Sicher eingewöhnen. Käthe Bleicher

Sicher eingewöhnen - Käthe Bleicher


Скачать книгу

      Käthe Bleicher

      Sicher eingewöhnen

      Wie ein einfühlsamer Übergang

      in die Krippe gelingt

image

      Inhalt

       Persönliches Vorwort

       Einleitung

       Bindung und Beziehung

       Das Bindungsverhalten verstehen

       Wie sich das Kind an seine Eltern bindet

       Die Bindung der Eltern an das Kind beginnt schon während der Schwangerschaft

       Bezugspersonen. Wie viel Mutter braucht das Kind?

       Die Eingewöhnung

       «Sicher eingewöhnen» – das Modell

       Der äußere Rahmen

       «Sicher eingewöhnen» – ein Leitfaden für die Eltern

       Die Rolle der Erzieherin

       Der erste Kontakt

       Wer ist das Kind? Das Aufnahmegespräch

       Der Hausbesuch

       Der erste Tag

       Welche Rolle übernehme ich während der Eingewöhnung?

       Wie baue ich eine sichere und feinfühlige Bindung zum Kind auf?

       Meine Beziehung zu den Eltern/zur Hauptbindungsperson

       Meine Beziehung zum Kind

       Die erste Trennung

       Und wenn das Kind weint? Seine Reaktion auf die Trennung von der Hauptbezugsperson

       Und wenn die Mutter oder der Vater nicht loslassen kann?

       Das erste Wickeln

       Die erste Mahlzeit

       Die Gartenzeit

       Der erste Schlaf

       Wie umgehen mit «Rückschritten»?

       Das Ende der Eingewöhnung – alles schon vorbei?

       Die Rolle der Mutter oder des Vaters – der Hauptbezugsperson

       Die außerfamiliäre Betreuung. Was ist das Beste für unser Kind?

       Der erste Kontakt

       Das Aufnahmegespräch

       Der Hausbesuch

       Der erste Tag

       Meine Rolle während der Eingewöhnung

       Die Beziehung zur Erzieherin

       Die Beziehung zu meinem Kind und ihre Bedeutung für die Trennung

       Die erste Trennung

       Was, wenn mein Kind weint?

       Was geschieht mit meinem Kind, wenn ich den Raum verlassen habe?

       Fragen, Sorgen und Ängste. Was, wenn man sich während der Eingewöhnung plötzlich unsicher wird?

       Der Alltag außerhalb der Krippe – wie gestalten?

       Das gemeinsame Nachspüren der Eingewöhnung mit meinem Kind

       Wie umgehen mit Rückschritten?

       Das Ende der Eingewöhnung – alles schon vorbei?

       Die Rolle des Kindes

       Aus Sicht eines Säuglings

       Aus Sicht eines Kindes im zweiten Lebensjahr

       Aus Sicht eines Kindes im dritten Lebensjahr

       Beziehungskontinuität im Krippenalltag und ihre Bedeutung für das Kind

       Ausreichend


Скачать книгу