Vergiftete Hoffnung. Mara Pfeiffer

Vergiftete Hoffnung - Mara Pfeiffer


Скачать книгу
ihr eine Flasche. Jo winkt ab und als er nach ihrer Hand greift, zuckt sie zurück und schiebt sie zwischen ihre Knie. Adams Blick, der irgendwo zwischen Irritation und Verletztheit changiert, ignoriert sie so gut wie möglich.

      Mit der apokalyptischen Bahnfahrt ist das Drama noch lange nicht vorbei. Am Flughafen angekommen, stellen Jo und Adam fest, die S-Bahn-Haltestelle ist noch ein gutes Stück von ihrem Terminal entfernt. Um den provisorisch wirkenden Glasschlauch, der über die Straße führt, zu erreichen, müssen sie zunächst die Rolltreppe nehmen. Als sie auf die gemächlich schlängelnde Raupe zulaufen, stürzt vor ihnen eine ältere Frau, vom Gewicht ihres Koffers aus der Balance gebracht, die rollenden Stufen hinunter. Missmutig und wackelig auf den Beinen stapft Jo auf die Steintreppe nebenan zu und zerrt ihren Koffer knallend hinter sich her. Adam ist bemüht, Schritt zu halten. Als sie endlich das Gate erreichen, versucht er, sie mit einem Witz aufzuheitern, doch Jo zeigt keine Reaktion. Sie spürt, dass ihr Verhalten ihn irritiert, diese Seite kennt er nicht an ihr. Doch sie kann sich aus dem negativen Sog nicht befreien. Das Fieber jagt ihr die Gedanken durch den Kopf wie Flugpferde.

      Der schlimmste von allen: Was, wenn sie abstürzt? Ihren Sohn niemals wiedersieht und mit der Frage zurücklässt, mit wem seine Mama da vom Himmel gefallen ist? Was wird Hans ihm erzählen? Wird er ihr Andenken zärtlich bewahren oder der Wut über den Betrug die Kontrolle über seine Erzählungen lassen? Plötzlich muss Jo an den Film „Stadt der Illusionen“ mit Kirk Douglas als rücksichtslosem Regisseur denken. Um in Ruhe mit einem Autor am Drehbuch seines Films arbeiten zu können, beauftragt Douglas einen anderen Mann, der Frau des Schriftstellers Gesellschaft zu leisten. Als der Autor nach Wochen das Drehbuch erfolgreich geschrieben hat und voll liebevoller Sehnsucht zu seiner Frau zurückkehren will, ist die zwischenzeitlich mit dem anderen Mann, in den sie sich natürlich verliebt hat, bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen. Jo möchte losheulen, aber sie würgt die Tränen verzweifelt ab. Wie konnte sie nur ohne Luca und mit einer unheilvollen Kette aus Lügen im Rückspiegel ihrer Tage in diesen Urlaub fliegen? Was hat sie sich bloß dabei gedacht?

      Adam kommt mit einem Becher, aus dem heißer Dampf aufsteigt, und einem Schokoriegel zurück. Jo hat gar nicht gemerkt, dass er nicht mehr neben ihr sitzt. Er hält ihr das Getränk hin.

      „Ich kann jetzt keinen Kaffee trinken, Adam. Mir ist eh schon heiß. Und übel außerdem.“ Sie winkt ab.

      „Das ist Tee.“ Adam lächelt verschwörerisch. „Mit einem Schuss Whisky. Das ist die beste Erkältungsmedizin.“

      Jo schließt die Augen. „Danke.“ Ihre Stimme, ein Flüstern.

      Adam setzt sich ganz nah zu ihr. Sie möchte von ihm abrücken, aber neben ihr endet die Bank und sie würde auf den Steinboden knallen. „Tut mir leid, dass es dir nicht gut geht.“ Sie nickt.

      Als die Durchsage ertönt, ihr Flug habe zwei Stunden Verspätung, fängt Jo doch an zu weinen. Adams Versuch, ihren schüttelnden Körper in die Arme zu schließen, weicht sie aus und rennt los, um eine Toilette zu suchen. In der Kabine deckt sie die Brille mit mehreren Schichten dünnem Klopapier ab, auf denen sie sich erschöpft niederlässt. Ihr Handy zeigt eine neue Nachricht. Hans hat ein Foto geschickt, auf dem er mit Luca in die Kamera grinst. Obama klemmt mit missmutigem Gesichtsausdruck zwischen den beiden, Ohren aufgestellt, Schnurrhaare in Alarmposition. „Komm gut heim. Wir lieben dich!“ steht da, durchbrochen von unzähligen bunten Herzen. Darunter eine Sprachnachricht. Als Jo sie abspielt, purzelt Lucas Stimme aus dem Gerät, im Hintergrund hört sie Obama unwillig maunzen. „Mama, die Herzen sind alle von mir. Kommst du schnell zu uns nach Hause, bitte? Und du musst mich auch küssen, wenn ich dann schon schlafe.“ Pause. „Mama. Ich lieb’ dich. Tschüss!“

      Jo heult hemmungslos. Sie will nichts lieber, als ihrem Kind eine Nachricht zurückzusprechen, aber sie möchte ihn nicht mit ihrer tränenschweren Stimme erschrecken. Also tippt sie zitternd: „Viel Verkehr heute. Wird leider später. Liebe dich auch, Cookie. Küsse euch und freue mich, bald daheim zu sein.“

      Zurück im Wartebereich am Gate, kann sie Adam zunächst nicht finden. Kurz glaubt sie, er habe sich einfach aus dem Staub gemacht. Aber er ist noch da, wenn auch nicht mit allen Sinnen: In ganz verrenkter Pose liegt er auf der Sitzbank über ihren Taschen und schnarcht laut. Sein vollkommen friedlicher Gesichtsausdruck steht in totalem Gegensatz zu seinem verknoteten Körper. Dass er völlig ungerührt von ihrem persönlichen Drama einschlafen kann, ärgert Jo, auch wenn sie weiß, wie idiotisch das ist. Unsanft schiebt sie seine Beine zur Seite, um neben ihm zu sitzen. Sein linker Fuß verhakt sich im Griff ihrer Reisetasche, der rechte knallt auf die Fliesen, wo er ihren Teebecher trifft. Fasziniert beobachtet Jo, wie der Schuh durch die warme Lache rutscht, als führe er ein Eigenleben. Adam schläft davon unbeeindruckt weiter.

