Veranstaltungsorganisation. Marco Gödde

Veranstaltungsorganisation - Marco Gödde


Скачать книгу
950,00 € = 2.672,60 € (Bemessungsgrundlage)

      2. Ermittlung KSA (3,9 % von Bemessungsgrundlage):

      2.672,60 € x 3,9% = 104,23 €

      Frage 5.4 (4 von 26 Punkten)

      Zusätzliche Angaben zu Aufgabe 5.4

      Leider wurde das Event aus Agentursicht recht knapp kalkuliert: 41.000,00 € Gesamtkosten zzgl. 15% Agenturhonorar von 6.150,00 €. Künstlerbezogene Nebenkosten in Höhe von insgesamt 1.095,63 € wurden dabei nicht berücksichtigt (alle Werte netto).

      Es soll ermittelt werden, um wie viel Prozent das kalkulierte Agenturhonorar sinkt.

      Bis zu 4 Punkte für die richtige Ermittlung

      Lösungsweg

      6.150,00 € = 15 %

      1.095,63 € = x %

      1.095,63 € x 15 = 2,67 %

       6.150,00 €

      Das Honorar der Agentur verringert sich um 2,67 %.

      Frage 5.5 (4 von 26 Punkten)

      Es sollen vier Maßnahmen zur Qualitätskontrolle der Veranstaltung genannt werden.

      Je bis zu 1 Punkt für jede richtige von 4 Nennungen

      Lösungsansatz, z.B.

      - Presseauswertung

      - Social Media Auswertung

      - Feedback der Beteiligten Dienstleister, Kundenfeedback

      - Rückmeldung der Teilnehmer durch marktforschungsbasierten Fragebogen

      - Manöverkritik

      - Überprüfung der SMART-Ziele

      - Evaluation des Projektmanagements

      IHK-Abschlussprüfung Sommer 2011 (Veranstaltungsorganisation 1.1)

      Synopsis:

      Dieses Mal geht es um das alkoholfreie Traditionsgetränk „Alptraumlimonade“ aus Österreich. Dort ist dieses bereits seit 1950 vertriebene Erfrischungsgetränk bei jedermann bekannt; in Deutschland soll es jedoch erst ab Anfang 2012 auf den Markt kommen - verfügbar ist es hier bisher nur vereinzelt als Direktimport im spezialisierten Handel.

      Die Markteinführung

      Der österreichische Produzent hat Berlin als Testmarkt bestimmt, bevor die bundesweite Markteinführung startet. In der Bundeshauptstadt tanzt der Bär nicht nur im Wappen des Stadtstaates; der Berliner Bär tanzt auch als Kulturelite und trendsetzende Subkultur in den angesagtesten Clubs und Kneipen der Republik. In Berlin sollen recht kurzfristig knapp 500 Szene-Lokale beliefert werden; außerdem soll die Produktmarke in Getränkemärkten, im Einzelhandel sowie in Supermärkten umfassend präsent zu sein.

      Die Kick-Off-Veranstaltung

      Im November 2011 soll die Alptraumlimonade einem ausgewählten Berliner Fachpublikum schmackhaft gemacht werden. Die Juniversal-Event GmbH soll dieses Event planen, durchführen und nachbereiten. Folgende Briefingangaben bekommt die Eventagentur genannt:

      Budget: 35.000,00 €

      Teilnehmerzahl: ca. 200 Personen

      Location: Typische Berliner Eventgastronomie

      Programmvorgaben: Die drei Markenbotschafter stellen gemeinsam mit der Geschäftsführung das Produkt vor.

      Themenzuordnung lt. IHK-Stoffkatalog: Dienstleistungen, Planung und Organisation von Veranstaltungen, Durchführung von Veranstaltungen, Nachbereitung von Veranstaltungen, Rechtliche Rahmenbedingungen

      1. Aufgabe (ca. 5 Minuten Bearbeitungszeit, 6 Punkte)

      Die Juniversal Event GmbH ist seit 2009 Mitglied im der Qualitätsgemeinschaft „Initiative Service Qualität Deutschland“. Es soll mittels drei Aspekten erläutert werden, warum der österreichische Produzent sich für die Juniversal-Event GmbH als zertifizierte Eventagentur entschieden hat.

