Die Regulierung innovativer Finanzinstrumente. Thomas Weck
(Fn. 64), Tz. 1631; FSB, Strengthening Oversight and Regulation of Shadow Banking, Policy Framework for Addressing Shadow Banking Risks in Securities Lending and Repos, 29. August 2013, S. 5. 501 Siehe z.B. FSB, Strengthening Oversight and Regulation of Shadow Banking – Policy Framework for Addressing Shadow Banking Risks in Securities Lending and Repos, 29. August 2013, S. 15f.; ders., Transforming Shadow Banking into Resilient Marketbased Finance – Re-hypothecation and collateral re-use: Potential financial stability issues, market evolution and regulatory approaches sowie: Non-Cash Collateral Re-Use: Measure and Metrics, 25. Januar 2017; EU-Kommission, Report under Article 29(3) of Regulation (EU) 2015/2365 of 25 November 2015 on transparency of securities financing transactions and of reuse and amending Regulation (EU) No 648/2012, 19. Oktober 2017, COM(2017) 604 final, S. 8 zu mehreren insofern einschlägigen EU-Rechtsakten. 502 Vgl. Assmann, AG 2015, 597 (598). 503 Allerdings muss überhaupt ein künstliches Preisniveau bewirkt werden; siehe EuGH, Urteil vom 7. Juli 2011, C-445/09 – IMC Securities, Slg. 2011, I-5917, ECLI:EU:C:2011:459, Rz. 28f.; mit Blick auf Strafrechtsfolgen einschränkend Spoerr in: Assmann/Schneider/Mülbert (Fn. 107), § 119 WpHG Rz. 75ff.; Mülbert, ebenda, Art. 12 VO Nr. 596/2014 Rz. 147. 504 Kasiske, WM 2014, 1933. 505 Kasiske, WM 2014, 1933. 506 Nach etwas älteren Zahlen bis zu 40 % der Geschäftsabschlüsse an EU-Börsen, 70 % an U.S.-Börsen; siehe Gomber u.a., High-Frequency Trading, März 2011, S. 7; abrufbar https://deutsche-boerse.com/blob/2534540/050b9a4c5c9a2fbd73eca72fe9c0ff73/data/high-frequency-trading_de.pdf; Kasiske, WM 2014, 1933; EU-Kommission, Arbeitsdokument der Kommissionsdienststellen (Staff Working Document), Impact Assessment, SEC(2011) 1102 final, 28. September 2011, S. 37, 52. 507 Gomber u.a., High-Frequency Trading, März 2011, S. 32ff.; Kasiske, WM 2014, 1933. 508 Siehe Gomber u.a., High-Frequency Trading, März 2011 (aus ökon. Sicht); Schultheiß, WM 2013, 596ff. (aus jur. Sicht). 509 Siehe näher unten Kap. 5.B.III.3 (S. 352). 510 So z.B. EU-Parlament, Verschärfte Regeln zum Schutz von Investoren, Bremse für Hochfrequenzhandel, Pressemitteilung vom 26. Oktober 2012; siehe auch Deutsche Bundesregierung, Entwurf eines Gesetzes zur Vermeidung von Gefahren und Missbräuchen im Hochfrequenzhandel (Hochfrequenzhandelsgesetz), BT-Drs. 17/11631; Monopolkommission, XX. Hauptgutachten (Fn. 64), Tz. 1641; http://search.proquest.com/openview/396c55900f673a2e99302dd1e04dc317/1?pq-origsite=gscholar&cbl=54879. 511 Vgl. Bundesministerium der Finanzen, Entwurf für eine Verordnung zur Konkretisierung des Verbotes der Marktmanipulation (Marktmanipulations-Konkretisierungsverordnung – MaKonV), BR-Drs. 18/05, S. 14; zustimmend Kasiske, WM 2014, 1933 (1935). 512 Siehe schon knapp oben Kap. 2.C.II.1 (S. 22). 513 Mülbert in: Assmann/Schneider/Mülbert (Fn. 107), Art. 12 VO (EU) Nr. 596/2014 Rz. 176f. 514 Anhang III, Abschn. B Nr. 15 der Delegierten VO 2017/565; dazu Mülbert in: Assmann/Schneider/Mülbert (Fn. 107), Art. 12 VO (EU) Nr. 596/2014 Rz. 102; Brammsen, WM 2012, 2134 (2138) m.w.N.; siehe auch Monopolkommission, XX. Hauptgutachten (Fn. 64), Tz. 2095. 