Das Therapiehunde-Team. Inge Röger-Lakenbrink
p>
Inge Röger-Lakenbrink
Das
Therapiehunde-Team
Ein praktischer Wegweiser
© 2006 KYNOS VERLAG Dr. Dieter Fleig GmbH
Konrad-Zuse-Straße 3 • D-54552 Nerdlen / Daun
Telefon: +49 (0) 6592 957389-0
Telefax: +49 (0) 6592 957389-20
6. vollständig überarbeitete und erweiterte Neuauflage 2018
e-Book-Ausgabe der Printversion 2018
e-book-ISBN: 978-3-95464-179-6
ISBN der gedruckten Ausgabe: 978-3-95464-159-8
Bildnachweis: Alle Fotos stammen von der Autorin, soweit nicht anders angegeben Titelbild: fotolia@absolutimages
Mit dem Kauf dieses Buches unterstützen Sie dieKynos Stiftung Hunde helfen Menschen.www.kynos-stiftung.de |
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne schriftliche Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Haftungsausschluss: Die Benutzung dieses Buches und die Umsetzung der darin enthaltenen Informationen erfolgt ausdrücklich auf eigenes Risiko. Der Verlag und auch der Autor können für etwaige Unfälle und Schäden jeder Art, die sich bei der Umsetzung von im Buch beschriebenen Vorgehensweisen ergeben, aus keinem Rechtsgrund eine Haftung übernehmen. Rechts- und Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Das Werk inklusive aller Inhalte wurde unter größter Sorgfalt erarbeitet. Dennoch können Druckfehler und Falschinformationen nicht vollständig ausgeschlossen werden. Der Verlag und auch der Autor übernehmen keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte des Buches, ebenso nicht für Druckfehler. Es kann keine juristische Verantwortung sowie Haftung in irgendeiner Form für fehlerhafte Angaben und daraus entstandene Folgen vom Verlag bzw. Autor übernommen werden. Für die Inhalte von den in diesem Buch abgedruckten Internetseiten sind ausschließlich die Betreiber der jeweiligen Internetseiten verantwortlich.
Inhaltsverzeichnis
1. Historische Entwicklung und Verwendung eines Therapiehundes
Die Organisationen und Vereine in den deutschsprachigen Ländern
2. Der Therapiehund – eine Definition
Was ist eigentlich ein »Therapiehund«?
Was unterscheidet einen Therapiehund von anderen Hunden, die als Helfer auf vier Pfoten tätig sind?
Definition der »tiergestützten Therapie«
Das Therapiehunde-Team (THT) und seine Tätigkeitsbereiche
3. Voraussetzungen für einen »Therapiehunde-Team« -Einsatz
Auszug aus den Prager Richtlinien der IAHAIO
Die Gefahren der Überforderung
Die Zeichen der Überforderung
5. Das »Therapiehunde-Team« vor der Ausbildung
6. Lernerfolge: Was Hund und Halter in der Ausbildung lernen
8. Die Ausbildungsmöglichkeiten in Deutschland, der Schweiz und Österreich
Die Ausbildungsvarianten
Besuchsdienste mit Hunden in Senioren- und Pflegeheimen, Kindergärten und Schulen
Pädagogisch / therapeutische Einsätze mit Hunden
Berufsspezifischer Einsatz des Therapiehundes
Die Kosten
Die Kostenübernahme der Ausbildung
Ehrenamtliche Tätigkeit oder professioneller Einsatz, freiwillige Leistung oder angemessene Vergütung?
9. Die Schwerpunkte der Ausbildung zum »Therapiehunde-Team«
Die Eignungsüberprüfung
Die Ausbildung zum Therapie(begleit)hunde-Team
Die Abschlussprüfung