Trend-Kochbuch: Food Boards - Die besten Partyrezepte für Fingerfood, Shared Plates und bunte Platten.. Alex Neumayer

Trend-Kochbuch: Food Boards - Die besten Partyrezepte für Fingerfood, Shared Plates und bunte Platten. - Alex Neumayer


Скачать книгу
lassen.

       Tipp: Die Tiropitas sollten warm oder lauwarm serviert werden. Sie können auch im Backofen bei 220 °C in etwa 10 Minuten goldbraun gebacken werden.

       FÜR DIE SOUFLAKI

       Zubereitungszeit 20 Minuten

       Ergibt 10 Spieße

       400 g Schweinenacken

       2 Knoblauchzehen

       1 EL Zitronensaft

       2 EL natives Olivenöl extra

       1 TL getrockneter Oregano

       Salz

       frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

image

      Für die Souflaki das Fleisch in etwa 2 cm große Würfel schneiden. Den Knoblauch abziehen und fein schneiden.

      Zitronensaft, Olivenöl, Knoblauch und Oregano vermischen und das Fleisch darin mindestens 1 Stunde (vorzugsweise über Nacht) marinieren.

      Das Fleisch auf Spieße aufstecken und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Grill auf hoher Temperatur vorheizen und die Spieße im direkten Bereich etwa 5 Minuten rundum grillen (alternativ in einer Grillpfanne braten).

       Tipp: Die Souflaki schmecken auch mit Lammfleisch zubereitet hervorragend.

       FÜR DAS TSAZIKI

       Zubereitungszeit 10 Minuten

       ¼ Salatgurke

       2 Knoblauchzehen

       200 g griechischer Joghurt

       1 EL natives Olivenöl extra

       1–2 EL Zitronensaft

       Salz

       frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

image

      Für das Tsaziki die Gurke von den Samen befreien und grob raspeln. Den Saft gut ausdrücken. Den Knoblauch abziehen und fein hacken.

      Alle Zutaten gut miteinander mischen und 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.

      Zum Servieren mit Pfeffer bestreuen..

       FÜR DIE DAKOS

       Zubereitungszeit 15 Minuten

       2 reife Tomaten

       ½ TL Puderzucker

       4 EL natives Olivenöl extra

       1 TL gehackte Kapern aus dem Glas

       1 EL grob gehackte schwarze Oliven

       1 TL gehackte Oreganoblätter

       ½ TL gehackte Minzeblätter

       1 TL abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone

       Salz

       frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

       4 Scheiben griechischer Vollkornzwieback (alternativ im Ofen geröstetes Vollkornbaguette)

       50 g griechischer Käse nach Belieben

image

      Für die Dakos die Tomaten von den Stielansätzen und Samen befreien und etwa 1 cm groß würfeln. Mit allen Zutaten außer dem Brot und dem Käse vermischen und kurz durchziehen lassen.

      Die Tomatenmischung auf die Brotscheiben verteilen. Den mit einer Gabel zerdrückten Käse darüber verteilen.

       FÜR DIE FAVA-ERBSEN-CREME

       Zubereitungszeit 20 Minuten plus Kochzeit

       ½ Zwiebel

       2 Knoblauchzehen

       100 g getrocknete griechische Fava-Erbsen

       1 Lorbeerblatt

       1 EL Zitronensaft

       3 EL natives Olivenöl extra

       4–5 Kapernäpfel aus dem Glas

       Salz

       frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

       ½ rote Zwiebel

image

      Für die Fava-Erbsen-Creme Zwiebel und Knoblauch abziehen. Mit den Fava-Erbsen und dem Lorbeer in gut der doppelten Menge Wasser weich kochen. Das kann etwa 1 Stunde dauern. Abgießen, dabei den Fond auffangen, und das Lorbeerblatt entfernen. Kurz abkühlen lassen.

      Die Erbsenmischung mit Zitronensaft und Olivenöl im Mixer grob pürieren. Nach Bedarf etwas vom Fond zugeben, damit die Creme eine geschmeidige Konsistenz bekommt. Die Kapernäpfel hacken und unterheben, einen für die Dekoration beiseitelegen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Zwiebel abziehen und zu Ringen schneiden. Die Creme damit und mit einem Kapernapfel dekorieren.

       Tipp: Die gelbe Farbe wird intensiver, wenn Sie etwas Kurkumapulver dazugeben.

       FÜR DIE MARINIERTEN AUBERGINEN

       Zubereitungszeit 30 Minuten

       1 mittelgroße Aubergine

       3 EL natives Olivenöl extra plus etwas mehr zum Bestreichen

       1 rote Spitzpaprika

       1 Zweig Oregano

       1 Stängel glatte Petersilie

       1–2 Knoblauchzehen

       1–2 TL abgeriebene Schale und Saft von 1 unbehandelten Zitrone

       Salz

       frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

image

      Für die marinierten Auberginen den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze)


Скачать книгу