Vorsorgen statt Hamstern. T. C. A. Greilich
vertreten sind.
Zudem spielt natürlich die Anzahl der Gesamtbevölkerung eine Rolle, um einzuschätzen, wie schlimm sich das Problem auf ein Land auswirkt. Betrachten wir einmal die Gruppe der Sieben (G7), die zum Gründungszeitpunkt bedeutendsten Industrienationen der westlichen Welt, dann liegen
•die USA mit einem Infiziertenanteil von 0,6 % ihrer Bevölkerung vor
•dem Vereinigten Königreich (0,44 %),
•Italien (0,39 %),
•Frankreich (0,29 %),
•Kanada (0,26 %),
•Deutschland (0,23 %) und
•Japan (0,01 %).
Würde man statt der G7 die G8 betrachten, läge Russland mit 0,33 % an vierter Stelle zwischen Italien und Frankreich.
Untersucht man die Mitgliedsländer der Europäischen Union, geht die Spanne ebenfalls erstaunlich weit auseinander:
•Luxemburg liegt mit einem Infiziertenanteil von 0,81 % weit vorn,
•Irland, Belgien, Spanien und Schweden liegen bei rund 0,5 %,
•Italien und Portugal bei rund 0,35 %,
•Frankreich und die Niederlande bei knapp unter 0,3 %,
•Deutschland, Dänemark und Österreich bei rund 0,2 %,
•alle anderen Länder darunter.
Dabei stechen Spanien, Italien, Frankreich und Deutschland durch ihre hohen Infiziertenzahlen heraus, denen aber auch die Infrastruktur von Ländern mit Dutzenden Millionen Einwohnern gegenübersteht. Würde man die Schweiz mitbetrachten, gehörte sie mit Italien/Portugal zu einer Gruppe.
Auch bei der Anzahl der Toten liegen
•die USA mit 112.006 an erster Stelle,
•gefolgt vom Vereinigten Königreich mit 40.968,
•Brasilien mit 38.406,
•Italien mit 34.043,
•Frankreich mit 29.299,
•Spanien mit 27.136,
•Mexiko mit 14.649,
•Belgien mit 9629,
•Deutschland mit 8748,
•Iran mit 8506,
•Kanada mit 7970,
•Indien mit 7745,
•Russland mit 6350,
•den Niederlanden mit 6061,
•Peru mit 5571,
•Schweden mit 4795,
•der Türkei mit 4729 und
•China mit 4638 Toten.
Setzt man allerdings die bestätigten Infektionen in diesen Ländern ins Verhältnis zu den Verstorbenen, fällt auf, dass
•in Belgien 16 Tote auf 100 Infizierte kommen,
•in Frankreich 15,
•in Italien und dem Vereinigten Königreich 14,
•in den Niederlanden 13,
•in Mexiko zwölf,
•in Spanien elf,
•in Schweden zehn,
•in Kanada acht,
•in den USA und China sechs,
•in Brasilien, Iran und Deutschland fünf,
•in Indien, Peru und der Türkei drei sowie
•in Russland ein Toter auf 100 Infizierte.
Ginge man von gleichermaßen umfangreichen Tests lebender wie auch verstorbener Menschen aus, müsste man schlussfolgern, dass in den westlichen Ländern das Sterberisiko Infizierter wesentlich höher ist als in den genannten Schwellenländern. Möglicherweise spielt die unterschiedliche Altersverteilung dabei eine Rolle.
Unterschiedliche Staaten haben sehr unterschiedliche Wege gewählt, auf den Corona-Ausbruch zu reagieren – oder auch nicht zu reagieren. Auch dies macht sich in den Zahlen bemerkbar.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.