Schrothkur – Aus Liebe zum Leben. Susanne Neuy

Schrothkur – Aus Liebe zum Leben - Susanne Neuy


Скачать книгу
Fragen und Antworten zur Kur

       Nahrungsmittel-Tabelle Säuren-Basen-Übersicht

       Anhang

       Literaturverzeichnis

       Empfohlene Websites

       Bildquellen/Copyright

       Stichwortverzeichnis

       Danksagung

       Über die Autorin

image

       VORWORT VON PROF. DR. JÜRGEN VORMANN

      Innerhalb der Naturheilkunde haben sich viele unterschiedliche Bereiche herausgebildet, die sich an der Erfahrung einzelner „Naturärzte“ orientieren. Durch Beobachtung schafften sie es – manchmal sogar vor der Entwicklung der Schulmedizin –, allgemeingültige Verfahren zu entwickeln, die die Gesundheit erhalten, aber auch verschiedene Krankheiten kurieren. Bedeutsam unter den Naturheilverfahren ist die Schrothkur. Im Laufe von fast 200 Jahren hat sie Tausenden geholfen und vielfach zum Erhalt der Gesundheit beigetragen.

      In den vergangenen Jahren ist es gelungen, die positiven Effekte der Schrothkur auch auf der Basis neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse zu erklären. Eine wichtige Rolle spielt dabei die günstige Beeinflussung des Säure-Basen-Haushalts. Dieser bisher überwiegend in der Naturheilkunde als wichtig angesehene Bereich der Stoffwechselregulation wird erst seit kurzem intensiver wissenschaftlich erforscht. Aus den Forschungen haben sich spannende Synergien zur Schrothkur ergeben.

      Im vorliegenden Buch ist es der Autorin gelungen, das über viele Jahrzehnte kumulierte Wissen zur Schrothkur zusammenzufassen und den gegenwärtigen Kenntnisstand über die zugrunde liegenden Mechanismen in die praktische Umsetzung und Durchführung der Schrothkur einfließen zu lassen. Althergebrachte Kurverfahren lassen sich nun logisch begründen und ableiten. Die umfassende Erfahrung der Autorin als behandelnde Schrothkurärztin und ihre gleichzeitige Verankerung in der klassischen Schulmedizin werden dieses Buch zu einem Standardwerk für alle machen, die sich als Therapeut für die Schrothkur interessieren oder als „Schrothler“ die Kur durchführen.

      Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Vormann

      IPEV – Institut für Prävention und Ernährung

image

       VORWORT VON DR. VERA BROSIG

      Obwohl mehr als 180 Jahre alt, ist die Schrothkur noch immer ein zeitgemäßes Naturheilverfahren. Entstanden auf der Basis genauer Beobachtungen von Mensch, Tier und Natur, wurde sie zur Zeit ihres Begründers Johann Schroth vor allem zur Heilung chronischer Infektionskrankheiten eingesetzt. In der heutigen Zeit sind es in erster Linie Krankheiten oder Beschwerden, die auf Fehlernährung, Bewegungsmangel und psychosozialem Stress beruhen. Trotz eines veränderten Krankheitsbildes hat das Naturheilverfahren nichts von seiner Wirkkraft und Aktualität eingebüßt – im Gegenteil. Die Schrothkur erscheint wie maßgeschneidert für die Menschen von heute. Auch zur Vorbeugung gegen viele Erkrankungen eignet sie sich bestens.

      Ich freue mich sehr, dass es meiner Kollegin Dr. Susanne Neuy mit dem vorliegenden Buch gelungen ist, die Kur in ihrer Wirkung verständlich und anschaulich zu erklären. Auch die wissenschaftlichen Erkenntnisse über die Kur werden hier erstmals für Laien nachvollziehbar dargestellt. Das Buch ist empfehlenswert als begleitende Lektüre während der Kur wie auch als Vorbereitung und erste Information vor einem geplanten Kuraufenthalt. Nutzen Sie die Chance, Ihre Gesundheit zu erhalten!

