KINDERGEFÄNGNIS und andere verlassene Orte. Группа авторов

KINDERGEFÄNGNIS und andere verlassene Orte - Группа авторов


Скачать книгу
den staubgepuderten Wänden geschluckt. Mehrere Männer verschwinden in den unteren Zimmern, die vom Foyer abzweigen. Sam, ich und der Rest der Kameraden besteigen die Treppe, mit der Angst, sie könnte jederzeit zusammenbrechen. Die nächsten Minuten sind wir damit beschäftigt, die Substanz des Hauses als einigermaßen sicher zu beurteilen. Während unsere Augen nach brauchbaren Objekten Ausschau halten, schallt mehrmals das Wort »Sicher« durchs Gebäude. Was wir finden und tragen können, wird nach draußen geschafft. Der Trupp im Vorgarten inspiziert die Beute, bewertet, was zweckdienlich, vielleicht sogar wertvoll ist. Vom Haufen der nutzlosen Dinge dürfen wir uns später etwas aussuchen.

      Am Ende des Gangs betreten Sam und ich einen durch die vielen Fenster lichtdurchfluteten Raum. Die Glasscherben der geplatzten Scheiben knirschen unter unseren Stiefeln. Mit seinem Jackenärmel wischt Sam eine dicke Dreckschicht von den Bildern an der Wand. Er nimmt sie ab. Farbige Kunstwerke werden auf dem Markt einiges bringen. Nur nicht für uns. In einer Kommode entdecke ich Fotos von unterschiedlichen Fahrzeugen. Früher konnten sich die Menschen damit fortbewegen. Hier und da stehen verschiedene Modelle verlassen auf den Straßen. Die Bilder verschwinden in der Innentasche meiner Jacke. Mein Blick fällt auf eine Holztruhe in der Ecke. Der Staub rieselt, als ich sie öffne. Mein Freund stellt die Rahmen beiseite und greift neugierig in die Kiste. Zum Vorschein kommt ein sonderbar aussehendes Etwas. Länglich, schmal, aus Metall, mit eckigen Löchern. Sams Gesicht erhellt sich. Seine Augen leuchten, so als wisse er sehr genau, was er da in den Händen hält. Er blickt auf. »Lukas, weißt du, was das ist?« Beschämt, weil ich so vieles aus der alten Zeit nicht erkenne und gleichzeitig wütend fauche ich ihn an: »Natürlich nicht!«

      »Dies, mein Freund, ist ein Musikinstrument.« Er streift mit den Fingern fast ehrfürchtig über unseren Fund. »Es ist eine Mundharmonika. Mein Vater hatte auch so eine.«

      Ich fühle die Panik, die wie eine Lavawelle durch meinen Körper rollt. »Musik«, bricht es aus mir heraus. »Verdammt, Sam, leg es sofort zurück«, schreie ich ihn an. Ich mache mir nicht mal die Mühe, meine Angst zu verbergen. Er starrt auf das Monster und ich spüre sein Zögern. Doch zu meiner Erleichterung folgt er meinem Befehl. Mit einem dumpfen Schlag klappt der Deckel zu. Wir bemerken das leichte Beben, versuchen ruhig zu bleiben. Putz rieselt von der Decke. Nach wenigen Sekunden ist alles vorbei. Wieder hallt das Wort »Sicher« durch die Räume. Sam kommt näher. »Weiß du, warum die Brut so eine Angst vor Musik, vor Gesang hat?«

      Natürlich wusste ich es, wir alle teilten diese Furcht. Für viele berechtigt, fanden andere die Theorie, dass eine weltweite musikalische Gegenwehr unsere Erde zum Beben gebracht hätte, einfach lächerlich. Ein Märchen aus vergangenen Tagen. Fakt ist, dass nach diesem globalen Protestgesang nicht mehr ein Stein auf dem anderen steht. Zufall? Vielleicht!

      Natürlich wurde gesungen, im Geheimen hatte jedes Dorf seine Lieder. Und wenn wir als Kinder mit den Frauen sangen, entstand eine ganz eigene Atmosphäre, eine Kraft, die Freude und zugleich Traurigkeit auslöste.

      Mein Blick schweift durch den Raum, ich frage mich, was mir dieses Gemäuer erzählen will. Ich war schon an unzähligen verlassenen Orten, hatte ihre Vergangenheit entdeckt. Für mich sind sie Geschichtenerzähler und manchmal schreibe ich das Erzählte nieder. Doch diese Geschichte hier bereitet mir Sorge. Ich zucke zusammen, als Sam näher kommt und fast väterlich eine Hand auf meine Schulter legt.

      »Melodien verbinden, stärken, geben Mut und beenden. Und sie«, sein Kopf nickt zum zerbrochenen Fenster, »haben Angst davor. Wovor, Lukas, hast du Angst?«

      Mit dieser Frage lässt er mich los, klemmt sich die Gemälde unter den Arm und verschwindet. Verstohlen blicke ich zurück zur Truhe, mache mir Gedanken, was für Menschen diese Ruine mal bewohnt haben. Einen Moment lehne ich mich an die dreckige Wand und lausche, doch mehr als dass wir die Räume ihrer Seele berauben, ist nicht zu hören.

