Handlettering mit Procreate. Liz Kohler Brown

Handlettering mit Procreate - Liz Kohler Brown


Скачать книгу
nutzen, müssen wir uns nie mehr auf die Suche nach den benötigten Farben, Ornamenten oder Schriftstilen begeben. Nimm zum Beispiel die in der nächsten Abbildung gezeigte Komposition. Wie du siehst, habe ich den Schriftstil der Worte »Paris garters« (hohe, kräftige Buchstaben mit gekehlten Serifenansätzen) mit den Blättern des Kranzes in dem alten Schild kombiniert. Anhand meines Fotos erstellte ich eine Farbpalette und entwickelte ein paar unterschiedliche Farbkombinationen.

      Viele Ideen entstehen spontan: Wir spielen einfach mit den Kombinationsmöglichkeiten von Stilen, Farben und Ornamenten. Deshalb ist es wichtig, diese Elemente bereits vor Gestaltungsbeginn zur Hand zu haben. Wenn wir den kreativen Vorgang unterbrechen müssen, um nach den passenden Elementen zu suchen, kann eine kreative Blockade entstehen. Mit ein wenig Vorbereitung macht der Designvorgang hingegen Spaß, wird einfach und kann geradezu süchtig machen.

      Vor diesem Hintergrund lernst du in diesem Kapitel, deine persönliche Inspirationsbibliothek aus Farbpaletten, Wörtern und Sätzen, Buchstabenformen und Ornamenten aufzubauen. So wird es dir nie an den Rohmaterialien und Inspirationen mangeln, die du für dein Lettering-Hobby benötigst.

image

      Mein Grundgedanke war, den Satz »Embrace the mess« (»Mut zum Chaos«) als Handlettering zu gestalten. Ich brauchte eine Schriftart, ein Schmuckelement, das das Lettering umgibt, und die passende Farbpalette, um das Ganze abzurunden. All diese Elemente waren in meiner Inspirationsbibliothek vorhanden.

      FARBINSPIRATION UND FARBPALETTEN

      Ob deine Komposition nun plakativ oder eher zurückhaltend wirken soll, ob du einen Vintage-Stil oder eine moderne Interpretation anstrebst – wenn du eine Auswahl schöner Farben zur Hand hast, wird die Farbgebung zum Kinderspiel. In diesem Abschnitt erfährst du, wie du Farbinspirationen findest, eine benutzerdefinierte Farbpalette erstellst und diese in der Procreate-Palettenbibliothek speicherst.

      Farbpaletten findest du in Gärten, Einkaufszentren, Zeitschriften und sogar in deinen eigenen vier Wänden. Als Beispiel erstelle ich aus einem Blumenfoto eine Palette; du kannst aber so gut wie jedes Foto nehmen.

image

      Ich habe eine Blume mit einer wunderschönen Farbkombination gefunden, die wichtigsten Farben aus dem Bild extrahiert und damit einige Lieblingskompositionen eingefärbt.

image

      Folge diesen einfachen Schritten, um deine erste Palette zu erstellen:

      Schritt 1:

      Nimm ein paar Bilder bei hellem Licht auf. Wenn du im Freien fotografierst, ist ein bedeckter Tag ideal, da das Tageslicht dann diffus wirkt und nur wenige Schatten und keine Blendeffekte entstehen. Diese Bilder habe ich mit dem Smartphone fotografiert, aber du kannst natürlich auch dein iPad oder eine Digitalkamera nehmen. Ich ging an einem bewölkten Tag in den botanischen Garten und machte Hunderte solcher Bilder für meine geplanten Farbpaletten.

      Wenn ich Bilder für Farbpaletten fotografiere, versuche ich, eine große Farbvielfalt einzufangen. In diesen Beispielen eignen sich alle Farbtöne für die Palette, vom kräftigen Rosa der Blumen bis zum dunklen Braun der Erde.

      TIPP:

      Gehe beim Fotografieren so nahe an dein Motiv heran, dass es das Bild fast füllt. Wenn du auf diese Weise reinzoomst, erhältst du sattere, lebendigere Farben in Procreate.

image

      Schritt 2:

      Öffne Procreate und tippe rechts oben auf das Plus-Symbol, um ein neues Dokument zu erstellen.

      Schritt 3:

      Tippe auf das Symbol Eigene Leinwandgröße, um eine Leinwand in benutzerdefinierter Größe zu erstellen.

image

      Schritt 4:

      Wähle Zoll als Maßeinheit.

      Schritt 5:

      Tippe auf Ohne Titel und gib einen Namen ein. Ich habe Purple Flower Color Palette gewählt.

      Schritt 6:

      Gib 7 als Breite und 5 als Höhe ein. (Im nächsten Abschnitt beschäftigen wir uns näher mit Bildgrößen und dpi-Werten.)

      Schritt 7:

      Tippe auf Erstellen, um das Dokument anzulegen.

image

      Schritt 8:

      Tippe auf das Menü Aktionen.

      Schritt 9:

      Wähle den Bereich Hinzufügen und tippe auf Foto einfügen.

image

      Schritt 10:

      Suche dein Foto in der Galerie und tippe einmal darauf, um es auf deine Leinwand zu übertragen.

image

      Schritt 11:

      Vergewissere dich, dass das Magnet-Symbol blau (also aktiviert) ist, und ziehe dann das Bild mit dem Finger an eine Seite der Leinwand. Die Magnetfunktion erleichtert die Ausrichtung des Bilds an den Leinwandrändern.

      Schritt 12:

      Tippe auf die Ebenenpalette, um sie zu öffnen.

image

      Schritt 13:

      Tippe auf das Plus-Symbol, um eine neue Ebene zu erstellen. (Mehr über Ebenen erfährst du in Kapitel 3.) Tippe an beliebiger Stelle auf die Leinwand, um die Ebenenpalette zu schließen.

image

      Schritt 14:

      Tippe und halte den Finger auf das Bild, um eine Farbe auszuwählen (dies funktioniert nur mit dem Finger, nicht mit einem Stift). Dieser Schritt entspricht dem Eintauchen des Pinsels in einen Farbtopf, damit der Pinsel beim nächsten Mal diese Farbe aufträgt.

image

      Schritt 15:

      Wenn du mit der im Farbpunkt angezeigten Farbe zufrieden bist, tippe auf das Pinsel-Werkzeug.

      Schritt 16:

      Tippe auf den Pinselsatz Hand Lettering. (Falls du diesen noch nicht in deiner Procreate-App installiert hast, lies die Anleitung in Kapitel 1 unter »Downloads und Ressourcen«.)

      Schritt 17:

      Wähle den Circle-Pinsel.

      TIPP:

      Tippe und halte den Finger auf einer beliebigen Stelle auf dem Foto und ziehe dann, um verschiedene Farben auszuwählen. Sobald du den Finger wieder anhebst,


Скачать книгу