100 Traumhäuser. Wolfgang Bachmann

100 Traumhäuser - Wolfgang Bachmann


Скачать книгу

       OBERGESCHOSS

image

       ERDGESCHOSS

image

       MASSSTAB M 1:400

       1EINGANG

       2ATELIER

       3KOCHEN/ESSEN/WOHNEN

       4SCHLAFEN

       5BAD

       6TECHNIK

       7GARAGE

       8GALERIE

       9GAST

       10LAGER

       QUERSCHNITT

image

       Standort: Blaibach

       Planungsbüro: fabi architekten

       Anzahl der Bewohner:

      2

       Wohnfläche (m2):

      127

       Grundstücksgröße (m2):

      5.524

       Zusätzliche Nutzfläche (m2): Atelier: 125

       Bauweise: massiv

       Baukosten: 300.000 Euro (ohne Eigenleistung)

       Fertigstellung: 2016

      Diskreter Rückzug

      Man kann das Haus durchaus als einen Klassiker bezeichnen. Erst der Blick auf bestimmte Details gibt einen Hinweis auf seine Entstehungszeit.

      Das baumbestandene Grundstück grenzt im Osten an einen Wald, für seine leichte Hanglage wurde die Topografie nicht neu modelliert.

      Die Terrassen zur Südseite bilden einen Sichtbetonsockel, von dem Stufen in den Garten führen. Die Wahl des Fassadenmaterials, ein anthrazitfarbener rauer Ziegel, der mit seinen breiten Mörtelfugen Handwerklichkeit demonstriert, ist eine behutsame Reaktion auf die Lage. Das dunkle Haus wirkt kleiner und konkurriert mit seiner reduzierten Farbigkeit nicht mit der Vielfalt des Laubwalds. Der Baukörper erreicht vor der hohen Baumkulisse zwei Geschosse und lagert wie ein Pavillon in der Landschaft. Im Grundriss ergibt sich ein reliefartiger Umriss, der mit neuen Baumpflanzungen erkennbar an den gewachsenen Bestand anschließt, ein Spiel von Licht und Schatten prägt den Außenbereich.

      Man erreicht das Haus über eine 30 Meter lange Auffahrt, der Zugang liegt nicht einsehbar in einem Atrium, das mit einem Ahornbaum und einer Bank kontemplative Ruhe verspricht. Nach diesem introvertierten Auftakt bietet die verglaste Diele mit Aus- und Einblicken in alle Richtungen eine Überraschung. Garderobe, Arbeitszimmer und die Treppe ins Untergeschoss liegen seitlich, geradewegs geht es in den Wohnbereich. Die Küche wird nur von einer brüstungshohen Wand vom Essplatz getrennt, sonst gibt es Bewegungsraum entlang der Glasfront zur Südterrasse, er endet in einem Kaminwinkel mit bequemen Polstern. Die Kinder haben zur anderen Seite ihren eigenen Bereich. Dieser Trakt kann später auch für Gäste separiert werden. Hinter der betonierten Kaminwand führt eine Treppe in die privaten Elternräume. Das Schlafzimmer öffnet sich auf eine breite, sonnengeschützte Loggia Richtung Garten, davor spannt sich zwischen die beiden Flure an den Außenwänden die Ankleide; zur Straßenseite folgt das Bad, aufgewertet von einer Sauna, ergänzt von einem Wäscheraum. Ein großer Teil des Flachdachs über den eingeschossigen Pavillons ist mit Holzbohlen als Dachterrasse angelegt – zur Fortsetzung der Wellness unter freiem Himmel.

image

       Oben: „Durch seine Einfachheit und die Wahl von natürlichen und klassischen Materialien wirkt das Gebäude zeitlos“, so der Architekt.

       Unten links: Hinter der mit einer Rauspundschalung betonierten Kaminscheibe verbirgt sich die Treppe zum Elternbereich, dem das komplette Obergeschoss vorbehalten ist.

       Unten rechts: Essplatz und Küche als Lebensmittelpunkt, nach beiden Seiten schließen Terrassen an. Auf dem Boden liegen Eichenholzdielen, die Innenwände sind aus Ziegeln gemauert und mit einem Kalkzementputz versehen.

       LAGEPLAN

image

       OBERGESCHOSS

image

       ERDGESCHOSS

image

       MASSSTAB M 1:400

       1EINGANG

       2WC

       3ABSTELLRAUM

       4KOCHEN/ESSEN

       5SPEISEKAMMER

       6BAD

       7KIND

       8WOHNEN

       9ATRIUM

       10ARBEITEN

       11GARAGE

       12RÄDER

       13MÜLL

       14GERÄTE

       15SCHLAFEN

       16ANKLEIDE

       17SAUNA

       18WÄSCHE

       SCHNITT

image

       Standort: Celle

       Planungsbüro: NIEBERG ARCHITECT atelieraxelnieberg

       Anzahl der Bewohner:

      4

       Wohnfläche (m2):

      397

       Grundstücksgröße (m2):

      1.998

       Zusätzliche Nutzfläche (m2):

       148

       Bauweise: massiv

       Heizwärmebedarf: 59 kWh/m2a

       Primärenergiebedarf:


Скачать книгу