Innenansichten. Dietrich Korsch
rel="nofollow" href="#ub94f4a5c-1202-552f-a6e3-077407d7f366">1. Die Desintegriertheit von privater Religion und professionellem Umgang mit Religion
2. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
3. Botschaft der Kirche – oder Kirche als Botschaft?
5. Pietistische Frömmigkeit und lutherische Positionalität im volkskirchlichen Umfeld
11. Weitergabe des eigenen religiösen Brennens: schöne Gottesdienste als Lobpreis der Schöpfung
12. Vom Reden über gesellschaftliche Verhältnisse zum Reden über und mit Menschen
PFARRERIN NINA NAGEL
15. Die Theologie des Gebens, das Geschehen am Altar und die Erwartungen der Gemeinde
PFARRERIN PAULA PAPE
PFARRER QUINN QUEST
PFARRER ROLAND RICHTER
19. »[…] und ich bin meinen Weg gegangen, habe es dann auch durchgezogen.«
20. Vermittlung und Darstellung. Inszenierung des Gottesdienstes als Gottesbegegnung
PFARRER UDO UHLHORN
22. Religion einfach leben. Pfarramt als Vermittlung der Normalität von Religion in der Volkskirche
23. Personale Präsenz in der Vielfalt volkskirchlicher Arbeitsformen und Arbeitsfelder
24. Auf die Probe gestellt. Theologie und Pfarramt als grenzüberschreitendes Selbstexperiment