Aus dem Tagebuch eines Konterrevolutionärs. Pavel Kohout

Aus dem Tagebuch eines Konterrevolutionärs - Pavel Kohout


Скачать книгу
zog es vor, den Umschlag zu zerreißen. Der Vogel war ein Adler – von jener Gattung, die nur noch in Amerika vorkommt, und auch dort nur auf dem US-Staatswappen.

      «Dear Sir», schrieb der Kulturattaché, «soeben haben wir für Sie eine Depesche von der State University of Iowa/State Iowa erhalten. Dank der liebenswürdigen Vermittlung Ihrer Botschaft sind wir imstande, es Ihnen unverzüglich zu übermitteln und erwarten Ihre geschätzte Antwort.»

      «Dear sir comma State University of Iowa State Iowa Laedt sie ein an einem jahreskurs fuer junge schriftsteller aus der ganzen welt teilzunehmen full stop dies ist unser altes projekt comma das wir mit ruecksicht auf die fuer sie so tragischen umstaende zu beschleunigen beschlossen haben full stop reise und aufenthalt werden uebernommen von der State University of Iowa State Iowa Semicolon ebenso erhalten sie ein stipendium von dollar 4000 full stop in erwartung ihrer sofortigen nachricht yours sincerely university of Iowa State Iowa End+++»

      Ich wußte überhaupt nicht, was ich tun oder sagen sollte.

      – Siehst du, wenn du mich geheiratet hättest, sagte sie, müßten sie mich jetzt auch einladen. Jetzt müssen wir die eine Reise halt selber bezahlen!

      – Ich danke dir! sagte ich, ein solches Argument habe ich gerade gesucht.

      Ich schrieb auf ein Blatt Papier, daß ich erfreut und dankbar sei, daß ich aber nicht allein, sondern in Begleitung meiner Frau hier sei. Ich wußte, daß auch die Großzügigkeit à l’americaine ihre Grenzen hat.

      Ich wartete, bis der Portier das Telegramm in meiner Anwesenheit der Post aufgegeben hatte. Sie vertiefte sich inzwischen in eine Vitrine, die ganz und gar leer war.

      Das Ristorante befand sich neben dem Hotel am Gehsteig. Die Tische entlang der Wand standen im Schatten, aber die Kühle war nur fiktiv. Ich nahm einen Eiskaffee, etwas anderes konnte ich nicht. Sie bestellte Spaghetti alla milanese und einen halben Liter Frascati. Keine Menschheits- oder Naturkatastrophe konnte ihrem Appetit etwas anhaben.

      Seit dem Wortwechsel in Perugia sprachen wir nur die notwendigsten Sätze miteinander. Jetzt schwiegen wir uns aus. Das störte mich nicht. Im Geist sah ich wieder die drei in ihren Bademänteln und mit der unsinnigen Gondel, den müden Mann in Militärhosen und seine weinende Frau, das ganze soziologische Zufallsmuster von Bürgern, die die Botschaft belagerten. Wie viele von ihnen waren vom unmenschlichen Mechanismus der Deformationen erfaßt und verletzt worden, wie viele warteten bis zu diesem Frühling auf eine Entschuldigung, Wiedergutmachung, auf eine menschenwürdige Arbeit, auf den Reisepaß. Und dennoch ein geradezu fanatisches Vertrauen, daß vor allem die Kommunisten – jawohl, die Kommunisten dort zu Hause – die Hoffnung erfolgreich verteidigen würden, die Hoffnung aller, die man nunmehr Sozialismus mit menschlichem Gesicht nannte. Wie oft habe ich heute schon den Satz gehört:

      – Wenn sie es schaffen würden, den Parteikongreß einzuberufen.

      Von allen Ländern, wo die Bourgeoisie unterlegen ist, war der Sozialismus doch am natürlichsten in der Tschechoslowakei verwurzelt! Von allen Versagern und Irrtümern der revolutionären Bewegung von der Oktoberrevolution bis heute ist dieser der tragischste!

      Wer ist hier Konterrevolutionär?

