100 Traumhäuser. Wolfgang Bachmann

100 Traumhäuser - Wolfgang Bachmann


Скачать книгу

       ERDGESCHOSS

image

       MASSSTAB M 1:400

       1ZUGANG

       2BAD/WC

       3WOHNEN

       4KOCHEN

       5LOGGIA

       6ESSEN

       7ZIMMER

       8TECHNIK

       9GARAGE

       SCHNITT OHNE MASSSTAB

image

       Standort: Pliscia/Enneberg (I)

       Planungsbüro: pedevilla architects

       Anzahl der Bewohner:

      4 + 4

       Wohnfläche (m2):

      185 + 92

       Grundstücksgröße (m2):

      609

       Zusätzliche Nutzfläche (m2): 78

       Bauweise: Massivbauweise

       Heizwärmebedarf: Haus 1: 21 kWh/m2a Haus 2: 27,92 kWh/m2a

       Primärenergiebedarf : Haus 1: 7,69 kWh/m2a Haus 2: 10,37 kWh/m2a

       Energiestandard: Klimahaus A

       Baukosten gesamt: 770.000 Euro

       Fertigstellung: 2013

      Haus am Hang

      Das Haus steht auf einem Hanggrundstück mit großartigem Blick ins Tal. Es ersetzt einen Vorgängerbau aus den Siebzigerjahren, dessen äußere Kubatur aufgenommen werden musste.

      Die Umgebung entspricht der Wohnbebauung aus dieser Zeit. Die Bauherrschaft wünschte sich einen Neubau, der die aussichtsreiche Lage auch im Innenraum erleben lässt. Sie hat ihren Architekten gezielt angesprochen, wohl wissend, dass sie mit einem extravaganten Entwurf rechnen durfte. Die Konzeption, die Grundrissaufteilung, die Anmutung der Räume wurden zusammen entwickelt.

      Im Eingangsgeschoss liegen zwei separate Zimmer, in den dunklen Seiten Kellerräume, der Wellnessbereich in der Tiefe des Bergs wird von einem Lichthof erhellt. Im Hauptgeschoss darüber „fließt“ die Wohnebene, wobei dieser gängige Begriff für offene Raumkompartimente hier wirklich den weichen, organischen Übergang vom Lesezimmer bis zum Hauswirtschaftsraum treffend bezeichnet.

      Zur Talseite bietet sich durch die breite Verglasung der freie Blick in die Landschaft. Betont wird diese Funktion durch den gebärdenhaften Einschnitt der Fassade, der sich an den Hausflanken wie ein Etui öffnet und schließlich das ganze Geschoss einnimmt. Den rückwärtigen Garten kann man über eine Terrasse betreten. Das Dachgeschoss teilen sich Eltern- und zwei Kinderzimmer, ergänzt durch großzügige Bäder, Ankleiden und zwei eingeschnittene Terrassen.

      Zentrales gestalterisches Element ist eine weiße Treppe, deren Brüstungsgeschlinge sich wie ein domestiziertes Fabelwesen über drei Ebenen nützlich macht. Aber: Es gibt auch einen Aufzug. Weiße Wandschränke reduzieren den Bedarf an herumstehendem Mobiliar, sodass die Treppe konkurrenzlos herrscht. Das Haus ist als Stahlbetonkonstruktion errichtet, die Fassade als Wärmedämmverbundsystem ausgeführt, unterbrochen von Alu-Glas-Elementen mit äußeren Sonnenschutzlamellen und innenliegendem Blendschutz. Alle Innenwände sind in Trockenbauweise hergestellt, ebenso die Treppenbrüstungen, in denen eine tragende Stahlprofilkonstruktion steckt. Die Oberflächen sind mit Wand- bzw. Lackfarbe gestrichen, der Bodenbelag glänzt als fugenlose Estrichbeschichtung. Auf dem Dach mit vorbewittertem Zinkblech befinden sich solare Wärmetauscher.

image

       Oben: Weiche Konturen führen zum Eingang im Sockelgeschoss. Außen und Innen gehören kongenial zusammen. Die Gestaltung kokettiert mit der Nierentischmoderne. Wohin sich der Blick richten soll, zeigt die sich zum Tal aufweitende Fassade im Obergeschoss.

       Unten links: Das Blattwerk der Treppenbrüstung wird von Stahlprofilen stabilisiert, die Gipskartonflächen sind ausgespachtelt und lackiert. Bei der Küchenarbeit belohnt ein traumhafter Ausblick.

       Unten rechts: Die Wandschränke und wenigen Sitzmöbel konkurrieren nicht mit der Treppenkunst.

       LAGEPLAN

image

       DACHGESCHOSS

image

       UNTERGESCHOSS

image

       ERDGESCHOSS

image

       MASSSTAB M 1:400

       1ZUGANG

       2GARAGE

       3TECHNIK

       4RUHEBEREICH

       5LICHTHOF

       6WELLNESS

       7BAD

       8SAUNA

       9LAGER

       10ZIMMER

       11LESEN

       12WOHNEN

       13ESSEN/KOCHEN

       14HAUSWIRTSCHAFTSRAUM

       15KIND

       16ANKLEIDE

       17SCHLAFEN

       18TERRASSE

       SCHNITT

image

       Standort: Winnenden

       Planungsbüro: Jürgen Mayer H.

       Anzahl der Bewohner:

      4

       Wohnfläche (m2):

      393

       Grundstücksgröße (m2):

      891

      


Скачать книгу