Always Look On The Bright Side Of Life. Eric Idle

Always Look On The Bright Side Of Life - Eric Idle


Скачать книгу
für „Writers Bloc Presents“ im Emanuel-Tempel in Beverly Hills. Es ging um sein Buch The Swerve (Die Wende. Wie die Renaissance begann), die mittelalterliche Entdeckung von Lukrez’ außergewöhnlichem Lehrgedicht De rerum natura (Über die Natur der Dinge). Er meinte, er kenne mich seit vielen Jahren, aber die größte Errungenschaft des Abends sei für ihn, mich endlich in eine Synagoge gelockt zu haben!

      Mein Freund Jim Beach wurde Anwalt bei Harbottle & Lewis. Jahre später gewannen wir einen Prozess gegen ABC und die BBC in New York, weil sie ausgeschlachtete Versionen von Monty Python’s Flying Circus gesendet hatten. Jim riet uns, die angebotenen zwei Millionen Pfund nicht zu akzeptieren. Wir sollten stattdessen unsere Master verlangen. Dieser brillante Ratschlag brachte uns alles: Besitz und weltweite Kontrolle über unsere TV-Serie. Das bedeutet, dass den Pythons fast alles gehört, was wir je gemacht haben, einschließlich der Kinofilme. Wir sind vielleicht albern, aber wir sind nicht dumm.

      Während meines letzten Cambridge-Jahres wurde ich Präsident der Footlights, ernannt vom scheidenden Präsidenten (Graeme Garden) und den Senior Fellows. Ich gewöhnte mir an, bei den Smoking-Konzerten ein ausgebleichtes, ausgeleiertes pinkfarbenes Jackett zu tragen, suchte mir meinen Vorstand zusammen, organisierte unsere Cabaret-Vorstellungen und kümmerte mich ums Geschäft. Ich stellte eben sicher, dass der Laden wie am Schnürchen lief.

      Als ob ich beweisen wollte, dass man Jungs aus der Unterschicht nicht erlauben sollte, Machtpositionen einzunehmen, änderte ich eigenhändig die Regeln dieser 1883 gegründeten Organisation – und zwar so, dass es Frauen erlaubt wurde, beizutreten. Das machte einige der älteren Granden sehr unglücklich. Die meinten, ich ruinierte den Club. Ich schrieb einen Brief an Harry Porter, den leitenden Schatzmeister, und verlangte, dass es Frauen gestattet werde, die volle Mitgliedschaft bei den Footlights zu erlangen:

      Ich meine, dass es herabwürdigend und unglaublich rückständig ist, wenn Frauen in der Universität nicht die gleichen Möglichkeiten haben sollen wie Männer, und es ist schon ziemlich traurig, dass die Footlights in dieser Angelegenheit sogar noch hinter dem Studentenwerk rangieren.

      Ich bin immer noch stolz darauf. Und es sollte noch mehrere Jahre dauern, bis die Colleges selbst mitmachten. Die allererste Frau, die bei den Footlights zugelassen wurde, war Germaine Greer. Es ist schon seltsam, dass ausgerechnet Germaine in der Folgezeit Der weibliche Eunuch schrieb, denn von all den Frauen, die ich je kennengelernt habe, zeigte sie am eindeutigsten Eier. Sie war zum Brüllen. Ihr Casting-Sketch war eine strippende Nonne, die das Haus zum Toben brachte. Sie war als Spätstudierende von der Melbourne University gekommen. Dort habe sie „Jungfrauendienste“ übernommen, wie sie mir berichtete – also für die sexuelle Befreiung der Erstsemester gesorgt. Kurz nachdem sie Cambridge verließ, wurde sie die erste Lektorin der Warwick University, die auf der Titelseite des Magazins Suck (Lutsch) erschien. Ich himmelte sie an. In meiner letzten Footlights-Revue My Girl Herbert, mit der wir ein paar Wochen lang durch das Königreich tourten, stand sie mir zur Seite. Sie wettete mit mir, dass sie mit jedem einzelnen Mitglied unserer Tourneetruppe schlafen könne. Ich gewann. Sie blieb beim Hornisten stecken.

      Germaine war mit Clive James durch die Footlights-Tür gerauscht, und wir wurden Freunde. Er führte mich in seine Lyrik und die Zeichnungen von Brett Whiteley ein, und ich verfolgte seine unablässige Jagd auf die Weiblichkeit. Sein Vater war wie meiner nicht aus dem Krieg heimgekehrt. Mir wurde klar, dass ich mich auf diese Weise unbewusst mit einigen Menschen verbunden fühlte, einschließlich Germaine und Harry Nilsson.

