Jugendsprache. Eva Neuland

Jugendsprache - Eva Neuland


Скачать книгу
J: Vasily ha ha ((lacht))! V: So ’n Quark (.) Alex! M: Ich will nich mehr in Deutschland bleiben. V:. ((lacht)) Ach ja sicher M: Und dann zieht Simone zu ihm nach Griechenland (.) dann müssen wer die erstmal einmal im Jahr besuchen. J: Ja ich schätze wenn wir die besuchen dann sitzt die vor ihrer Veranda ((singt)) griechischer Wein ((lacht))! V: Völlig Chaos stoned! J: Ha ihr wollt mich besuchen (.) ich hab jetzt leider keine Zeit der FC Athen spielt heute! ((Lachen)) J: Gladiatorenkampf oder so ((lacht)) und dann hängt se da (.) wir gucken da zu und dann ey Rübennasen ((lacht)) Otternasen ((lacht)) eine Tüte Otternasen! ((Lachen))

      Beispiel: „Der neue Freund“

      (Zit. n. SchlobinskiSchlobinski, Peter/Kohl, Gaby/Ludewigt, Irmgard/Kohl/Ludewigt 1993, S. 59f.)

      Die Betrachtung von Jugendsprache als ein Medienphänomen kann wichtigen Aufschluss sowohl über die Bildung, Verbreitung als auch Vermarktung jugendlicher Sprachstile durch das Spektrum der klassischen Print- und AV-Medien geben. SpreckelsSpreckels, Janet (2014) analysiert in einem Beitrag zur humoristisch-subversiven Medienaneignung einer Mädchengruppe die Verwobenheit von Medienformaten und MedienrezeptionMedienrezeption. Die Jugendlichen nutzen die medialen Texte als Terrain für SelbstinszenierungenSelbstinszenierung, sprachliche Spielereien und kritische Auseinandersetzungen mit den medialen StereotypenStereotyp:

23 ( (Larissa setzt mit einem neuen Lied ein, das sie voller Inbrunst singt; Zeilen 25–37 werden parallel zu ihrem Gesang gesprochen) )
24 St <<affektiert> ich trag auch immer voll die ROCK-t-shirts –
25 mit <<englische Aussprache > ROSes-> (-)
26 mit ROsen drauf und->
27 Ke <<kindlich> und=nem krEU:z>
28 St <<kindlich>↑ja:>
29 Ke <<kindlich> auf einem [ist sogar ]
30 St [und SCHWA:rz;]
31 Ke =ne SCHLANGe drau:f;>
32 St ( ( lacht lauthals) )
33 ( ( 1.0: nur Larissa Gesang ) )
34 Ke <<kindlich> mit bissel GRAU drum->
35 St <<p, krächzend> ja:>
36 Ke <<kindlich> wo ums SCHERT drum geht;>
37 St ( ( lacht ) )
38 ( ( 1.0: nur Larissa Gesang ) )
39 St < <affektiert> und viele DO:Rnen drauf>
40 Ke <<imitiert lachend St>DO:Rnen> hahaha
41 St <<affektiert> und voll SCHWARZ;>
42 Mod <<p> schön,
43 danke schön;
44 ich kann nur sagen –

      Beispiel: „ich trag auch immer voll die ROCK-t-shirts“

      (zit. n. SpreckelsSpreckels, Janet 2014, S. 171f.; Fettdruck hier: Imitation der Castingshow-Teilnehmerin)

      Zunehmend bildet aber der Sprachgebrauch Jugendlicher als intensive Nutzer der elektronischen Medien einen aktuellen Schwerpunkt der Jugendsprachforschung, und


Скачать книгу