Eros und Logos. Группа авторов
Emphasis on the Gesta Romanorum, Boccaccio’s Decameron, Lessing’s Nathan the Wise, and the Verse Narratives by Heinrich Kaufringer“, in: Humanities Open Access file:///C:/Users/classena/Downloads/humanities-05-00024.pdf (letzter Zugriff am 28. September 2016).
Albrecht Classen, „The Erotic and the Quest for Happiness in the Middle Ages. What Everybody Aspires to and Hardly Anyone Truly Achieves“, in: Ian Moulton (Hrgs.), Magic, Marriage, and Midwifery: Eroticism in the Middle Ages and the Renaissance (Arizona Studies in the Middle Ages and the Renaissance, 39), Brepols, Tempe, AZ, und Turnhout, 2016, S. 1–33.
Robert J. Clements/Joseph Gibaldi, Anatomy of the Novella: The European Tale Collection from Boccaccio and Chaucer to Cervantes, New York University Press, New York, 1977.
Sebastian Coxon, Laughter and Narrative in the Later Middle Ages: German Comic Tales 1350–1525 (Modern Humanities Research Association and Maney Publishing, London, 2008.
Hanns Fischer, Die deutsche Märendichtung des 15. Jahrhunderts (Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters, 12), C.H. Beck, München, 1966.
Hanns Fischer, Studien zur deutschen Märendichtung, 2. Aufl. hrsg. von Johannes Janota, Max Niemeyer, Tübingen, 1983.
Allen J. Frantzen, Before the Closet: Same-Sex Love from Beowulf to Angels in America, University of Chicago Press, Chicago, 1998.
Klaus Grubmüller (Hrsg.), Novellistik des Mittelalters: Märendichtung (Bibliothek des Mittelalters, 23), Deutscher Klassiker Verlag, Frankfurt am Main, 1996.
Klaus Grubmüller, Die Ordnung, der Witz und das Chaos: Eine Geschichte der europäischen Novellistik im Mittelalter: Fabliau – Märe – Novelle, Max Niemeyer, Tübingen, 2006.
Friedrich Heinrich von der Hagen (Hrsg.), Gesamtabenteuer: Hundert altdeutsche Erzählungen (orig. 1850), Bd. 1, Nr. XX, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt, 1961, S. 455–478.
A.T. Hatto, Eos: An Enquiry into the Theme of Lovers’ Meetings and Partings at Dawn in Poetry, Mouton, The Hague, 1965.
Joachim Heinzle, „Kleine Anleitung zum Gebrauch des Märenbegriffs“, in: Klaus Grubmüller/Leslie Peter Johnson/Hans-Hugo Steinhoff (Hrsg.), Kleinere Erzählformen im Mittelalter: Paderborner Colloquium 1987 (Schriften der Universitäts-Gesamthochschule-Paderborn, 10), Schöningh, Paderborn/München, 1988, S. 45–48.
Bernd-Ulrich Hergemöller (Hrsg.), Fontes Sodomitarum: Ausgewählte Quellen zur Homosexullenverfolgung im christlichen Mittelalter, Historiographische Libelli, Hamburg, 2013.
Judith J. Hurwich, Noble Strategies: Marriage and Sexuality in the „Zimmern Chronicle“ (Sixteenth Century Essays & Studies, 75), Truman State University Press, Kirksville, MS, 2006.
C. Stephen Jaeger, Enchantment: On Charisma and the Sublime in the Arts of the West, University of Pennsylvania Press, Philadelphia, 2012.
Ursula Kocher, Boccaccio und die deutsche Novellistik: Formen der Transposition italienischer ‘novelle’ im 15. und 16. Jahrhundert (Chloe, Beihefte zum Daphnis, 38), Rodopi, Amsterdam, 2005.
Andreas Kraß, „Das erotische Dreieck. Homosoziales Begehren in einer mittelalterlichen Novelle“, in: Andreas Kraß (Hrsg.), Queer denken. Gegen die Ordnung der Sexualität (Queer Studies) (edition suhrkamp, 2248), Suhrkamp, Frankfurt am Main, 2003, S. 277–297.
Luisa Rubini Messerli, Boccaccio deutsch: Die Dekameron-Rezeption in der deutschen Literatur (15.–17. Jahrhundert), 2 Bde. (Chloe. Beihefte zum Daphnis, 45), Rodopi, Amsterdam, 2012.
Otto Richard Meyer, Der Borte des Dietrich von Glezze: Untersuchungen und Text (Germanistische Arbeiten, 3), Carl Winter Universitätsverlag, Heidelberg, 1915.
Otto Richard, Meyer, „Das Quellen-Verhältnis des ‚Borten‘“, in: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur, 59, 1922, S. 36–46.
