Verlorenes Land. Andreas M. Sturm
versetzt. Im Flur und dem Wohnzimmer lagen wunderschöne Teppiche, die Wände schmückten Gemälde, und in kostbar aussehenden Vitrinen standen Kelche, Vasen und Porzellanfiguren.
Frau Rost deutete auf einen Sessel, der aussah, als wäre er direkt aus einem barocken Jagdschloss hierhergebracht worden.
Vorsichtig ließ Uwe sich in das rote Polster sinken. Rost hat in einem Museum gewohnt, fuhr es ihm durch den Kopf.
Ein verhaltenes Hüsteln holte ihn in die Realität zurück. »Darf ich Ihnen etwas anbieten, junger Mann? Einen Kaffee vielleicht?«
Uwe nickte, immer noch völlig perplex. In der kurzen Zeitspanne, die Frau Rost in der Küche verbrachte, irrten seine Blicke von einem Kunstwerk zum anderen. Er stellte für sich fest, dass ein Antiquitätenhändler in dieser Wohnung mit Sicherheit vor Gier einen staubtrockenen Mund bekommen würde.
»Also, was führt Sie zu mir?« Frau Rost hatte sich von ihrem anfänglichen Schrecken erholt, schenkte ihm ein Lächeln und stellte zwei Tassen auf dem mit Intarsien verzierten Tisch ab.
»Ich muss Ihnen eine traurige Nachricht überbringen. Ihr Mann ...«
Die Frau schnellte aus dem Sessel. »Siegfried hatte einen Unfall? Ich muss zu ihm! Sagen Sie schnell, in welchem Krankenhaus er liegt!«
Uwe erhob sich ebenfalls und drückte die Frau sanft in die Polster zurück. »Wen soll ich anrufen, damit er sich um sie kümmert? Ihren Arzt oder lieber einen Verwandten?«
Furcht schlich sich in ihre Augen. »Was? ... Warum? ...« Mehr brachte sie nicht heraus.
»Leider war es kein Unfall. Ihr Mann ist einem Tötungsverbrechen zum Opfer gefallen.«
Sie sah ihn entgeistert an, dann erschien ein Lächeln auf ihrem Gesicht. »Das muss ein Irrtum sein, junger Mann. Am besten Sie prüfen die Umstände noch einmal ganz in Ruhe und klopfen dann an der richtigen Tür.«
Uwe schüttelte teilnahmsvoll den Kopf. »Es tut mir wirklich wahnsinnig leid, aber ein Irrtum ist ausgeschlossen.« Es war nicht das erste Mal, dass der Leutnant gezwungen war, eine Todesnachricht zu überbringen. Und obwohl er nur der Bote war, fühlte er sich aus irgendeinem nicht nachvollziehbaren Grund verantwortlich für das unfassbare Leid, dass er über die Hinterbliebenen brachte.
Frau Rosts Blick wurde leer, ein verzweifelter Laut entrang sich ihrer Kehle. Sie barg das Gesicht in den Händen und begann hemmungslos zu schluchzen.
Uwe fühlte sich unwohl. Mit Tränen, besonders bei Frauen, kam er nicht zurecht. Hilflos saß er da und hoffte, dass sie sich wieder fasste und ihm sagen konnte, wen er zu ihrer Betreuung herbitten konnte.
Die Frau überraschte ihn jedoch. Energisch richtete sie sich plötzlich kerzengerade auf, wischte die Tränen von den Wangen und sagte: »Sie haben sicher Fragen an mich. Fragen Sie! Wenn ich irgendetwas tun kann, damit derjenige, der meinem lieben Mann das angetan hat, hinter Gitter kommt, dann will ich helfen.«
Uwe war klar, dass dieser unvermittelte Tatendrang nicht von Dauer sein würde. Ihm blieben, wenn er großes Glück hatte, vielleicht fünfzehn Minuten. Und diese Zeitspanne gedachte er zu nutzen. »Es ist meine Pflicht, dafür zu sorgen, dass Sie in dieser schweren Stunde nicht allein sind. Bitte sagen Sie mir, wen ich verständigen kann, damit er Ihnen beisteht.«
Sie machte eine wegwerfende Handbewegung. »Wenn Ihnen das so wichtig ist: Im Flur steht das Telefon, daneben liegt das Nummernverzeichnis. Rufen Sie meine Mutter an, die wohnt nicht weit entfernt.«
Uwe wollte unverzüglich los, doch sie bremste ihn. »Das hat Zeit. Stellen Sie mir erst Ihre Fragen!«
Die Anspannung, die auf Uwe gelastet hatte, legte sich. Dennoch beobachtete er aufmerksam jede Regung von Frau Rost, um ihr sofort beispringen zu können, falls ihr Zustand sich verschlechterte. Er begann mit einer harmlosen Frage. »Als was arbeiten Sie?«
»Ich bin Lehrerin. Für Deutsch und Geschichte. Aber Sie müssen mir keine Bagatellfragen stellen, ich bin durchaus in der Lage, auf konkrete Themen einzugehen.« Sie schwieg einen Moment. »Wie ist mein Mann ermordet worden?«
Diese Frage hatte Uwe befürchtet. Bereits auf dem Hinweg hatte er sich mehrere Varianten für eine Antwort durch den Kopf gehen lassen. Zu lügen erschien ihm keine gute Idee. Er konnte ja schlecht antworten, dass er es nicht wusste oder ein Geheimnis daraus machen. Zudem würde es die Ermittlungen kaum beeinträchtigen, wenn er Frau Rost die Wahrheit mitteilte. Und sollte das Ludwig nicht passen, dann hatte der eben Pech. »Ihr Gatte ist erschossen worden. In der Äußeren Neustadt. Wir wissen bereits, dass er nicht leiden musste, es ist ganz schnell gegangen.« Er beschloss, die Gunst des Augenblicks zu nutzen. »Wissen Sie, was Ihr Mann letzte Nacht dort gewollt haben könnte?«
Sie schüttelte den Kopf. »Siegfried arbeitete oft länger. Wenn Probleme beim Produktionsablauf auftraten, kam es vor, dass er auf dem alten Sofa in seinem Büro schlief, um am nächsten Tag gleich frühzeitig vor Ort zu sein. Deshalb habe ich mir keine Sorgen gemacht, als er gestern Abend nicht nach Hause kam.«
»Hat er Sie in so einem Fall nicht angerufen?«, fragte Uwe leicht irritiert.
