Veranstaltungsorganisation. Marco Gödde

Veranstaltungsorganisation - Marco Gödde


Скачать книгу
mit den Technical Ridern der gebuchten Dienstleister und Künstler ist nötig, um die Machbarkeit der Programmplanung zu analysieren und um herauszufinden, ob alles so umgesetzt werden kann, wie es geplant ist. Problemlösungen können gesucht und gefunden werden.

      - Ein genaues Ausloten der Anlieferungsbedingungen und konkretes Begehen und Planen von Ladewegen speziell unter der Berücksichtigung von Schwellen, Stufen bzw. Treppen und engen Durchgängen ist hilfreich, um einen schnellen und reibungslosen Auf- und Abbau zu garantieren.

      Frage 3.3 (12 von 36 Punkten)

      Zusätzliche Angaben zu Aufgabe 3.3

      Folgender Grundriss der X-Hall liegt Ihnen vor:

Image

      Auf der Basis dieses Plans wurde unter Einbringung der Kundenwünsche folgender Bestuhlungsplan entworfen:

Image

      Der vorliegende Bestuhlungsplan soll überprüft und vier Fehler erläutert werden.

      Je bis zu 3 Punkte für die richtige von 4 Erläuterungen

      Lösungsansatz, z.B.

      (4 aussuchen und erläutern)

      - Möbel und Stehtische blockieren den Fluchtweg, Verstoß gegen Sicherheitsbestimmungen und Versammlungsstättenverordnung.

      - Der Abstand der Tische zur Bühne könnte etwas höher sein sein, um den Abstand zum Publikum energetisch zu optimieren.

      - Die Anzahl der Stehtische ist zu hoch und nimmt zu viel Platz weg.

      - Die Anordnung des Catering-Buffets führt zu Zugangsproblemen zum Getränkeausschank, ein freier Zugangsweg sollte geschaffen werden.

      - Die Tanzfläche ist klein, eng und liegt nicht nah genug an der Bühne, das motiviert nicht zur Nutzung derselben.

      - Eine Gruppe ist durch die Stehtische von den anderen abgegrenzt und zu weit weg, um eine gute Sicht auf die Bühne zu haben.

      - Die Stehtische reduzieren und mit den unteren Bankett-Tischen tauschen, ggf. ein bis zwei Bankett-Tische hinzufügen.

      4. Aufgabe (ca. 10 Minuten Bearbeitungszeit, 10 Punkte)

      Zusätzliche Angaben zu Aufgabe 4

      Es stellt sich heraus, dass Sie auch als Projektleiterin vor Ort agieren dürfen. Der Aufbau ist am Tag des Events mittags abgeschlossen. Bei Ihrer anschließenden Begehung achten Sie auf das Einhalten von Sicherheitsbestimmungen und sehen sich zudem die Ausstattung der Künstlergarderoben an.

      Frage 4.1 (4 von 10 Punkten)

      Es sollen vier grundlegende Sicherheitsbestimmungen genannt werden, zu deren Einhaltung Sie verpflichtet sind.

      Je bis zu 1 Punkt für die richtige von 4 Nennungen

      Lösungsansatz, z.B.

      - Das höchst zulässige Fassungsvermögen (berechnet anhand von Kriterien wie Veranstaltungsfläche, Bestuhlungsart und Anzahl und Breite der Rettungswege) darf nicht überschritten werden

      - Zwischen den Bankett-Tischen muss ein Abstand von mindestens 1,50 m eingehalten werden.

      - Alle Fluchtwege und -türen müssen breit genug, unverbaut und begehbar sein.

      - Brandschutzbestimmungen müssen eingehalten werden, Stoffe und Vorhänge müssen z.B. nach Brandschutzklasse B1 schwer entflammbar sein

      - Ein Räumungskonzept muss vorliegen

      Frage 4.2 (6 von 10 Punkten)

      Es sollen sechs nötige Ausstattungselemente der Künstlergarderobe angegeben werden.

      Je bis zu 1 Punkt für die richtige von 6 Nennungen

      Lösungsansatz, z.B.

      - Funktionale und bequeme Sitzgelegenheiten, Tische, Stühle, Lounge- und Couchmöbel

      - Toilette und Dusche

      - Abschließbarer Schrank

      - Garderobe

      - Beheizung

      - Tages- oder Grundlicht

      - Großer Spiegel, Schminkspiegel mit Beleuchtung

      - Kühlschrank und Cateringfläche

      - Großzügige Kofferablage

      - Bügelbrett und Bügeleisen

      - Künstlerische Dekorationselemente

      - Zeitschriftenablage

      - Computertisch inkl. Stromanschluss und W-Lan

      - Handtücher und Seifen

      5. Aufgabe (ca. 20 Minuten Bearbeitungszeit, 26 Punkte)

      Zusätzliche Angaben zu Aufgabe 5

      Für den Programablauf werden zwei internationale Künstler engagiert:

      - Der katalonische Pianisten José Martinez soll ein zeitlich und inhaltlich klar umgrenztes Programm darbieten für 1.450,00 € Auszahlungsbetrag

      - Der britische Walking Act Johnny Walker mit einer Vertragsgage von 950,00 €

      Frage 5.1 (6 von 26 Punkten)

      Es soll angegeben und begründet werden, welche Vertragsart lt. BGB jeweils vorliegt.

      Je bis zu 3 Punkte für die richtige von 2 Zuordnungen und Begründungen

      Lösungsansatz

      - Mit José Martinez wurde ein Werkvertrag abgeschlossen, da ein Ergebnis definiert wurde und somit ein Leistungserfolg abgesprochen ist.

      - Bei Peter Walker liegt ein (selbstständiger) Dienstvertrag vor, da eine Tätigkeit geschuldet wird.

      Frage 5.2 (6 von 26 Punkten)

      Es soll die abzuführende Ausländersteuer inkl. Solidaritätszuschlag je Künstler ermittelt werden.

      Je bis zu 3 Punkte für die richtige von 2 Ermittlungen

      Lösungsansatz

      José Martinez:

      Auszahlungsbetrag vereinbart in Höhe von 1.450,00 € (= Ausländernetto), d.h. 18,80 % darauf aufschlagen: 1.450,00 € x 18,8% = 272,60 €

      Johnny Walker:

      Vertragsgage vereinbart in Höhe von 950,00 € (= Ausländerbrutto), d.h. 15,825 % davon abziehen: 950,00 € x 15,825% = 150,34 €

      Frage 5.3 (6 von 26 Punkten)

      Es soll fallbezogen die Höhe Künstlersozialabgabe ermittelt werden (2011 lag der Satz bei 3,9% der Berechnungsgrundlage).

      Bis zu 6 Punkte für die richtige Ermittlung

      Lösungsansatz

      Berechnung der KSA von der jeweiligen Vertragsgage (Ausländerbrutto):

      1. Ermittlung von Ausländerbruttobetrag bei José Martinez:

      1.450,00 € + 272,60 € =1.722,60 €

      2.


Скачать книгу