      Je bis zu 2 Punkte für die richtige von 3 Erläuterungen

      Lösungsansatz

      3 Aspekte erläutern, z.B.:

Image

      2. Aufgabe (ca. 10 Minuten Bearbeitungszeit, 10 Punkte)

      Frage 2.1 (6 von 10 Punkten)

      Die Veranstaltung findet statt als „eine begleitende Marketingkommunikationsmaßnahme des Auftraggebers im Zusammenhang mit dem Erschließen neuer Absatzmärkte“.

      Es soll nun erklärt werden, welche Maßnahme der integrierten Kommunikation vorliegt; zudem soll eine Abgrenzung zu weiteren Kommunikationsinstrumenten vorgenommen werden.

      Bis zu 6 Punkte für die richtige Erklärung und Abgrenzung

      Lösungsansatz

      (Anmerkung des Autors: In diesem Fall sind zwei Antworten begründet möglich. In der Original-IHK-Musterlösung wird eine Einordung in die Verkaufsförderung präferiert; genauso gut lässt sich die Veranstaltung aber auch als Eventmarketingmaßnahme klassifizieren.)

      Maßnahme einordnen und abgrenzen, z.B.:

      Das Event ist eine Maßnahme der Verkaufsförderung.

      Zur Verkaufsförderung, auch Promotion oder Sales Promotion bzw. Handelsmarketing genannt, zählen ergänzende, zeitlich punktuell eingesetzte Instrumente, die den Absatz stimulieren sollen, häufig direkt am Point of Sale (POS, Verkaufspunkt). Die Verkaufsförderung umfasst Maßnahmen und Methoden zur Unterstützung des Verkäufers, zur Förderung des Hinein- und Hinausverkaufs im Handel und zur sofortigen Auslösung des Kaufentscheids am Verkaufsort. Sie wendet sich nicht immer direkt an den Endverbraucher, sondern informiert und motiviert auch den Verkaufs- und Handelsbereich. Im vorliegenden Fall handelt es sich im Besonderen um eine Handelspromotionsmaßnahme (Trade Promotion bzw. Sales Promotion), u.a. wird hier der Groß- bzw. der Einzelhandel informiert, geschult, unterstützt und motiviert durch eine - hoffentlich mitreißende - Produktpräsentation.

      Abgrenzung: Es handelt sich im Kern nicht um klassische Werbung, Sponsoring, einen Messeauftritt oder Onlinemarketing. Schnittstellen gibt es sicherlich zu Methoden und Wirkmechanismen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit und des Dialogmarketings. Allerdings kann die Veranstaltung auch als Marketing Event im Rahmen des Eventmarketing-Engagements des Unternehmens betrachtet werden.

      (Oder:)

      Das Event ist ein Marketing Event im Rahmen des Eventmarketing (externes Vertriebs-Kick-Off).

      Eventmarketing - auch Livekommunikation genannt - bezeichnet Maßnahmen, bei denen mithilfe von Marketing Events (Business Events) Produkte, Dienstleistungen oder Unternehmen am Markt platziert und die Kaufbereitschaft der Kunden geweckt werden sollen. Oder bildlich ausgedrückt: Eventmarketing ist die Summe der Marketing Events, die zur Absatzförderung durchgeführt werden. Eventmarketing ist also der Dachbegriff für veranstaltungsbezogene Tätigkeiten zur strategischen und operativen Anlage sowie zur Durchführung von Marketing-Events. Ein Marketing-Event ist dabei die Bezeichnung für eine bestimmte Veranstaltung, zum Beispiel - wie im vorliegenden Fall - eine Produktpräsentation mit Incentive-Charakter.

      Abgrenzung: Es handelt sich im Kern nicht um klassische Werbung, Sponsoring, einen Messeauftritt oder Onlinemarketing.


Скачать книгу