Führerin. Gregor Eisenhauer

Führerin - Gregor Eisenhauer


Скачать книгу
subito, meine Schönheit, einen kleinen Augenblick noch!»

      Sie wusste genau, dass ein kleiner Augenblick bei Tom ganz schön lange sein konnte, und schlürfte bedächtig ihren Espresso.

      «So!» Er blickte konzentriert auf. «Jetzt bin ich ganz für dich da!»

      «Schön, mein Lieber, ich hab nämlich eine dringende Bitte!»

      «Eine, die honoriert wird?»

      «Bei Erfolg, sehr gut honoriert sogar!»

      Das Schöne bei diesen kreativ Freischaffenden in Berlin war, dass sie alle ständig Geld brauchten, das machte sie so verfügbar. ‹Irgendwie seid ihr doch alle Stricher›, dachte sie ein wenig amüsiert, als sie in Toms aufmerksames Gesicht sah.

      «Hier», sie schrieb Klimts und Wilsons Namen auf einen herumliegenden Kellnerblock.

      «Alles, was ich wissen will, ist das, was nicht in Wikipedia oder sonstigen offiziellen Lebensläufen steht. Ich will den Klatsch, den Tratsch, die Essenz des Chats!»

      «Die Essenz des Chats», er schüttelte den Kopf, «irgendwie bist du nicht von dieser Welt, meine blasse Schönheit.» Er wedelte wie wild mit dem Zettel vor ihren Augen, um ihr Frischluft zuzuführen. «Bis heute Abend bitte. Honorierung morgen um die gleich Zeit hier!»

      «D’accord, Mademoiselle!»

      Er hatte den Kopf schon wieder über die Tasten gebeugt. Seine Finger waren so unglaublich flink. Das war das Letzte, was sie von ihm im Gedächtnis behalten sollte.

      Diese unglaublich flinken Finger.

      Freitag, 9. März, 12 Uhr

       Kehrtmanns Büro

      Ihm war nicht wohl bei der Sache. Vor ihm lag das Dossier «Klimt», das vollständige Dossier, nicht nur die Auszüge, die er Martina überlassen hatte.

      Er hatte den Fall nicht ablehnen können, aber je länger er darüber nachdachte, desto lieber wäre es ihm gewesen, die Konkurrenz hätte sich darum gekümmert.

      Das Risiko stand in keinem Verhältnis zum Ertrag. Klimt mochte noch so spektakulär liquidiert werden, drei Tage später würde kein Hahn mehr danach krähen. Ein toter Wissenschaftler – wen interessierte das?! Und ob er wirklich das Opfer einer Naziverschwörung war oder nur Zielscheibe eines paranoiden Amokläufers – kein Leser würde sich die Zeit nehmen, darüber groß nachzudenken. Das war nicht Thema. Jedenfalls kein Thema, mit dem er seine Zielgruppe locken konnte.

      Ludger Kehrtmann stand auf und trat an den Wandschrank. Er griff sich den Putter, legte den Golfball ans Ende des langen Grünstreifens, den er in seinem Büro hatte auslegen lassen, und spielte den Ball ruhig in Richtung Loch. Wieder und wieder. Er erinnerte sich an Martinas Gesicht, als sie diese Putting Mat das erste Mal gesehen hatte.

      «Sie spielen Golf?!»

      Als ob sie das nicht gewusst hätte! Sie hatte ihn oft genug spöttisch gemustert, wenn er mit seinem Golfbag direkt vom Büro auf den Platz fuhr.

      «Sie spielen Golf jetzt auch im Büro?!», verbesserte sie sich.

      «Ja, ich übe, und sparen Sie sich jede weitere Bemerkung, insbesondere was die Wechselbeziehung Golf und Libido anbelangt!»

      «Wechselbeziehung Golf – Libido! Was für eine Schlagzeile! Woran hatten Sie gedacht, ans Apothekerblatt?!»

      «Raus!», hatte er damals gebrüllt, und sie war lachend geflohen. Das war vor ihrer Krankheit, als sie oft und gern gelacht hatte.

      Auch deswegen hatte er sie auf den Fall angesetzt. Nicht dass es da wirklich etwas zu lachen gab, aber er wollte ihre Leidenschaft wieder wecken. Wenn er sie so in ihrem Büro sitzen sah, ganz in sich gekehrt, nur auf eins fokussiert, auf die Krankheit, und auf den Sieg über ihre Krankheit, dann überkam ihn ein so grausames Mitleid, dass er fast glaubte, dieses Mitleid würde seine Liebe gänzlich ersticken.

      Wenn sie ihn dabei ertappte, wie er sie beobachtete, drohte sie immer mit dem Zeigefinger und lächelte spöttisch. Aber dieses spöttische Lächeln war nur noch ein schwacher Reflex jener unbändigen Abneigung, die sie ihm anfangs entgegengebracht hatte.

