Kochbuch: Vegane Heimatküche. Caroline Loße
Stange Lauch
1 TL Mandelmus
Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
frisch geriebene Muskatnuss
Außerdem
2 Stängel glatte Petersilie
4 EL veganer ungesüßter Joghurt
2 TL Sonnenblumenkerne
4 Scheiben Brot
1. Die Kartoffeln waschen, schälen und in etwa 2 cm große Würfel schneiden. Die Gemüsebrühe in einem großen Topf zum Kochen bringen, die Kartoffeln hinzufügen und alles bei niedriger bis mittlerer Temperatur etwa 10 Minuten köcheln lassen.
2. In der Zwischenzeit die Karotten und den Lauch waschen und putzen. Beides in etwa 1 cm dünne Scheiben schneiden und zu den Kartoffeln in den Topf geben. Alles bei mittlerer Temperatur und halb geöffnetem Deckel weitere 10 Minuten köcheln lassen.
3. Den Topf vom Herd nehmen, das Mandelmus einrühren und anschließend mit einem Stabmixer das Gemüse und die Kartoffeln pürieren. Bei Bedarf etwas heißes Wasser hinzufügen, bis die gewünschte Suppenkonsistenz erreicht ist. Anschließend mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss abschmecken.
4. Zum Schluss die Petersilie waschen, trockenschütteln und die Blättchen abzupfen. Die Kartoffelsuppe in tiefen Tellern anrichten und pro Teller mit 1 EL Joghurt, ½ TL Sonnenblumenkernen, etwas Pfeffer und Petersilie dekorieren. Die Suppe mit dem Brot servieren.
KÜCHENTIPPS
von Oma
Die Suppe ist versalzen
Der Klassiker, und es passiert schneller, als man denkt: Solltest du es mit dem Salz in deiner Suppe mal zu gut gemeint haben, kannst du eine rohe geschälte Kartoffel in die Suppe geben und 10 Minuten mit kochen. Diese bindet das Salz und macht die Suppe wieder genießbar. Die Kartoffel vor dem Servieren wieder herausnehmen.
Nach dem Kochen verfärbt sich der Blumenkohl
Gerade strahlte der Blumenkohl beim Kochen im Topf noch schön weiß, doch dann verfärbt er sich, als er aus dem Topf geholt wird. Damit das nicht passiert, kannst du eine Scheibe einer unbehandelten Zitrone oder etwas Zitronensaft ins Kochwasser geben.
Während des Bratens spritzt das Öl zu stark
Da heißes Öl nicht nur gefährlich ist, sondern auch unschöne Flecken verursacht, empfiehlt es sich, eine Prise Salz ins heiße Fett zu geben. So verhinderst du, dass das Öl übermäßig spritzt.
Der Salat wird sehr schnell labbrig und hält sich nicht so lange
Damit Salat lange knackig und frisch bleibt, kannst du ihn einfach in Küchenpapier einwickeln. Das nimmt überschüssige Feuchtigkeit auf und trägt dazu bei, dass der Salat sich länger hält.
CREMIGE KÄSESUPPE
mit Lauch
Für 2 Hauptspeise-Portionen oder 4 Vorspeise-Portionen
300 g mehligkochende Kartoffeln
1 Zwiebel
1 EL Olivenöl
½ Stange Lauch
200 g ungesalzene Cashewkerne
Salz
1 TL Gemüsebrühpulver
50 ml Rapsöl
40 g Weizenmehl Type 405
600 ml ungesüßter Mandeldrink
frisch geriebene Muskatnuss
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1. Die Kartoffeln waschen, schälen und in etwa 2 cm große Würfel schneiden. Die Zwiebel abziehen und klein würfeln. Das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen und die gewürfelte Zwiebel unter gelegentlichem Rühren kurz darin anschwitzen.
2. In der Zwischenzeit den Lauch gründlich waschen, putzen und in etwa 1 cm dünne Ringe schneiden. Zwei Ringe zum Garnieren beiseitestellen.
3. Die angeschwitzte Zwiebel mit 400 ml Wasser ablöschen. Von den Cashewkernen 2 EL für die Dekoration beiseitestellen. Die übrigen Kerne mit etwas Salz, dem Gemüsebrühpulver, den gewürfelten Kartoffeln und den Lauchringen in den Topf geben und alles bei mittlerer Temperatur unter gelegentlichem Rühren etwa 15 Minuten köcheln lassen.
4. Währenddessen in einem separaten Topf eine Béchamelsauce zubereiten. Hierfür das Rapsöl bei mittlerer Temperatur erhitzen. Das Weizenmehl zugeben und mit einem Holzlöffel kurz untermischen. Den Mandeldrink langsam angießen, alles unter Rühren aufkochen und 2 Minuten köcheln lassen. Die Sauce anschließend mit einem Schneebesen glatt rühren und vom Herd nehmen.
5. Auch die Kartoffel-Gemüse-Mischung vom Herd nehmen und mit einem Stabmixer grob pürieren. Die Béchamelsauce angießen und alles erneut pürieren. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss abschmecken. Bei Bedarf noch etwas heißes Wasser für eine flüssigere Konsistenz hinzufügen.
6. Die Käsesuppe in tiefen Tellern anrichten. Die übrigen Cashewkerne grob hacken, die Suppe damit sowie mit den restlichen Lauchringen garnieren und servieren.
TIPP: Die Suppe eignet sich ideal als Basis für eine Käse-Hackfleisch-Suppe. Dazu einfach in einer separaten Pfanne 200 g veganes Hackfleisch anbraten und in die pürierte Suppe geben.
TOMATENSUPPE
mit Mandelmus und Croûtons
Für 1 Hauptspeise-Portion oder 2 Vorspeise-Portionen
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
3 EL Olivenöl
3 EL Tomatenmark
100 ml Gemüsebrühe (siehe Seite 16)
400 g stückige Tomaten aus der Dose
400 g geschälte Tomaten aus der Dose
3 TL weißes Mandelmus
1 Scheibe Brot
Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Außerdem
einige Blätter frisches Basilikum
1. Die Zwiebel und den Knoblauch abziehen und in kleine Würfel schneiden. 1 EL Olivenöl in einem Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen.