Das Therapiehunde-Team. Inge Röger-Lakenbrink
• Kontaktfreude
• Positive Lebenseinstellung
• Fähigkeit zur Selbstreflexion
• Neugier und Offenheit
• Teamfähigkeit
• Konstruktive Fremdkritik ertragen können
• Lernbereitschaft
• Ausreichend Zeit und mobile Flexibilität
• Bereitschaft zu ehrenamtlicher Tätigkeit bzw. profitlosem Handeln
• Selbstständige Tätigkeiten dürfen nicht zur Überlastung des Hundes führen
Daher ist großer Wert darauf zu legen, nicht im Blitzverfahren eine vermeintliche »Ausbildung« zu absolvieren, sondern sich auf fundierte, gründliche und erfahrene Kursanbieter einzulassen, die in Form der kleinen Schritte die Einheiten strukturieren. Auch wenn sich dadurch weitere Reisen nicht vermeiden lassen, denn leider befinden sich empfehlenswerte Angebote nicht gerade um die Ecke, insbesondere in Deutschland.
Viele Eindrücke und Erlebnisse haben Hund und Halter zu verarbeiten – die meisten Anforderungen sind erlernbar, aber manchmal lässt es sich auch nicht erzwingen! Die Lernwilligkeit und Offenheit für Neues sind unerlässlich, denn zwei Sätze hören die Ausbilder immer wieder: »Das habe ich nicht gewusst!« oder »Das habe ich mir so nicht vorgestellt!«
Deshalb sollte jeder potenziell Interessierte, gleichgültig aus welchem Berufszweig er kommt, mit dem Hund eine qualifizierte Ausbildung absolvieren!
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.