      Sie vielleicht?

      Jawohl, sie machte mir Vorwürfe, jawohl, sie beleidigte mich, bezichtigte mich aller Todsünden von der Abhängigkeit von Moskau bis zum geringen Milchertrag der Kühe, und ihre Stimme war sogar die Stimme der Generation, wenn sie fragte, warum wir auf dem Kontinent, wo es eine Schweiz gibt, zum Sozialismus verurteilt sind.

      Aber war es Sozialismus, was sie ablehnten – diese Verschwörung Unfähiger, dieses Zarenreich der Durchschnittlichen, errichtet nach dem Bilde Antonín Novotnýs?

      Kaum hatten wir die einfache Wahrheit bewiesen, daß der König nackt ist, kaum war die Politik aus der Küche der Novotnýs wieder auf die Plätze hinausgetreten und kaum hatten die befreiten Hirne der Revolution ihre Reinheit und ihr Programm zurückgegeben, war sie mit mir, waren sie mit uns – wegen dieser Chance, der ganzen Welt eine neue Botschaft zu übermitteln, eine Botschaft, nach der sich Völker oft nur einmal in ihrer Geschichte strecken.

      Einen Augenblick lang sah ich sie wieder in jener Märznacht vor fünf Monaten, ich hörte ihre erstaunte Stimme wieder:

      – Mein Gott, schau dir die Fenster an ...

      Und ihr haßerfülltes Credo in Perugia?

      Leider ... wäre ich ein Bankier, hätte sie genauso leidenschaftlich den Kapitalismus angegriffen. Die Politik war in diesem Augenblick nur das stellvertretende Thema der Liebe.

      Doch das ist ein anderes Kapitel. Daran wollte ich jetzt nicht denken. Ich war zu müde.