      Als sie damals in sein Büro getreten war, hatte er sich auf der Stelle in sie verliebt. «Das ist die Frau deines Lebens, die Mutter deiner Kinder, die Herrin deines Heims.» Kein Lovesong, der ihm nicht durch den Kopf gegangen wäre. Fünf Jahre war das her. Keine Minute hatte es damals gedauert, seine Träume in der alleruntersten Schublade zu verschließen. Er hatte sie einfach nur noch angestarrt. So war es ihm zumindest vorgekommen. Sie war schlank, schön, vorlaut und unglaublich ehrgeizig. Das Erste, was ihm auffiel, waren ihre Hände, unmerklich gepflegt, kein aufdringlicher Nagellack, keine überlangen Fingernägel, aber ein ganz feiner Geruch nach einer ziemlich teuren Handcreme, die sie sich als kleinen Luxus gönnte.

      Er liebte diesen Geruch. Wenn man ihr fest die Hand schüttelte, blieb ein wenig davon in der eigenen Hand. Brigitte hatte die gleiche Creme benutzt, jeden Morgen, selbst an dem Morgen, als sie gestorben war. Brigitte, seine Verlobte. Die er genau in dem Moment vergaß, als Martina in sein Büro trat. Eine schreckliche Minute lang. Mehr brauchte es nicht, um ein Leben auf den Kopf zu stellen. Danach nährte sich seine Liebe zu ihr nur noch von Schuldgefühlen. Brigitte. Das klang nach einem anderen Leben. Das war ein anderes Leben. Ihre Hand hatte einen kurzen Moment an seiner Wange gelegen, wie sie es immer tat zum Abschied. «Dreizehn Uhr, Lutter und Wegner», hatte sie beim Hinausgehen gerufen, obwohl sie genau wusste, dass er lieber zum Italiener gegenüber gegangen wäre. Lächeln musste er trotzdem. Lächeln musste er auch, als er das seltsame Bild sah, das sich ihm wenige Stunden später bot. Er hatte die Eingangstür seines Bürogebäudes geöffnet, trat vorsichtig auf den Gehweg, aus Angst vor einem der wahnsinnigen Fahrradkuriere, die gelegentlich hier langrasten, und starrte geradeswegs auf den Unfallort. Dieser riesige Audi quattro Q6, umringt von Polizisten und Sanitätern. Dennoch erhaschte er einen Blick auf das Opfer. Auf die Hand des Opfers. Sie war wohl, ohne sich umzusehen, auf die Straße gerannt. Weil sie nicht zu spät kommen wollte. Sie wusste, er hasste Unpünktlichkeit. Er hatte auf die Uhr gesehen damals, 13 Uhr, sie wäre nicht zu spät gekommen.

      Das war zwei Jahre her. Nur zwei Jahre. Eine Ewigkeit. Und noch immer hatte er ein schlechtes Gewissen. Die eine Minute des Verrats. Als wäre seine plötzliche Liebe für Martina der Grund für Brigittes Tod gewesen. Als hätte er ihr den Tod gewünscht.

      Er hätte es nie für möglich gehalten, dass ein Mensch von einem Tag auf den anderen so erkalten kann. Wenn er morgens vor den Spiegel trat, glaubte er, einem schlechten Darsteller seiner selbst gegenüberzustehen. Anfangs hatte er daran gedacht, alles hinzuschmeißen, aber er führte sein altes Leben weiter, einfach so aus Gewohnheit. Seine Eltern lebten auf Mallorca, und wenn er ehrlich war, fand er diese Lösung brillant. Er sah sie im Frühjahr zur Mandelblüte und im Winter an den Weihnachtsfeiertagen. Mehr Familie musste nicht sein. Er hatte keine Freunde, was er nicht weiter bedauerte, denn in diesem Geschäft gab es nur News-Junkies oder Narzissten. Er hatte sich an diesen Typus gewöhnt, alle anderen Menschen fand er langweilig. Altmodisch. Schallplatten, die zu langsam abgespielt wurden. Er mochte Tempo. Deswegen hatte er mit Golf angefangen. Es war die perfekte Mischung zwischen Beschleunigung und Verlangsamung. Anfangs hatte er geflucht über die weiten Wege zwischen Abschlagpunkt und Loch, und er hatte sich zum Spott der guten Golfer einen Elektrocart gemietet, um schneller von A nach B zu kommen. Aber das hatte die Vorfreude geraubt. Nach einer Weile verstand er – Heranpirschen gehört zur Jagd.

      Er hatte Brigitte allmählich vergessen, so wie man seinen ersten Kuss vergisst, und irgendwann stellt man erstaunt fest, dass es große Mühe kostet, sich zu erinnern, wann und wo es geschehen war.

      Eins wusste er allerdings ganz sicher, er wollte endlich wieder ein Zusammenleben. Er wusste auch mit wem. Es gab nur ein Problem, Martina ahnte nichts von seinen Plänen. Und vermutlich wäre sie in Ohnmacht gefallen, hätte er ihr davon erzählt. Sie würde ihn lieben, dessen war er sich sicher, Martina würde ihn eines Tages lieben. Sonst wäre das alles ohne Sinn. Der Tod Brigittes. Seine Einsamkeit. Dieser


Скачать книгу