Trend-Kochbuch: Food Boards - Die besten Partyrezepte für Fingerfood, Shared Plates und bunte Platten.. Alex Neumayer
Beidseitig mit Öl bestreichen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die Auberginenscheiben im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene 15 Minuten garen. Auf eine Platte oder einen Teller legen und abkühlen lassen.
Die Spitzpaprika von Stielansatz sowie Samen befreien und fein würfeln. Von den Kräutern die Blätter abzupfen und hacken. Den Knoblauch abziehen und fein schneiden.
Zitronenschale und -saft, Olivenöl, Spitzpaprika, Knoblauch, Oregano und Petersilie vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Mischung auf den Auberginenscheiben verteilen.
Anrichten des Food-Boards
Alle Bestandteile auf mehreren Olivenholzbrettern anrichten. Die Zitrone in Scheiben schneiden. Mit Zitronenscheiben, Gemüse und Früchten sowie Oregano dekorieren.
ORIENTALISCHE MEZE
› Zubereitungszeit für das Board: 1 ½ Stunden ‹
BASICS
Für das Board
Grillauberginen mit Zitrone
Muhammara-Dip
Rote-Bete-Sesam-Dip
Baba Ganoush
Taboulé
Hummus
Falafel
Außerdem
1 Handvoll grüne und schwarze Oliven
1 Handvoll getrocknete Datteln
1 Handvoll getrocknete Aprikosen
1 Handvoll Mandeln
1 Handvoll Pistazien
6–8 kleinere Fladenbrote
Rote-Bete-Chips
Für die Dekoration
1 Granatapfel
1 Bund Minze
FÜR DIE GRILLAUBERGINEN MIT ZITRONE
Zubereitungszeit 20 Minuten
1 EL Pinienkerne
1 große Aubergine
Olivenöl zum Bestreichen
1 Zitrone
Für die Grillauberginen die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie duften.
Die Aubergine längs in dünne Streifen schneiden. Die Streifen mit Öl bestreichen und in der Grillpfanne bei mittlerer Temperatur auf jeder Seite 1 Minute goldbraun braten.
Die Zitrone in dünne Scheiben schneiden und ebenfalls in der Pfanne bei mittlerer Temperatur auf beiden Seiten anrösten.
Die Auberginenscheiben falten und mit Pinienkernen bestreuen, die Zitronenscheiben anlegen.
FÜR DAS BABA GANOUSH | Arabischer Auberginen-Dip |
Zubereitungszeit 35 Minuten
1 mittelgroße Aubergine
2–3 Knoblauchzehen
2 EL natives Olivenöl extra
3 Stängel glatte Petersilie
2 EL Tahin (Sesampaste)
½ TL Kreuzkümmelpulver
1–2 EL Zitronensaft
Salz
1 TL abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone
Für das Baba Ganoush den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Aubergine rundherum mit einer Gabel einstechen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 30 Minuten backen, dann sollte sie innen weich sein.
Den Knoblauch abziehen und fein schneiden, in einer Pfanne mit wenigen Tropfen Öl bei mittlerer bis hoher Temperatur kurz anrösten. Die Petersilienblätter abzupfen und hacken. Die Aubergine halbieren und mit einem Löffel das Fruchtfleisch aus der Schale herauslösen.
Alle Zutaten außer der Petersilie in einem Mixer pürieren und den Dip mit Petersilie bestreuen.
FÜR DIE FALAFEL | Gebackene arabische Kichererbsen-Bällchen |
Zubereitungszeit 20 Minuten
200 g eingeweichte, ungegarte Kichererbsen
1 Zwiebel
2–3 Knoblauchzehen
3 Stängel Koriander
3 Stängel glatte Petersilie
1 TL Kreuzkümmelpulver
1 EL Zitronensaft
Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Sonnenblumenöl zum Frittieren
Die Kichererbsen abgießen und waschen. Zwiebel und Knoblauch abziehen und fein schneiden. Koriander- und Petersilienblätter abzupfen und hacken.
Alle Zutaten im Mixer zu einer geschmeidigen, aber noch leicht körnigen Masse verarbeiten. Daraus kleine Bällchen formen. Das Frittieröl auf etwa 180 °C erhitzen (an einem hineingetauchten Holzstab steigen Blasen auf). Die Bällchen in heißem Öl goldbraun frittieren (alternativ in einer Pfanne in Öl goldbraun braten). Nicht zu lange frittieren oder braten, die Falafel sollten außen knusprig gebräunt, aber innen noch weich sein. Gut abtropfen lassen und warm servieren.
Tipp: Der Falafel-Teig