»Für gewöhnlich schon, manchmal hat er es allerdings in der Hektik vergessen.«
Uwe ließ das erst einmal so stehen und kam zum nächsten Punkt. »Hatten Sie oder Ihr Mann Feinde? Wurden Sie bedroht oder gab es Streit mit Nachbarn oder Kollegen?«
»Nein. Siegfried war im Kombinat sehr angesehen, und mit unseren Nachbarn sind wir gut befreundet. Im Sommer grillen wir zusammen, und bei den VMI-Einsätzen packen wir alle gemeinsam an.«
Die Seiten von Uwes Notizbuch füllten sich. »Ist Ihnen in letzter Zeit etwas Ungewöhnliches aufgefallen? Fühlten Sie sich beobachtet oder klingelte das Telefon und der Teilnehmer hat gleich aufgelegt.«
Frau Rost dachte nach. Mehrere Minuten verflossen in absoluter Stille, nur unterbrochen vom Ticken der antiken Standuhr, die Uwe vis-à-vis stand.
»Jetzt wo Sie es sagen, da war ein Anruf, der mir merkwürdig erschien. Das muss zwei bis drei Wochen her sein. Ich war allein, als eine Frau Höntsch anrief.« Sie spielte abwesend mit dem Kaffeelöffel. »Jetzt fällt es mir ein, Eva war ihr Vorname. Sie wollte Siegfried sprechen. Als ich sie fragte, ob ich etwas ausrichten könne, verneinte sie. Ich habe meinen Mann von dem Anruf erzählt, aber er kannte keine Frau Höntsch. Er hat über die Angelegenheit gelacht und gesagt: ›Wer etwas will, ruft wieder an‹. Wir haben nicht weiter über den Vorfall gesprochen. Vielleicht bedeutet es ja auch nichts.«
Eine Frage brannte Uwe noch unter den Nägeln. Er traute sich jedoch nicht, sie zu formulieren. Er fand es unangemessen, Frau Rost nach dem Zustand ihrer Ehe zu befragen, kurz nachdem sie erfahren hatte, dass sie Witwe war.
Ein Blick auf sie verriet ihm, dass es dafür ohnehin zu spät war. Frau Rost saß kalkweiß und apathisch im Sessel. Sie sah ihn an, ohne ihn wirklich wahrzunehmen. Uwe ging in den Flur, suchte die Nummer ihrer Mutter heraus und rief sie an. Zu seiner unendlichen Erleichterung versprach sie, auf der Stelle zu kommen.
Zurück im Wohnzimmer sah Uwe, dass Frau Rosts Zusammenbruch unmittelbar bevorstand. Ihre zitternden Finger strichen permanent über den Rand der Kaffeetasse, und sie murmelte unverständliche Worte.
Unruhig verfolgten seine Blicke den Weg der Zeiger, die ihre Runden auf dem Ziffernblatt drehten. Er hoffte inständig, erlöst zu werden, bevor der Zustand der armen Frau sich weiter verschlimmerte.
Nach zehn Minuten wurde sein stummes Flehen erhört, als ihn der Klang der Türglocke hochriss. Voller Erleichterung begrüßte er die Mutter, die augenblicklich das Zepter übernahm und als Erstes einen Weinbrand für ihre Tochter eingoss.
Uwe war noch etwas eingefallen. Er gab Frau Rosts Mutter ein Zeichen, ihm zu folgen, und ging aus dem Raum. »Können Sie mir sagen, ob der Schlüsselbund Ihres Schwiegersohns in der Wohnung ist?«
Sie trat an die Flurgarderobe, zog ein Schubfach auf und wühlte darin herum. »Auf den ersten Blick kann ich die Schlüssel nicht entdecken. Vermutlich hat er sie bei sich getragen. Haben Sie sie nicht