Victor Millet, „Märe mit Moral? Zum Verhältnis von weltlichem Sinnangebot und geistlicher Moralisierung in drei mittelhochdeutschen Kurzerzählungen“, in: Christoph Huber/Burghart Wachinger/Hans-Joachim Ziegeler (Hrsg.), Geistliches in weltlicher und Weltliches in geistlicher Literatur des Mittelalters, Max Niemeyer, Tübingen, 2000, S. 273–290.
Ursula Peters, Literatur in der Stadt: Studien zu den sozialen Voraussetzungen und kulturellen Organisationsformen städtischer Literatur im 13. und 14. Jahrhundert (Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur, 7), Max Niemeyer, Tübingen, 1983.
Coralie Rippl, Erzählen als Argumentationsspiel: Heinrich Kaufringers Fallkonstruktionen zwischen Rhetorik, Recht und literarischer Stofftradition (Bibliotheca Germanica, 61), Francke, Tübingen 2014.
Hans-Friedrich Rosenfeld, „Dietrich von der Glesse (Glezze)“, in: Kurt Ruh/Christine Stöllinger-Löser (Hrsg.), Die deutsche Literatur des Mittelalters: Verfasserlexikon, 2. Aufl. Bd. 2. 1–2, Walter de Gruyter, Berlin/New York, 1978, S. 137–139.
Werner Röcke, Die Freude am Bösen: Studien zu einer Poetik des deutschen Schwankromans im Spätmittelalter (Forschungen zur Geschichte der älteren deutschen Literatur, 6), Fink, München, 1987.
Werner Röcke, „Grotesque, Parody, Didactics – Aspects of the Literary History of Laughter in the Middle Ages“, in: Neohelicon, 23. 2, 1996, S. 145–166.
Karl-Heinz Schirmer (Hrsg.), Das Märe: Die mittelhochdeutsche Versnovelle des späteren Mittelalters (Wege der Forschung, 558), Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt, 1983.
Rüdiger Schnell, Frauendiskurs, Männerdiskurs, Ehediskurs: Textsorten und Geschlechterkonzepte in Mittelalter und Früher Neuzeit (Reihe „Geschichte und Geschlechter“, 23), Campus, Frankfurt am Main/New York, 1998.
Marga Stede, Schreiben in der Krise: Die Texte des Heinrich Kaufringers (Literatur – Imagination – Realität, 5), Wissenschaftlicher Verlag Trier, Trier, 1993.
Petrus W. Tax, „Zur Interpretation des ‚Gürtels‘ Dietrichs von der Glezze“, in: Zeitschrift für deutsche Philologie, 124. 1, 2005, S. 47–62.
Lev Mordechai Thoma/Sven Limbeck (Hrsg.), „Die sünde, der sich der tiuvel schamet in der helle“: Homosexualität in der Kultur des Mittelalters und der frühen Neuzeit, Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern, 2009.
Arndt Weber, Affektive Liebe als „rechte eheliche Liebe“ in der ehedidaktischen Literatur der frühen Neuzeit (Europäische Hochschulschriften. Reihe I: Deutsche Sprache und Literatur, 1819), Peter Lang, Frankfurt am Main/Berlin, 2001.
Hans-Joachim Ziegeler, Erzählen im Spätmittelalter. Mären im Kontext von Minnereden, Bispeln und Romanen (Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters, 87), Artemis, München/Zürich, 1985.
Erotisierende Rezeptionen von Claudians Epithalamium an Palladius und Celerina im Barock
Antonius Baehr (Freiburg i. Br.)
1. Venus in Claudians Epithalamium an Palladius und Celerina (c.m. 25)
Als Symbol für unermessliche Schönheit, Erotik und Sexualität wurde die Liebesgöttin Venus in den bildenden Künsten und der Literatur immer wieder abgebildet und beschrieben. Vor allem die Dichtung des Barock hat ihr Bild häufig aufgegriffen und es fortwährend transformiert. Als wichtiges Vorbild für die Venusrezeption im Barock muss das Epithalamium an Palladius und Celerina (um 400 n. Chr.) von Claudius Claudiani gelten, das motivgeschichtlich deshalb eine wichtige Rolle spielt, weil es in der Eingangsszene die nackte, ruhende Venus darstellt, die von Statius (silv. 1,2) poetisch geprägt, von Ennodius (carm.1,4) erotisch verschärft und fortan in der Malerei und Dichtung vielfältig nachgebildet wurde.1 Wie die Claudian-Rezeption insgesamt2 ist die Rezeption des c.m. 25 noch nicht gewürdigt worden, obwohl Joachim Haertel bereits 1910 auf mehrere barocke Adaptionen des Motivs der nackten bzw. schlafenden Venus aufmerksam gemacht hat.3 Dazu gehören vier Gedichte, die alle zuerst in der Neukirchschen Sammlung4 veröffentlicht wurden: Johann von Bessers Ruhestatt der Liebe/ oder Die Schooß der