Zwischen Gartenbau und Gartenkunst: Gärtner und Gartengestalter in Wien und Umgebung 1918–1945. Erika Karner
rel="nofollow" href="#ulink_08200c8b-7d52-5be6-ab9b-d2b4e2055cc5">3.3 Unternehmerverbände – freiwillige Interessensvertretungen
3.3.1 Der Wirtschaftsverband der landschaftsgärtnerischen Betriebe Österreichs
3.3.2 Vereinigung österreichischer Gartenarchitekten (V.Oe.G.A.)
3.4 Gesetzliche und freiwillige Berufsorganisationen für Gärtnereiarbeiter
3.4.1 Die Gehilfenversammlung der Genossenschaft der Gärtner von Wien und Umgebung
3.4.2 Gewerkschaft und Gartenbau
3.5.1 Verein der Gärtnerinnen Österreichs
3.5.2 Gruppe Deutsch-Österreich der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst
3.5.3 Österreichische Gartenbau-Gesellschaft (ÖGG)
4.1 Die Zugehörigkeitsfrage: Landwirtschaft oder Gewerbe?
4.1.1 Landwirtschaft oder Gewerbe 1920–1933
4.1.2 Gewerbeordnungsnovelle 1934
4.1.3 Verbleibende Schwierigkeiten nach der Gewerberechtsnovelle
4.1.4 „Schmutzkonkurrenz“ und „Pfuschertum“ im Gartenbau
4.2 Die Titelfrage: Welche Berufsbezeichnung für wen?
4.2.1 Die Titelfrage beschäftigt die Gartenbau-Gesellschaft
4.2.2 Die ungelöste Titelfrage bis 1938
4.2.3 Neue Aufgabenfelder für Gartenarchitekten
4.3 Gehilfen- und Lehrlingsfrage
4.3.1 Küchengärtner, Lustgärtner, Privatgärtner, Villengärtner, Handelsgärtner und deren Rechte
4.3.2 Arbeitssituation von Gehilfen in gewerblichen Gärtnereien
4.4.1 Mögliche Arbeitsstätten für Gärtnerinnen
4.4.2 Weibliche Lehrlinge und Gehilfen
5 Schulische Ausbildung für Gärtner
5.1 Fachliche Fortbildungsschulen für Gärtnerlehrlinge
5.1.1 Fachliche Fortbildungsschulen für Gärtnerlehrlinge in Wien – ÖGG
5.1.2 Die fachliche Fortbildungsschule für Gärtnerlehrlinge in Wien – Fortbildungsschulrat Wien
5.2.1 Die Gartenbauschule der Österreichischen Gartenbau-Gesellschaft (Gehilfenschule)
5.2.2 Gartenbauschule „Elisabethinum“ – Mödling
5.2.3 Die Fachlehranstalt für Garten- und Obstbau in Wien-Kagran
5.2.4 Die Gartenbauschule der Salesianer Don Boscos in Wien
5.2.5 Gartenbauschule zur Fürsorge für Gehörlose und Hörlose
5.3.1 Höhere Obst- und Gartenbauschule in Eisgrub / Lednice
5.3.2 Die Höhere Gartenbauschule der Österreichischen Gartenbau-Gesellschaft
5.3.4 Die Bundeslehr- und Versuchsanstalt für den Gartenbau Hetzendorf-Schönbrunn