Meine Reise zu mir selbst. Sabrina Fleisch

Meine Reise zu mir selbst - Sabrina Fleisch


Скачать книгу
Ob du ein Instrument lernen wolltest, du sprachlich interessierst warst, du Fische abgöttisch geliebt hast oder Sport dein Interesse geweckt hat, es war deine freie Entscheidung, Zeit damit zu verbringen. Mit der Zeit kamen die Erfahrung und der Lerneffekt. Zeit hast du damit verbracht, weil du ein positives, belohnendes Gefühl empfunden hast und deine Motivation stark genug war. So war es in deinem Gehirn abgespeichert und somit hast du immer wieder gern darauf zurückgegriffen.

      Hast du schon einmal jemanden erlebt, der viel Zeit mit etwas verbracht hat und keinerlei Verbesserungen erzielt hat? Wohl kaum. Wer sich regelmäßig mit denselben Themen auseinandersetzt, kann nicht anders, als sich positiv darin zu entwickeln. Beschäftige dich fünf Stunden lang mit dem Designprogramm Photoshop und erzähle mir dann, du weißt nicht mehr als fünf Stunden zuvor. Lies ein Buch zum Thema „Gartenpflege“ und sag mir, dass du mir keinerlei Tipps für die Blumenzucht und gegen Unkraut geben kannst.

      Belüge dich, belüge mich und schaffe dir ein Leben voller Unmöglichkeiten, Grenzen und des unausweichlichen Scheiterns. Ob Fußballprofi, Balletttänzerin, Vogelexperte, Skateboard-Profi, erste Geige, Sudoku-Genie, Schlagfertigkeits-König, Schlagersänger, Verkaufsprofi etc.

      Du entscheidest, was du werden willst. Alles, in das du deine Zeit und Energie steckst, wird wachsen. Ob dies ein Hobby ist oder auch ein lähmender Angstgedanke – du entscheidest.

      Es geht nicht darum, wo und wer du aktuell bist. Es geht darum, wohin du möchtest und wer du werden willst.

      Wenn du dir etwas nicht vorstellen kannst, wirst du es nicht erreichen. Deine Gedanken gestalten die Welt, in der du lebst.

      Kannst du es dir nicht vorstellen, eine Balletttänzerin zu werden? Am Schlagzeug den Beat vorzugeben und die Menschenmenge mitzureißen? Glaubst du, dass du 100 kg Gewicht stemmen kannst? Traust du es dir zu, 30 km am Stück zu laufen? Kannst du dich in einer Chefposition eines Milliardenkonzerns sehen? Glaubst du, dass du jemals ohne Angst eine Spinne auf deiner Hand sitzen haben kannst? Glaubst du, dass du Kritik einfach von dir abprallen lassen kannst? Kannst du dir vorstellen, ein glückliches Leben zu haben, in dem nichts und niemand dir deine Freude nehmen kann? Glaubst du daran, dann wirst du es auch dorthin schaffen. Trainiere deine Fantasie, deine bildliche Vorstellungskraft und du wirst ein noch reicheres Leben führen.

      Ja

      ❐

      Nein

      ❐

      Ja

      ❐

      Nein

      ❐

      Erschaffe ich aktiv mit meinen Gedanken die Welt, in der ich leben möchte?

      Belüge ich mich ab und zu selbst?

      Wenn ja, bei was?

      _________________________________________

      _________________________________________

      _________________________________________

      Wenn ja, wie möchte ich leben?

      _________________________________________

      _________________________________________

      _________________________________________

      Was hält mich davon ab? Welche Ausreden nutze ich?

      _________________________________________

      _________________________________________

      _________________________________________

      Welche Kriterien müssen erfüllt werden, damit ich damit anfange?

      _________________________________________

      _________________________________________

      _________________________________________

      Wie kann ich diese Kriterien erfüllen?

      _________________________________________

      _________________________________________

      _________________________________________

      Welche Vorstellungen kann ich in meinen Gedanken erschaffen, die mich positiv beeinflussen können?

