Handlettering mit Procreate. Liz Kohler Brown

Handlettering mit Procreate - Liz Kohler Brown


Скачать книгу
GEHÖRT EIN ZITAT?

      Zunächst einmal: Ich bin keine Juristin! Wenn du irgendwelche Zweifel im Zusammenhang mit geistigem Eigentum hast, kommst du nicht umhin, tatsächlich juristischen Rat zu suchen. Trotzdem sollten sich alle Kreativen über die Grundprinzipien des geistigen Eigentums im Klaren sein.

      Geistige Eigentumsrechte schützen ein Werk davor, von jemand anderem als dem ursprünglichen Schöpfer oder dem rechtmäßigen Inhaber der Rechte an diesem geistigen Eigentum zur Erzielung eines finanziellen Gewinns verwendet zu werden.

      Wenn dir zum Beispiel ein bestimmtes Gedicht gefällt, du deinen Lieblingsvers daraus als Handlettering gestaltest und dann versuchst, ohne schriftliche Genehmigung mit diesem Werk Geld zu verdienen, setzt du dich einem Risiko aus. Der Dichter könnte zu Recht den Gewinn, den du mit diesem Werk erzielt hast, ganz oder teilweise einfordern oder sogar zusätzlichen Schadensersatz verlangen. Abgesehen davon freuen sich die meisten Menschen darüber, zitiert zu werden, und würden nicht im Traum daran denken, einen Kreativen zu verklagen, weil er ihre Worte ansprechend in Szene gesetzt hat. Denke trotzdem daran, dass es riskant ist, die Worte anderer Menschen für Handletterings zu nutzen.

      TIPP:

      Wenn du ein Zitat wiedergeben möchtest, aber Bedenken hast, dass du damit geistige Eigentumsrechte verletzen könntest, dann wende dich einfach an die betreffende Person! Sie wird mehr als erfreut sein, von dir zitiert zu werden, vor allem, wenn du ein schönes Beispiel für die von dir geschaffenen Handletterings zeigen kannst.

      ERSTELLE DEINE EIGENE ZITATE-BIBLIOTHEK

      Am einfachsten kannst du die Verletzung von Urheberrechten vermeiden, indem du dir eine Bibliothek mit deinen eigenen Sprüchen und Sätzen anlegst. Ich schreibe jede Phrase auf, die mir im Laufe des Tages in den Sinn kommt, und versuche, Ideen zu finden, die meine individuellen Erfahrungen widerspiegeln und für ein breites Publikum interessant sind. Du könntest deine Sätze in einem Notizbuch, einem Procreate-Dokument oder einem Textdokument speichern. Bewahre sie irgendwo auf, wo sie leicht zugänglich sind, damit du schnell neue Ideen hinzufügen kannst, egal wo du dich gerade befindest.

      Mein Mann und ich scherzen zum Beispiel gerne über die Weltsicht introvertierter Menschen (zu denen wir beide gehören). Ich wurde zu einer Party eingeladen, die bestimmt sehr laut und überfüllt sein würde, und mir fiel sofort die Reaktion einer Introvertierten ein: »Sorry I can’t come, it sounds too peopley.« Diese Entschuldigung dürften alle introvertierten Menschen sofort verstehen, und ich fand, das sei ein witziger Satz, der sich gut für ein Handlettering eignen würde.

      Nein, das Wort »peopley« gibt es nicht, aber Handlettering-Gestalter können völlig frei mit der Sprache spielen, sei es, um die Anzahl der Wörter in einem Zitat zu reduzieren, sei es, um einen Satz für ein bestimmtes Publikum witzig zu formulieren.