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4AAQSkZJRgABAgAAAQABAAD/2wBDAAgGBgcGBQgHBwcJCQgKDBQNDAsLDBkSEw8UHRofHh0a HBwgJC4nICIsIxwcKDcpLDAxNDQ0Hyc5PTgyPC4zNDL/2wBDAQkJCQwLDBgNDRgyIRwhMjIyMjIy MjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjL/wAARCBAnDBwDASIA AhEBAxEB/8QAHwAAAQUBAQEBAQEAAAAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtRAAAgEDAwIEAwUFBAQA AAF9AQIDAAQRBRIhMUEGE1FhByJxFDKBkaEII0KxwRVS0fAkM2JyggkKFhcYGRolJicoKSo0NTY3 ODk6Q0RFRkdISUpTVFVWV1hZWmNkZWZnaGlqc3R1dnd4eXqDhIWGh4iJipKTlJWWl5iZmqKjpKWm p6ipqrKztLW2t7i5usLDxMXGx8jJytLT1NXW19jZ2uHi4+Tl5ufo6erx8vP09fb3+Pn6/8QAHwEA AwEBAQEBAQEBAQAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtREAAgECBAQDBAcFBAQAAQJ3AAECAxEEBSEx BhJBUQdhcRMiMoEIFEKRobHBCSMzUvAVYnLRChYkNOEl8RcYGRomJygpKjU2Nzg5OkNERUZHSElK U1RVVldYWVpjZGVmZ2hpanN0dXZ3eHl6goOEhYaHiImKkpOUlZaXmJmaoqOkpaanqKmqsrO0tba3 uLm6wsPExcbHyMnK0tPU1dbX2Nna4uPk5ebn6Onq8vP09fb3+Pn6/9oADAMBAAIRAxEAPwDgBxQa KD0rpOYM0mSKMUuDQBE8Yc80zBjOF6VPgUbaAGKc9afsBpNuKcOelAAaBxS4x1NA65oAa2QM0xXJ GMVIeaRSM4oAVenSl6Uu7JwKDQAA8g0jt82aMGlC0CDrzS4pp4pu/PFAx+cUA5plOHSgB2aaCaBz Tj7UCDpTd+Tijmk4FADuaaSaUHPSkOe9ACrzTtuaaKXmgAxikzRn1NIeO9ADqM0g6ZzRmgB3WmsK M8Uwkk0DHgUYoGaKADFGKSloEGKbuwad05pDg0AOoNIDS9aAExSdDTqaaAA9KQfK2adSGgY7fmml c80nfilJIoAVafg4qIE08PQITHNOFBNJwaAHKxQ8GnmViKiKdwacAMUAGWNIQacOKM5oAaAeaMU7 NJQAoANGR0pMU5cZ5pgAIFAIPNKwFNAxQA4nNNOFG5zSn2qG6jMsQVTg+9ICUYJyDQRSQJsjCnrT jxQAnakzTuCKAKYDc0ZpxAFGKAGk03NScUm2kA0Gl60YFKRxmgBjxB1oijEeaeuSKXGaYCYzzSH0 pTndgClK0ANoziikHJpAO+8KMCkPFJigB3FJgUm3HWgsqvtPWgBQmKAOaUA0YpgJspNuDTxQRzSA bimk4NSUYBNADcUoFLijFAAwIXimrnFKZAhwxpc8UAMwc0FeOetPFBwTTAgKnNSgZpTxRmkA2ilp MYNACEZxS+XyDS96XqaAGkGm7eajeRxJgDip8cUANpMU7FFADcZoPFOxRigBg6UtLik6UANxRTqT rQMRhijHFBGaf1FADKXtQRRnigBKKMZ5pelADSKSn4yKbQACloFFAB1o6UUYzQAu/FG7NIRTaAHB 804U3ApR1oAU000400igBM80ZIOaTBzQ2cUAPzmmkUKeOad2oAbig04HNFAEYc5xT6XAHNGaAExS EU+kIoAQDNHSlzS0AN296BwaXPNO4oAZswd1CndSvk9KUAAUABFNIJpxNLQIaAcc0EU7rSEUDGYp wFKBxS9BQAnSmsWzxS9TTsYoEIoz1oxzTxTf4qAF70UppKAA9KQCndqKYCYoxS5paAG4pcU7FFIB B1oIpaQHJxQA3GKXNO4pKYDcUopaXFACUGlxRikA0CkVgTgHpTyODmoY4ijMSeDQA8gjmk3Zp56A U0j0oAd2pAKAeMUuQBzQAYFJjmlGDS4pgIaQ/d4pxFHGKAGLnvS5pw6UcUANxkGhBsBp30oOMUAN zjmmI+/OakGMc0gjA6UAKQBSHFLj1pu2gBwFIRThgUUAM5o5pxyKTOaAExRinUdaQDcUtL3xR3oA bjNIy0+kagBrDCZpsXzdak6jmgADpQAbaQjinYNIeKAGqvFLtzTh0pQMCgCPGKXZxmkIJcelSdsU AVmmCtsPXrUuNy80GBC4c9RxTiPyoAgabbJtxUxUEUbAx3Y5p/WgBu3igdKcaQdaAEIoXg80+msu 4UwGOxDjb0PWpMZX3oUBRS/SgBopT0oxzS0CG4paXNJ1oAKOKKAOaBiHIHFICcc0/p0pOooAQEGl JJFAAUGmDOcetAC04CgcUvFADdmaCKXmlxQITHFJin4pKBiYo60uDimKCrckUAKRRinUUAIRSU/G aaRigBKXHFAFLxQA2ilIpMUALmim0o4oAWgiil7UANxxRindqQkCgApCM07ikPPSgBpIXrShs8jp SMAy4PWhBtGKQDjg/WmbTmkmLhfkHNJCXKDf97vQA/nOKXbilNIMmgAApSKXFFMBuQDTXjDEGn4G aXFADSBtxUUUIRy1TY4oOOlIAwCaSl4FBoAQHmnUzGATTUlBbGDTAkooPWigQUUUUDCkHNOxSLxQ AMcCgHNBHNLxQAUUlGaAFxRikzS0CACgikBOaU5oGHQZpH+fFHUUDjrQAoGBR
Скачать книгу