      Die Zeiger der Uhr drehen unendlich langsam ihre Runden übers Ziffernblatt. Der Flug am benachbarten Gate konnte mittlerweile starten und die Halle ist deutlich leerer. Jo rechnet aus, bis wann sie spätestens abheben müssten, um zeitlich nicht in die Nachtruhe am Frankfurter Flughafen zu kommen. Der Gedanke daran setzt ihre Panik erneut in Gang. Zwei, drei Stunden Verspätung kann sie zuhause immer mit den angeblichen Zuständen auf französischen Autobahnen erklären, sollte sie aber erst am nächsten Morgen vom Flughafen wegkommen, dann bricht ihr Lügengebäude zusammen, bevor sie die Chance hat, Hans die Wahrheit zu sagen. Sie bittet einen Gott, von dessen Existenz sie nicht vollständig überzeugt ist, mit stummen Lippen, dass er ihr die Chance lässt, selbst reinen Tisch zu machen – mit Hans ebenso wie mit Adam. Und versucht dabei, die Tatsache zu verdrängen, dass sie sich dafür erst darüber klarwerden muss, was sie selbst eigentlich will.

      Ob sie mit Hans vielleicht ebenfalls ein paar Tage wegfahren soll, nur sie beide? In den letzten Monaten haben sie vor allem Alltag miteinander erlebt, zu dritt in ihre kleine Wohnung gepfercht. Und bevor Adam in ihr Leben gestolpert ist, waren ihre Versuche, auch Momente mit Hans alleine zu erleben, sicher intensiver. Vielleicht könnte ihr eine romantische Auszeit zu zweit helfen, zu erspüren, wohin ihr eigener Weg von hier führen soll – und Luca könnte in diesen Tagen zu seinem Vater, der sie ohnehin ständig nervt, weil er mehr Zeit mit ihm verbringen möchte. Just während ihrer Tage in Barcelona konnte er den Sohn allerdings nicht nehmen, weil er bis Ende nächster Woche selbst verreist ist – also ausgerechnet in den Herbstferien seines Kindes. Was sie schon wieder reichlich typisch findet, aber das ist ein ganz anderes Thema. Zu viele Männer in ihrem Leben. Jo seufzt.

      Das Handy vibriert, doch Jos Hoffnung, noch eine Nachricht ihres Sohnes erhalten zu haben, bestätigt sich nicht. Stattdessen leuchtet ein Name vom Display, den sie in ihrer Wut und Enttäuschung vollkommen aus ihren Gedanken verbannt hatte: Finn. Sie holt tief Luft. Dieser Tag scheint ihr keine Pause zu gönnen. Finn Ringer, der aufgehende Star am Himmel von Mainz 05. Der sein Coming-out mithilfe ihres besten Freundes Jonas geplant hatte. Was sein Berater nicht zulassen wollte, weshalb Jonas sterben musste. Finn, der danach nicht den Mut besessen hat, öffentlich zu machen, wie er lebt und liebt, sondern weiterhin mit einer jungen Frau am Arm zu offiziellen Terminen erscheint. Finn, der sie angefleht hat, sein Geheimnis nicht zu verraten. Finn, auf den sie eine solche Wut hat, dass sie manches Mal schon aus dem Stadion gegangen ist, wenn sein Name im Kader auftauchte, was immer häufiger der Fall ist. Sie knirscht unmerklich mit den Zähnen. Kurz ist sie versucht, die Nachricht zu löschen, doch dann siegt ihre berufliche Neugierde und sie öffnet missmutig das digitale Kuvert.

      „Jo, ich weiß, bin nicht dein Lieblingsmensch. Aber brauche deine Hilfe. Ist nicht für mich selbst. Hier stimmt was nicht mit einem Spieler. Mehr will ich übers Handy nicht sagen. Können wir uns sehen? Am besten gleich morgen? Wann? Wo? Finn.“

      Jo bläst Luft durch ihre Zähne. Der hat ja Nerven. Sich mit so etwas ausgerechnet an sie zu wenden. Denkt er, dass sie auch mit ihrem Auto aus der Kurve fliegen und künftig den Engeln beim Kicken zuschauen möchte? Sie spürt, dass die Wut sich in ihr ausbreitet wie ein Flächenbrand und löscht die Nachricht nun doch. Als sie aufschaut, wird gerade ihr Flug auf dem Gate-Display angezeigt. Das Boarding beginnt in 15 Minuten, ihre Maschine wird die letzte sein, die heute noch den Flughafen von Barcelona verlässt. In einer wilden Mischung aus Erleichterung und Schreck fährt Jo aus ihrer verknoteten Sitzposition hoch und schüttelt Adam unsanft.

      „Wach auf. Wir fliegen nach Hause. Adam. Es geht los.“


Скачать книгу