      Denke über deine persönliche Erfahrungswelt nach, wenn du beginnst, deine Ideen niederzuschreiben. Womit kennst du dich aus? Vielleicht bist du ein Elternteil, der einen eigenwilligen oder unkonventionellen elterlichen Rat auf Lager hat. Vielleicht bist du auch ein Teenager, der auf kreative Weise ausdrücken möchte, wie uncool Eltern sind. Vielleicht möchtest du positive, zuversichtliche Sätze schreiben, um Menschen mit Ängsten zu helfen, vielleicht möchtest du deine religiösen, politischen oder philosophischen Gedanken vermitteln. In welche Richtung du auch immer gehen möchtest: Überlege dir, was du der Welt mitteilen willst, und denke dir dann kurze, interessante Möglichkeiten aus, dich auszudrücken.

image

      ÜBERLEGE DIR EIGENE SÄTZE

      Eine Möglichkeit, interessante Sätze zu finden, besteht darin, sich im Schreiben von Bewusstseinsströmen zu üben. Probiere es aus: Schreibe zunächst deinen Grundgedanken auf. Zum Beispiel: »Ich glaube, dass manche Menschen zu viel über die Vergangenheit nachdenken und Dinge bereuen, die ihnen in Wirklichkeit in ihrem Alltag geholfen haben, gute Entscheidungen zu treffen.« Das wäre ein furchtbar langer Satz, oder? Notiere als Nächstes alle Gedanken über den Grundgedanken. Schreibe alles auf, was dir einfällt, und konzentriere dich nicht auf Rechtschreibung, Grammatik oder Interpunktion. Lasse es auch dann zu, wenn es sich verrückt, albern oder falsch liest – als ob du mit einem guten Freund sprechen würdest, der dich wirklich versteht. Gewöhnlich kommen während dieses Vorgangs Ideen an die Oberfläche, und schon bald destillierst du von ganz alleine den Grundgedanken in immer kürzeren Sätze, ohne dass der ursprüngliche Sinn verloren geht.

image

      Während des Schreibprozesses gelangte ich von dem Satz »Ich glaube, dass manche Menschen zu viel über die Vergangenheit nachdenken und Dinge bereuen, die ihnen in Wirklichkeit in ihrem Alltag geholfen haben, gute Entscheidungen zu treffen« zu dem viel kürzeren »Alles, was du getan hast, prägt alles, was du tust.«

      TIPP:

      Fasse dich kurz! Als Einsteiger in das Handlettering solltest du dich anfangs auf einzelne Wörter und kurze Sätze beschränken. Je mehr Wörter deine Komposition enthält, desto komplexer wird der Vorgang.

      Brauchst du noch Starthilfe? Hier einige Tipps, die dir helfen sollen, deine eigenen Sätze zu finden:

      Lasse dich niemals ________ abhalten.

      Beispiel: Lasse dich niemals durch Zweifel vom Zeichnen abhalten.

      Ein ________ verschönert das Leben.

      Beispiel: Ein Schläfchen verschönert das Leben.

      Lass uns ________ und ________.

      Beispiel: Lass uns Schokolade essen und kuscheln.

      Liebling, du bist ________.

      Beispiel: Liebling, du bist genauso schräg wie ich, deshalb liebe ich dich.

      Es ist nur ________ bevor du ________.

      Beispiel: Es ist nur Angst einflößend, bevor du anfängst.

      Höre nie auf ________.

      Beispiel: Höre nie auf zu tanzen wie ein Kind.

      Du bist ________.

      Beispiel: Du bist kreativer, als du denkst.

      Es ist nie zu spät ________.

      Beispiel: Es ist nie zu spät, etwas Neues anzufangen.

      Weniger ________ mehr ________.

      Beispiel: Weniger Montage, mehr Freitage.

      Wir passen zusammen wie ________ und ________.

      Beispiel: Wir passen zusammen wie Pommes und Ketchup.

      Ein Problem, das nur durch ________ gelöst werden kann.

      Beispiel: Ein Problem, das nur durch Schokolade gelöst werden kann.

      Du machst mich glücklicher als ________ (und das will was heißen).

      Beispiel: Du machst mich glücklicher als Schokolade (und das will was heißen).

      Kein(e) ________ vor dem Kaffee.

      Beispiel: Keine Unterhaltung vor dem Kaffee.

      EIN PAAR IDEEN FÜR DEN EINSTIEG

      Es liegt dir nicht, deine eigenen Gedanken zu formulieren? Kein Problem. Hier eine Liste mit Wörtern und Gedanken, die dir beim Aufbau deiner Bibliothek helfen können:

      EINZELWÖRTER


Скачать книгу