Jakobs Weg. Jörg H. Trauboth
Jörg H. Trauboth (1943) war Generalstabsoffizier in der Luftwaffe und Waffensystemoffizier-Lehrer in Kampfflugzeugen PHANTOM und TORNADO. Mit 50 Jahren quittierte er den Dienst hochdekoriert im Rang eines Obersten. Nach einer Spezialausbildung durch eine englische Krisenmanagementfirma wurde er für die Bewältigung von Erpressungs- und Entführungslagen in Südamerika und Osteuropa eingesetzt. Mit eigener Firma und seiner 24-Stunden-Task-Force beriet er in über 300 Fällen bei Erpressungen, Entführungen und Imagekrisen. Er war Präsident der Europäischen Krisenmanagement Akademie (EAKM) in Wien und Präsident in der internationalen Pilotenvereinigung American Yankee Association.
Literatur: Herausgeber und Co-Autor des Standardwerkes „Krisenmanagement in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen“ (2. Auflage 2021). Romanautor der Deutschland-Thriller „Drei Brüder“ (2016), „Operation Jerusalem (2019) und „Omega“ (2020).
Jörg H. Trauboth ist gefragter Experte in den Medien, arbeitet ehrenamtlich in der Notfallseelsorge und gehört zum Kriseninterventionsteam (KIT/Bonn) des Auswärtigen Amtes. Er hat zwei Söhne und drei Enkelkinder und lebt mit seiner Frau in der Nähe von Bonn.
Jörg H. Trauboth
JAKOBS WEG
Krimi
Jörg H. Trauboth
JAKOBS WEG
Krimi
Cover von Jörg H. Trauboth und Franz König
unter Verwendung des Fotos von alamy D875E7
Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt.
Alle Rechte vorbehalten!
© 2021
Impressum
ratio-books • 53797 Lohmar • Danziger Str. 30
Tel.:(0 22 46) 94 92 61
Fax:(0 22 46) 94 92 24
ISBN 978-3-96136-095-6
eISBN 978-3-96136-096-3
published by
Alle in diesem Werk geschilderten Handlungen, Organisationen und Personen sind frei erfunden, sofern sie nicht als reale Personen oder Einrichtungen genannt werden. Eine Ähnlichkeit der erdachten Handlungen mit realen Personen oder Einrichtungen wäre zufällig und ist unbeabsichtigt.
Jörg H. Trauboth, Februar 2021
Die Seele eines Kindes durch sexuelle Gewalt zu missbrauchen, ist das schlimmste Verbrechen an einem Menschen überhaupt. Es findet inmitten unserer Gesellschaft statt. Dreiundvierzig Mal – jeden Tag.
Deutscher Kinderverein e.V.
Gewidmet den Polizeibeamten, die bei der digitalen Aufklärung Unvorstellbares leisten.
HANDELNDE PERSONEN (A-Z)
Dohn, Hanna, Tarnname „Maria Feldmann“ (Journalistin)
Dohn, Kurt (ihr Ehemann und Kriegsjournalist)
Domingo, Pater (Reiseleiter)
Jaeger, Joe „Hunter“, Tarnname „Gerd Ballhaus“ (Kriminalhauptkommissar des BKA)
Jaeger, Marta (seine Enkeltochter)
Jakob (Internatsschüler, weitere: Elias, Guido, Lutz, Jan, Wolfram)
Hartmann, Pater, Dr. Johannes (Internatsleiter)
Hartmann, Christiane (seine Schwester)
Holländer, der mit der roten Mütze
Hoppe, Jens (BKA-Verbindungsbeamter)
Michailow, Sergey (Hausmeister)
Mönch, Heiner (Chef Bundeskriminalamt)
Peeters, Louis (Manager einer belgischen Brauerei)
Rauch, Heike (Kriminalkommissarin)
Rex, Tom (ehemaliger Soldat der Bundeswehr)
Ruskow, Piotr (ukrainischer Busfahrer)
Schmitts, Paul (ehemaliger EU-Parlaments-Abgeordneter)
Servatius, unbekannte Person
Stein, Gottfried (IT-Berater und Darknet-Betreiber mit dem Decknamen Zeus); seine Lebensgefährtin Anastasia Baluschka
Trautmann, Dr. (Leiter des Internats Schloss Salem)
von Bellheim, Herbert (Vorstandsvorsitzender der Helvetia Re)
von Bellheim, Iris (seine Frau)
von Bellheim, Holger (deren gemeinsamer Sohn)
INHALT
1. Südliches Sauerland – Jakob
2. Hamburg - Zwanzig Jahre später – Die Einladung
4. Südliches Sauerland – Dornenkrone
7. Saint-Jean-Pied-de-Port – Camino
8. Schloss Salem – Vater und Sohn
9. Saint-Jean-Pied-de-Port – Pater Domingo
Etappe 1 - Roncesvalles – Der Eisheilige