      _________________________________________

      _________________________________________

      _________________________________________

      Was sind meine Ziele, die ich mit diesem Buch verfolgen möchte?

      _________________________________________

      _________________________________________

      _________________________________________

      Die Säulen des Lebens

      Stell dir vor, du stehst auf einer Scheibe, welche von fünf Pfeilern gehalten wird. Fällt ein Pfeiler weg, stehst du noch gerade. Fällt ein zweiter weg, dann rutschst du schon ein wenig. Fällt ein dritter Pfeiler weg, dann wird die Scheibe kippen. Die Folge? Absturz. Emotional, seelisch und auch körperlich. Sehr viele Menschen sind zu stark auf eine Säule fokussiert. Sobald diese wegbricht, da es schlecht läuft, ist natürlich das Gefühl vorherrschend, dass das gesamte Leben schlecht läuft.

      Die fünf wichtigen Elemente im Leben sind: Familie, Beruf, Partnerschaft, Freunde und Gesundheit. All diese Dinge sind für unser Glück im Leben besonders wichtig.

      Ich habe noch den Pfeiler „Ich“ hinzugefügt, da es mir und vielen anderen an Zeit mit sich selbst fehlt. „Ich“ steht für: sich selbst etwas Gutes tun, nachdenken, rasten und nicht „leisten“ oder „funktionieren“ müssen.

      Viele Schüler haben das Gefühl, dass sich alles nur um die Schule dreht. Pflichten als Tochter und Freundin werden vernachlässigt. Vielleicht werden auch der Gitarrenunterricht und das Eislauftraining gestrichen, damit mehr Zeit zum Lernen bleibt. Für ein Essen mit Oma ist schon gar keine Zeit. Ein Freund? Nein, das lenkt nur ab. Zeit für sich selbst, Hobbys, Freunde und Entspannung sind wichtig und essenziell für ein gesundes Leben. Oder was glaubt du, wie sich der Schüler fühlt und was dies mit ihm macht?

      Ab dem Eintritt in das Berufsleben wechselt der Fokus von der Säule Schule zur Säule Arbeit. Auch hier vernachlässigt ein Großteil alle anderen Säulen des Lebens. Diese Pfeiler halten das Glück aufrecht. Was passiert, wenn dieser Pfeiler instabil wird? Wer fängt ihn auf? Manche konzentrieren sich auf die Säule Beziehung (Partner). Hier existiert nichts anderes als der Lebenspartner. Dieser muss Freunde ersetzen sowie alle Hobbys. Sobald er einen Fehler macht, ist die Freundin tieftraurig, wütend, frustriert oder die Welt bricht zusammen, da er „sie nicht liebt “. Auch die Anerkennung wird vom Partner verlangt und nicht in einer anderen Säule wie Beruf gesucht. Dies führt zu einer Überforderung des Partners, da dieser unmöglich alle anderen Säulen für Wohlbefinden und Zufriedenheit ersetzen kann. Dieser einseitige Fokus ist fatal, denn hier steht und fällt das Glück mit einer Säule.

      Baue nicht dein gesamtes Wohlbefinden und Glück auf einem Pfeiler auf. Versuche dich regelmäßig daran zu erinnern, dass es wichtig ist, eine Balance im Leben zu finden und mehrere Aspekte oder auch Dimensionen des Lebens zu beachten.

      Sollte es dir einmal nicht so gut gehen, gehe diese fünf Säulen Schritt für Schritt durch und bewerte deine Zufriedenheit (die Stabilität der Säule) mit einer Skala von 1 bis 5. So wirst du schnell wissen, wo du ansetzen musst, wenn du dich unrund fühlst.

      Wenn du weißt, was dir fehlt, kannst du daran arbeiten und somit auch deine Gefühlslage verbessern. Mit einem definierten „Problem“ bzw. auch Ziel kannst du einen Aktivitätenplan entwickeln und die Konsequenz (Gefühle und Verhalten) ändern.

      Wenn


Скачать книгу