515 Art. 12 Abs. 2 lit. d VO 596/2014; dazu Mülbert in: Assmann/Schneider/Mülbert (Fn. 107), Vorbemerkungen zu Art. 12, 13, 15 und 16 VO (EU) Nr. 596/2014 Rz. 59; zuvor schon Vogel in: Assmann/Schneider, Wertpapierhandelsgesetz, 6. Aufl. 2012, Vor § 20a Rz. 34; § 20a Rz. 235ff.; siehe dazu auch LG Frankfurt a.M., Beschluss vom 9. November 1999, 5/2 Kls 92 Js 23140/98 – Prior, NJW 2000, 301; OLG Frankfurt a.M., Beschluss vom 15. März 2000, 1 Ws 22/00 – Prior, NJW 2001, 982. 516 Ausführlich Kasiske, WM 2014, 1933 (1934ff.). 517 Siehe Mülbert in: Assmann/Schneider/Mülbert (Fn. 107), Art. 5 VO (EU) Nr. 596/2014 Rz. 72ff., 116f.; zum früheren deutschen Recht z.B. Pfüller/Anders, WM 2003, 2445 (2446). 518 Siehe unten Kap. 3.O.IV.3 (S. 153). 519 Meurer (BaFin), Marktmanipulation: Abgesprochene Geschäfte und Wash-Sales – Wichtige Hinweise für Anleger, 15. April 2015; abrufbar: https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Fachartikel/2015/fa_bj_1504_marktmanipulation.html; Mülbert in: in: Assmann/Schneider/Mülbert (Fn. 107), Art. 12 VO Nr. 596/2014 Rz. 98–100. 520 IOSCO, Investigating and prosecuting market manipulation, Bericht vom Mai 2000, S. 5. 521 Anhang III, Abschn. B Nr. 10 der Delegierten VO 2017/565; dazu Mülbert in: Assmann/Schneider/Mülbert (Fn. 107), Art. 12 VO (EU) Nr. 596/2014 Rz. 121; ferner Monopolkommission, XX. Hauptgutachten (Fn. 64), Tz. 2095. 522 Die Bezeichnung spam & cancel in dieser Arbeit geht zurück auf Kasiske, WM 2014, 1933 (1935). 523 Kasiske, WM 2014, 1933 (1935). 524 § 30 BörsG. 525 Kasiske, WM 2014, 1933 (1935). 526 Anhang III, Abschn. B Nr. 21 der Delegierten VO 2017/565; dazu auch ESMA, Leitlinien – Systeme und Kontrollen für Handelsplattformen, Wertpapierfirmen und zuständige Behörden in einem automatisierten Handelsumfeld, 24. Februar 2012, ESMA/2012/122 (DE), Allgemeine Leitlinie Nr. 2 (S. 21); Kasiske, WM 2014, 1933 (1935). 527 Anhang III, Abschn. B Nr. 19 der Delegierten VO 2017/565. 528 Kasiske, WM 2014, 1933 (1936). 529 Anhang III, Abschn. B Nr. 19 der Delegierten VO 2017/565. Im Fall eines Limits wird der betreffende Auftrag ausgeführt, wenn der Kurs über (Kaufauftrag) bzw. unter (Verkaufsauftrag) dem Limit liegt; siehe zum Ganzen Mülbert in: Assmann/Schneider/Mülbert (Fn. 107), Art. 12 VO (EU) Nr. 596/2014 Rz. 122f. 530 Vgl. Kasiske, WM 2014, 1933 (1936). 531 Monopolkommission, XX. Hauptgutachten (Fn. 64), Tz. 2107; Brammsen, WM 2012, 2134 (2138); Mülbert in: Assmann/Schneider/Mülbert (Fn. 107), Art. 12 VO (EU) Nr. 596/2014 Rz. 225; aus kartellrechtlicher Sicht auch Thomas, ZWeR 2014, 119; Schwintowski, WuW 2015, 834; IOSCO, Investigating and prosecuting market manipulation, Bericht vom Mai 2000, S. 6. 532 Ledgerwood/Carpenter, A Framework for the Analysis of Market Manipulation, 8:1 Rev. L. & Econ. 253, 264f., 271 (2012); siehe auch unten Kap. 5.B.VIII.3.b)bb) (S. 685). 533 Dazu siehe insb. oben Kap. 3.O.II.2.b) und Kap. 5.B.III.4 (S. 136 und 362). 534 Vgl. Kap. 3.O.II.2.b) und Kap. 5.B.III.4.c)cc)aaa) (S. 136, 366; zur Definition des ungedeckten Leerverkaufs). 535 Zimmer/Beisken, WM 2010, 485 (487, 488). 536 Eine stop market order wird bei Verkäufen ausgelöst, wenn eine bestimmte Kursschwelle unterschritten wird. Im Anschluss an die Kursunterschreitung wird sie automatisch als unlimitierte order (market order) ins Orderbuch gestellt und sofort zum besten verfügbaren Preis des jeweiligen Handelsplatzes