Sanktionsbewehrte Aufsichtspflichten im internationalen Konzern. Andreas Minkoff

Sanktionsbewehrte Aufsichtspflichten im internationalen Konzern - Andreas Minkoff


Скачать книгу
§ 17 AktG Rn. 11; Koch in: Hüffer, § 17 AktG Rn. 4, 6; Maier-Reimer in: Henssler/Strohn, § 17 AktG Rn. 3; Emmerich in: Emmerich/Habersack, Konzernrecht, § 3 Rn. 19; Saenger Gesellschaftsrecht, Rn. 937.

       [14]

      Hirschmann in: Hölters, § 17 AktG Rn. 5; Maier-Reimer in: Henssler/Strohn, § 17 AktG Rn. 5; Emmerich in: Emmerich/Habersack, Konzernrecht, § 3 Rn. 21 ff.

       [15]

      Koch in: Hüffer, § 17 AktG Rn. 8; Hirschmann in: Hölters, § 17 AktG Rn. 5; Saenger Gesellschaftsrecht, Rn. 938.

       [16]

      Koch in: Hüffer, § 17 AktG Rn. 12; Hirschmann in: Hölters, § 17 AktG Rn. 5; Emmerich in: Emmerich/Habersack, Konzernrecht, § 3 Rn. 22.

       [17]

      So BGHZ 121, 137 (145). Vgl. hierzu auch Maier-Reimer in: Henssler/Strohn, § 17 AktG Rn. 5.

       [18]

      OLG Karlsruhe NZG 2004, 334 (335); Maier-Reimer in: Henssler/Strohn, § 17 AktG Rn. 4.

       [19]

      OLG Karlsruhe NZG 2004, 334 (335). Nach einer Literaturmeinung soll indes der Einfluss in einem der zentralen Unternehmensbereiche – wie etwa dem Finanzwesen – ausreichend sein, um Abhängigkeit i.S.d. § 17 Abs. 1 AktG zu begründen, vgl. hierzu Emmerich in: Emmerich/Habersack, Konzernrecht, § 3 Rn. 25.

       [20]

      Maier-Reimer in: Henssler/Strohn, § 17 AktG Rn. 9; Emmerich in: Emmerich/Habersack, Konzernrecht, § 3 Rn. 27; Raiser/Veil Recht der Kapitalgesellschaften, § 51 Rn. 20.

       [21]

      Vgl. dazu BGHZ 62, 193 (196), wonach aber jedenfalls eine ausreichend sichere Grundlage für eine beständig gemeinsame Herrschaftsausübung bestehen muss. Diese kann sich etwa aus Konsortialverträgen, aber auch aus tatsächlichen Umständen wie etwa Personenidentität hinsichtlich der Leitungsorgane der beteiligten Gesellschaften ergeben. Vgl. hierzu auch Maier-Reimer in: Henssler/Strohn, § 17 AktG Rn. 10; Saenger Gesellschaftsrecht, Rn. 938.

       [22]

      Bayer in: MK-AktG, § 17 AktG Rn. 85; Emmerich in: Emmerich/Habersack, Konzernrecht, § 3 Rn. 46 ff.; Koch in: Hüffer, § 17 AktG Rn. 19; Raiser/Veil Recht der Kapitalgesellschaften, § 51 Rn. 26.

       [23]

      Emmerich in: Emmerich/Habersack, Konzernrecht, § 3 Rn. 49 ff.; Koch in: Hüffer, § 17 AktG Rn. 22; Hirschmann in: Hölters, § 17 AktG Rn. 18; Maier-Reimer in: Henssler/Strohn, § 17 AktG Rn. 14; vgl. ausführlich auch Bayer in: MK-AktG, § 17 AktG Rn. 99 ff.

       [24]

      Vgl. hierzu Emmerich in: Emmerich/Habersack, Konzernrecht, § 4 Rn. 29.

      Teil 2 Gesellschaftsrechtliche GrundlagenB. Erscheinungsformen des verbundenen Unternehmens › IV. Der Konzern gem. § 18 AktG

      58

      59

      60

      61

      Betrachtet man den Konzern im Sinne des § 18 AktG, so ist zwischen dem Eingliederungskonzern, dem Vertragskonzern sowie dem faktischen Konzernen zu unterscheiden.

      62

      63


Скачать книгу