      Eine Stunde später ist das Haus leer geräumt. Beim Anblick der Last denke ich wehmütig an den anstrengenden Rückweg. Längst haben wir uns unseren Lohn ausgesucht. Vereinzelte Sonnenstrahlen brechen durch das dicke Grau. In meiner Hand halte ich ein Holzkästchen. Die Größe passt perfekt in meine Tasche. Domino steht darauf. Eine Beschreibung gibt es nicht. Die rechteckigen schwarzen Steine mit den weißen Punkten stelle ich mit etwas Abstand hintereinander auf, so als wenn wir marschierten. Ich tippe den Ersten an und sehe alle anderen fallen.

      Ein Befehl unterbricht meine kreative Pause. Wir schnüren unser Gepäck und reihen uns auf. Es ist später Nachmittag, als wir die Straße zurückmarschieren. Ich suche in der Truppe nach Sam und entdecke ihn ganz vorne. Ich frage mich, was er sich ausgesucht hat? Ich habe die Frage kaum zu Ende gedacht, als die schwere Luft einen merkwürdigen Ton über unsere Köpfe hinweg trägt. Ein Klang, der mir die Nackenhaare aufstellt. Es ist eine Melodie, die ich kenne, die wir alle kennen und die plötzlich so starke Gefühle in mir auslöst. Erinnerungen, Wünsche und Träume vermengen sich und sprudeln nach oben. Und als der erste Kamerad den Refrain anstimmt, über grüne Wälder, von rauschenden Bächen und saftigen Bergwiesen, singe ich mit, zuerst leise, dann immer lauter, so wie meine Brüder neben mir. Ich empfinde eine nicht gekannte Verbundenheit. Ich weiß, dass ich Angst hatte, dies niemals zu erleben. Schreie und Kommandos gehen unter, als wir lauthals singen, vom geliebten Heimatland. Die schwere Last fällt zu Boden und wir marschieren weiter. Warnschüsse sind unter unserem Gesang kaum zu hören. Denn die stille Fassade ist gebrochen und mit den Worten von Bruderschaft fallen die ersten Kameraden neben mir wie Steine meiner Dominokette.

      Mein Blick schweift ein letztes Mal zurück zum Haus. Längst hat dieser Ort seine spielerische, musikalische und befreiende Geschichte preisgegeben.

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4AAQSkZJRgABAgECWAJYAAD/4gxYSUNDX1BST0ZJTEUAAQEAAAxITGlubwIQAABtbnRyUkdC IFhZWiAHzgACAAkABgAxAABhY3NwTVNGVAAAAABJRUMgc1JHQgAAAAAAAAAAAAAAAAAA9tYAAQAA AADTLUhQICAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAABFj cHJ0AAABUAAAADNkZXNjAAABhAAAAGx3dHB0AAAB8AAAABRia3B0AAACBAAAABRyWFlaAAACGAAA ABRnWFlaAAACLAAAABRiWFlaAAACQAAAABRkbW5kAAACVAAAAHBkbWRkAAACxAAAAIh2dWVkAAAD TAAAAIZ2aWV3AAAD1AAAACRsdW1pAAAD+AAAABRtZWFzAAAEDAAAACR0ZWNoAAAEMAAAAAxyVFJD AAAEPAAACAxnVFJDAAAEPAAACAxiVFJDAAAEPAAACAx0ZXh0AAAAAENvcHlyaWdodCAoYykgMTk5 OCBIZXdsZXR0LVBhY2thcmQgQ29tcGFueQAAZGVzYwAAAAAAAAASc1JHQiBJRUM2MTk2Ni0yLjEA AAAAAAAAAAAAABJzUkdCIElFQzYxOTY2LTIuMQAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAWFlaIAAAAAAAAPNRAAEAAAABFsxYWVogAAAAAAAAAAAAAAAA AAAAAFhZWiAAAAAAAABvogAAOPUAAAOQWFlaIAAAAAAAAGKZAAC3hQAAGNpYWVogAAAAAAAAJKAA AA+EAAC2z2Rlc2MAAAAAAAAAFklFQyBodHRwOi8vd3d3LmllYy5jaAAAAAAAAAAAAAAAFklFQyBo dHRwOi8vd3d3LmllYy5jaAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAAAAABkZXNjAAAAAAAAAC5JRUMgNjE5NjYtMi4xIERlZmF1bHQgUkdCIGNvbG91ciBzcGFjZSAt IHNSR0IAAAAAAAAAAAAAAC5JRUMgNjE5NjYtMi4xIERlZmF1bHQgUkdCIGNvbG91ciBzcGFjZSAt IHNSR0IAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAZGVzYwAAAAAAAAAsUmVmZXJlbmNlIFZpZXdpbmcg Q29uZGl0aW9uIGluIElFQzYxOTY2LTIuMQAAAAAAAAAAAAAALFJlZmVyZW5jZSBWaWV3aW5nIENv bmRpdGlvbiBpbiBJRUM2MTk2Ni0yLjEAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAHZpZXcAAAAA ABOk/gAUXy4AEM8UAAPtzAAEEwsAA1yeAAAAAVhZWiAAAAAAAEwJVgBQAAAAVx/nbWVhcwAAAAAA AAABAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAo8AAAACc2lnIAAAAABDUlQgY3VydgAAAAAAAAQAAAAABQAK AA8AFAAZAB4AIwAoAC0AMgA3ADsAQABFAEoATwBUAFkAXgBjAGgAbQByAHcAfACBAIYAiwCQAJUA mgCfAKQAqQCuALIAtwC8AMEAxgDLANAA1QDbAOAA5QDrAPAA9gD7AQEBBwENARMBGQEfASUBKwEy ATgBPgFFAUwBUgFZAWABZwFuAXUBfAGDAYsBkgGaAaEBqQGxAbkBwQHJAdE
Скачать книгу