      Unsere rätselhaft betitelte und nicht besonders lustige Revue My Girl Herbert quälte sich in die Stadt und verschied nach drei Wochen im Lyric Theatre in Hammersmith. John Cameron, ein Lederjacken tragender Rocker, der ziemlich verrückt Klavier spielte und sang wie Ray Charles, bildete ein Duo mit mir. Wir wurden als musikalische Cabaret-Show von der Noel Gay Organization übernommen. Sie nahmen uns umgehend für den Blue Angel unter Vertrag, einen Nachtclub, der von Wachoffizieren frequentiert wurde. Unser Eröffnungsabend dort war ein Triumphzug, während die Woche über alles verblasste. Upper-Class-Trottel brüllten während unseres Sets herum, und gleichzeitig versuchten sie, ihre Kensington-Freundinnen anzugrapschen. Im Laufe unseres allabendlich zunehmenden Schwanengesangs rutschte John Cameron tiefer und tiefer hinter sein Klavier, bis er schließlich komplett verdeckt war und ich den Radaubrüdern von der Bühne aus alleine Paroli bieten musste. Es war das Ende unseres sub-dynamischen Duos, und ich setzte mich in Richtung Leicester Square ab, um in dem Musical Oh What a Lovely War! (Oh, was für ein entzückender Krieg!) aufzutreten. Der Regisseur war Richard Eyre, ein weiterer Zeitgenosse. Überraschenderweise baten sie mich beim Phoenix Theatre in Leicester, noch für ihre Weihnachtsproduktion an Bord zu bleiben, in der ich lernte, dass ich nicht zum Schauspieler geboren war. Mir fehlt einfach die Geduld dafür. Ihr Angebot für die Christkind-Saison war eine Ray-Cooney-Farce über einen Butler, One for the Pot (Eins für die Kanne).

      Ich langweilte mich so sehr, dass ich backstage in meiner Garderobe damit anfing, Drehbücher zu schreiben, etwa für I’m Sorry I’ll Read That Again (Sorry, ich lese das noch mal), das von Humphrey Barclay produziert wurde. In der Serie tauchten John Cleese, Bill Oddie, Tim Brooke-Taylor und Graeme Garden auf, also die heimkehrenden Absolventen vom Broadway.

      Eines Abends, als ich so richtig ins Comedy-Schreiben vertieft war, fiel mir auf, dass der Bühnenlautsprecher keinen Mucks mehr von sich gab und Richard Simpson, der sehr ruhige Hauptdarsteller, mir über die Schulter schaute:

      „Wie läuft’s denn so mit dem Schreiben, Eric?“

      „Ach, bestens, danke.“

      „Gut. Wird’s witzig?“

      „Nicht schlecht jedenfalls.“

      „Gut. Pass auf. Tut mir leid, wenn ich dich störe, aber würdest du dich zu mir auf die Bühne gesellen?“

      Ach du Scheiße! Die Stille war das Zeichen für die leere Bühne gewesen. Ich befand mich im „Off“. Richard – der sich die jeweils nächste Szene nur bezüglich der Auftretenden merken konnte – hatte schließlich geschnallt, dass die Abwesenheit jedweden Personals hieß, dass es sich um mich handeln musste. Also kam er ruhig rüber, um mich aufzufinden. Oh oh. Dem Leicester-Publikum schien die leere Bühne zwar genauso viel Vergnügen zu bereiten wie das Stück. Aber mir wurde keine Verlängerung angeboten. Zum Glück gefielen Humphrey Barclay meine Rundfunk-Drehbücher. Er wollte mehr davon. Also begab ich mich nach London, um herauszufinden, was es mit den Sechziger Jahren so auf sich hatte. Hauptsächlich – so mein Verdacht – ging es wohl darum, dass andere Leute wesentlich mehr Spaß hatten als ich.

      Im Januar 1966 begann ich mein Londoner Leben mit einem langanhaltenden Fall von Pfeifferschem Drüsenfieber, das mich immens schwächte, wobei ich aber weiter schreiben konnte. Ich verbrachte dermaßen viel Zeit im Bett, dass ich den Mickey-Baker-Komplett-Gitarrenlehrgang absolvieren konnte. Der vermittelte mir jene raffinierten Funk-Akkorde, die ich schließlich in „Bright Side“ verwendete. Ich mochte all diese Verminderten, sowie die in Dur und Moll gesetzten Sexten und Septimen – also Akkorde, die ich von der Tabulatur ablesen konnte. Aber sobald es zu Punktierungen kam, gab ich auf.

      Dank Humphrey war ich nun professioneller Drehbuchautor, denn mein Material für I’m Sorry I’ll Read That Again brachte mir drei Goldguineen ein. (Das sind achtzehn heutige Euro). Pro Minute. Üblicherweise versammelten wir uns an Sonntagabenden im Playhouse, dem BBC Comedy-Theater, wo vor einem riesigen und maßlos überenthusiastischen Publikum die Aufnahmen stattfanden. Danach hingen wir mit dem gesamten Ensemble stets im Sherlock Holmes Pub ab.

      Es fanden aber immer noch gelegentliche Exkurse in Richtung Schauspielerei statt. Ich wurde von Ken Russell auserkoren, den Todes-Chauffeur in Isadora zu spielen. Durch einen tragischen Autounfall ertränke ich ihre Kinder versehentlich in der Seine und sitze dann mit Michael Palin und Terry Jones als Jazzband auf einem Leichenwagen, während Isadora da drin Sex mit einem russischen Poeten hat. Ich wurde auch dazu verpflichtet, einen langsamen Plumploris im Tränenmeer in Jonathan Millers Alice in Wonderland (Alice im Wunderland) zu spielen. Für mich die Chance, mit meinen Idolen abzuhängen: Jonathan, Alan Bennet, Peter Cook und Dudley Moore. Dazu kam ein wirklich unfassbares Ensemble


Скачать книгу