulen der Kur
Der Wandel im Wohlbefinden im Verlauf der Kur
Übersicht über den Kurplan
Die Wirkung der Kur – wissenschaftliche Erkenntnisse
Diät-Fanatismus – die unzureichende Darstellung der Kur in den Medien
Ergänzende regulative Therapien
Erfahrungen von Kurgästen mit der Neuraltherapie
Zeit für einen Neuanfang – die Aufbautage
TEIL III: NACH DER KUR – EMPFEHLUNGEN FÜR EINE GESUNDE LEBENSWEISE
Der Weg zu einem bewussteren Leben
Ziehen Sie einen Schlussstrich und beginnen Sie neu
Regelmäßige Entspannung und Bewegung in den Alltag integrieren
Basenreichtum – die Basis der Gesundheit
Ernährung nach der LOGI-Methode
Gesunde Mahlzeiten für den Alltag zusammenstellen
Leckere Schroth-Gerichte zum Nachkochen
Mit Appetit essen – Empfehlungen für