300 Übungen für ein neues Fußballtraining. Martin Hasenpflug
„Klatsch“ und den Namen des Passempfängers rufen. Der Kopf ist oben, um zu sehen, ob ein Direktspiel möglich ist. In den Fuß in Richtung Spielfortsetzung passen. C dreht sich in offener Stellung auf. Die Passschärfe der Distanz anpassen.
Organisation und Ablauf (6. Spielform)
Ein Feld (36 x 20 Meter) mit einer Mittelzone (Breite: 6 Meter) aufbauen.
Drei 6er-Teams bilden. Je Endzone ein Team und das dritte Team befindet sich in der Mittelzone.
In den Endzonen wird 6-gegen-3 auf Ballhalten mit maximal zwei Kontakten gespielt. Ziel der Teams in den Endzonen ist es, möglichst oft zu verlagern. Den Ball jagen immer drei Spieler des dritten Teams. Die anderen drei Mitspieler bleiben in der Mittelzone und unterbinden Spielverlagerungen. Erobert das dritte Team den Ball und gelingt ein Pass zu einem Mitspieler, wechselt es Position und Aufgabe mit dem fehlerverursachenden Team.
Nach einer erfolgreichen Spielverlagerung gehen die Spieler aus der Mittelzone auf Balljagd und die vorherigen Balljäger wechseln in die Mittelzone.
Spieleranzahl: 12-20 Spieler. 4er-/5er-Teams bilden (zwei Balljäger). Die Spielfeldgröße anpassen. Ab 19 Spielern sind feste Neutrale in den Endzonen.
Wettbewerb: Liegestütze für das dritte Team bei 10 Spielverlagerungen ohne Teamwechsel.
Variation: In den Endzonen 3-gegen-3. Drei Spieler des ballbesitzenden Teams verteilen sich an den Seiten der Endzonen. Die Feldgröße so anpassen, dass der Ball gut zirkuliert.
Organisation und Ablauf (6. Spielform)
Ein Feld (40 x 20 Meter) mit Mittellinie aufbauen.
Zwei 8er-Teams bilden und je einer Spielfeldhälfte zuweisen. Die Teams zur Hälfte teilen. Eine Gruppe als Außenspieler und die anderen als „Feldspieler“ ins Feld.
Der Trainer passt in eine Spielfeldhälfte. Die Feldspieler aus der anderen Spielfeldhälfte starten nach und gehen auf Balljagd. Es wird im 8-gegen-4 auf Ballhalten gespielt. Die Außenspieler agieren mit maximal zwei Kontakten. Erobern die Balljäger den Ball, passen sie zu einem ihrer Außenspieler und alle Feldspieler rücken nach. Nun spielt das andere Team im 8-gegen-4 auf Ballhalten.
Nach einem Pass zum Außenspieler wechselt der Feldspieler mit ihm Position und Aufgabe.
Spieleranzahl: 8-24 Spieler. Bei 4er-Teams ein Raute-Spielfeld bilden. Bei 6er-Teams ein Rechteck (30 x 20 Meter) bilden. Die Außenseiten doppelt besetzen. Immer eine Mittellinie markieren und die Feldgröße anpassen.
Variation: Die Feldspieler haben maximal drei Ballkontakte. Kein Wechsel erfolgt bei einem Pass zwischen Außenspieler und Feldspieler.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.