Zwischen Gartenbau und Gartenkunst: Gärtner und Gartengestalter in Wien und Umgebung 1918–1945. Erika Karner
158 Österr. Biographisches Lexikon (ÖBL), 2002, S. 178 f bzw. Online-Version ÖBL: http://www.biographien.ac.at/oebl?frames=yes [Stand 13.02.2014]; Weigl, 2005, S. 58.
159 Gustav Frahm geboren 18. Jänner 1841 in Rendsburg/Holstein, † 24. März 1931 in Elmshorn.
160 Schwahn, 2018, S. 23 ff bzw. DÖW: http://www.doew.at/erinnern/biographien/oesterreichischestalin-opfer-bis-1945/stalin-opfer-b/breth-mildner-herbert [Stand 12.07.2018].
161 Breitschwerdt, 1924, S. 292.
162 Pfeiffer, 1905, S. 13.
163 Breitschwerdt, 1924, S. 292; siehe auch Kap. 5.2.3.
164 Gröning/Wolschke-Bulmahn, 1997, S. 177.
165 o.V.: Inland-Rundschau. Berlin, in: Die Gartenwelt, 28, 25.1924, S. 280.
166 Siehe Kap. 7.2.8.
167 Siehe Kap. 7.2.15.
168 Gröning/Wolschke-Bulmahn, 1997, S. 338.
169 o.V.: Wilhelm Schmidt, Gartendirektor in Essen, in: Gartenkunst, 52, 5.1939, S. 7; siehe Kap. 4.5.2.
170 Unveröffentlichtes Interview mit Ralph Gälzer vom 22.10.2005; unveröffentlichtes Interview mit Heinz Schulze, 03.03.2006; Kap. 7.2.7.
171 Künstlerarchiv der Österreichischen Galerie Belvedere, Nachlass Rudolf Schmidt (zit. nach Berger, 2005, S. 61).
172 Werke von Gert Gröning und Joachim Wolschke-Bulmahn, sie waren die ersten Forscher die sich so intensiv und kritisch mit der Zeit der NS-Herrschaft und ihren Auswirkungen auf die Profession befasst und umfangreiche Arbeiten dazu vorgelegt haben, sie sind im Literaturverzeichnis angeführt.
173 Allinger, 1933, S. 134.
174 Allinger, 1933, S. 135.
175 Allinger, 1933, S. 136.
176 Allinger, 1933, S. 136.
177 Pertl, 1943, S. 3.
178 Ko: Professor Dr. Ebert, der Leiter der Unterabteilung „Garten“ im Reichsnährstand, in: Gartenkunst, 49, 6.1936, Beilage S. 6.
179 Benz, 2008, S. 72 f.
180 Allinger, 1933, S. 136 f.
181 Allinger, 1933, S. 137.
182 Haas, 1988, S. 1.
183 Botz, 2005, S. 106.
184 Botz, 2005, S. 108 ff.
185 Hausjell, 1988, S. 321 f.
186 Hausjell, 1988, S. 320.
187 Sandgruber, 2005, S. 406.
188 Botz, 2008, S. 415.
189 Neues Wiener Tagblatt, 18.3.1938, S. 8, (zit. nach Botz, 2008, S. 352).
190 Picker, 1965, S. 146, 177, (zit. nach Botz, 2008, S. 353).
191 Botz, 2008, S. 371.
192 Botz, 2008, S. 387.
193 Botz, 2008, S. 388 ff.
194 Botz, 2008, S. 393 ff.
195 Botz, 2008, S. 415.
196 Botz, 2008, S. 548.
197 Wetzel, 2009, S. 76.
198 Benz, 2009, S. 12.
199 Wetzel, 2009, S. 74.
200 Wetzel, 2009, S. 77 f.
201 Wetzel, 2009, S. 76 ff.
202 Wetzel, 2009, S. 80.
203 Wetzel, 2009, S. 82.
204 Wetzel, 2009, S. 81.
205 Garscha, 2005, S. 100.