      Dr. med. Vera Brosig

      Präsidentin des Deutschen Schrothverbandes

      Praktische Ärztin in Oberstaufen

       EINFÜHRUNG

image

      Liebe Leserin, lieber Leser,

      wann haben Sie sich das letzte Mal so richtig wohlgefühlt – voller Lebensfrische, Vitalität und Leistungsfähigkeit? Wenn es schon länger zurückliegt, dann kann Ihnen die Schrothkur wieder zu diesem Gefühl verhelfen. Die Schrothkur ist ein beeindruckendes Naturheilverfahren, das den Körper innerhalb von zwei bis drei Wochen wieder in sein psychisches und physisches Gleichgewicht bringt. Es ist das Erlebnis von wieder gewonnener Gesundheit, Energie und Elan, das zahlreiche Gäste Jahr für Jahr nach Oberstaufen zur Kur führt. Viele konnten im Laufe ihrer Kur nicht nur ihr Wohlbefinden zurückgewinnen, sondern auch Krankheiten auskurieren. Die Kur eignet sich unter anderem bei Erkrankungen des Bewegungsapparates und des Stoffwechsels, bei chronisch entzündlichen Erkrankungen und besonders zur Vorbeugung. In der heutigen Zeit, in der die Kosten im Gesundheitswesen explodieren, ist die Schrothkur nicht nur zur Therapie, sondern auch zur Gesundheitsvorsorge besonders wertvoll.

      Die Schrothkur wurde nach ihrem Begründer Johann Schroth benannt, der sie vor fast 200 Jahren entwickelt hat. Sie hat nichts mit „Schroten“ oder „Körneressen“ zu tun, und sie ist auch keine Diät zum Abnehmen, wie leider in vielen Zeitungsartikeln fälschlich behauptet. Vielmehr handelt es sich um ein Naturheilverfahren, das den Körper entlastet – und damit viele gestörte Funktionen wieder in ein optimales Gleichgewicht bringt. Die Kur wird nicht zu Hause durchgeführt, sondern ausschließlich in speziellen Kurbetrieben unter ärztlicher Aufsicht.

      In diesem Buch möchte ich Ihnen die Schrothkur mit ihren Heilprinzipien, ihrem Ablauf und ihren Wirkungsweisen im Einzelnen vorstellen. Außerdem möchte ich Ihnen Hinweise und Empfehlungen geben, wie Sie auch im Alltag – vor und nach einer Kur – Ihre Gesundheit durch eine ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise positiv beeinflussen können.

      Der erste Teil des Buches befasst sich mit dem Thema Grundregulation und Säure-Basen-Haushalt. Die Zusammenhänge unter dem Gesichtspunkt der Ganzheitlichkeit zu erkennen, ist die beste Voraussetzung, um die Wirkungsweise der Schrothkur zu verstehen und das umstrittene Phänomen der „Entschlackung“ erklärbar zu machen. Nicht zuletzt erfahren Sie, wie zahlreiche Krankheiten durch eine ungesunde Ernährungs- und Verhaltensweise überhaupt erst entstehen und wie sie durch eine entsprechende Regulation gestörter Funktionen wieder geheilt werden können.

      Im zweiten Teil wird die Kur ausführlich vorgestellt. Sie lernen nicht nur ihre Wirkungsweise auf den Organismus kennen, sondern auch die vier Säulen der Kur und den Kurplan. Außerdem stelle ich einige ergänzende regulative Therapien vor, mit denen die positive Wirkung der Kur unterstützt werden kann.

      Der dritte Teil schließlich zeigt Ihnen Wege zu einer bewussteren Ernährung und Lebensweise, damit der Erfolg der Kur möglichst lange anhält. Die Hinweise des dritten Teils können Sie unabhängig davon anwenden, ob Sie die Schrothkur bereits durchgeführt haben oder noch nicht.

      „Gesundheit ist wie Salz. Man bemerkt nur, wenn es fehlt“, lautet ein italienisches Sprichwort. Es ist wichtig, dass wir unsere Gesundheit hegen und pflegen und sie wiederherstellen, wenn sie abhanden gekommen ist. Das ist mit der Schrothkur möglich. Erleben auch Sie, was unsere Gäste nach der Kur häufig von sich sagen: „Ich fühle mich wie neu geboren!“

      In diesem Sinne

      Ihre


Скачать книгу