Don't tell me to relax. Ralph De La Rosa

Don't tell me to relax - Ralph De La Rosa


Скачать книгу
eine Abgeordnete oder unser Präsident ist: Das wollen wir alle. Die Energie des Anteilnehmens bildet den Kern der Gerechtigkeit selbst. Und sie bildet den Kern der auf emotionaler Intelligenz basierenden und transformatorischen Prozesse, die im Folgenden angewandt werden.

      Obwohl wir in diesem Buch eine Reihe von Praktiken erkunden werden, steht doch das im Zentrum, was gemeinhin als Teile-Arbeit oder Arbeit mit den inneren Anteilen bezeichnet wird. Wie du bald sehen wirst, verlangt eine solche Arbeit von uns, dass es uns ganz und gar nicht schnuppe sein sollte, wenn wir wütend sind, wenn wir abgestumpft sind, wenn wir zu viel nachdenken, wenn wir Groll gegen jemanden hegen, wenn wir uns selbst bestrafen – was auch immer es ist. Solche emotionalen Erfahrungen werden bei dieser Arbeit als wichtig und bedeutungsvoll angesehen, als Gelegenheiten für Wachstum, die wir nirgendwo sonst finden, und – vielleicht am wichtigsten – als Brücken, die helfen können, auf heilsame Weise mit der Welt um uns herum in Verbindung zu treten. Doch zuerst müssen wir die Entscheidung treffen zuzulassen, dass unsere psychoemotionalen Erfahrungen zu einem Anlass für Neugier und Selbsterkundung werden und nicht nur eine weitere Gelegenheit sind, Pillen zu nehmen oder auszurasten.

      Dieses Buch gehört zu den ersten, die den Ansatz der Teile-Arbeit nutzen, um emotionale Resilienz zu entwickeln; es verwendet dabei Beispiele aus den derzeit drängendsten individuellen und gesellschaftspolitischen Anliegen. Ich hoffe, dass du anschließend in allen möglichen Situationen auf die Einsichten und Praktiken von Don’t Tell Me to Relax zurückgreifst: beim inneren Aufruhr der Selbstkritik oder angesichts der Angst, etwas in den sozialen Medien zu verpassen; bei der emotionalen Herausforderung, dass du ständig Brutalität in den Nachrichten ausgesetzt bist, oder bei der Schwierigkeit, mit den Menschen in deinem Leben ehrliche oder gar konfrontative Gespräche zu führen. Mit ein bisschen Beharrlichkeit können die Perspektiven und Praktiken, mit denen wir uns ausführlich beschäftigen wollen, zu Hilfsmitteln werden, die dir in emotional schwierigen Situationen zur Verfügung stehen. Mehr noch: Ich hoffe, dass die folgenden Erkenntnisse dir helfen, deine psychoemotionale Welt zu entwirren, sodass du weiterhin, aber nun effektiver, für Umweltgerechtigkeit, eine bessere Gesundheitsversorgung und allgemeine Menschenrechte kämpfen kannst.

      »Das Private ist politisch«, wurde einmal gesagt. Ich glaube, das erfasst es nicht auch nur ansatzweise. Das Private ist politisch, ist spirituell, ist emotional, ist neuropsychologisch, ist familiär, ist ökonomisch, ist zwischenmenschlich, ist sexuell, ist gesellschaftlich, ist beruflich. Alle Fäden unseres Lebens bilden ein Gewebe. Auch wenn wir – oder das Gewebe unseres Lebens – inzwischen vielleicht ausgefranst sind: Ein Reintegrieren, Wiedereinweben, ist nicht nur möglich, sondern ist ein Ziel, das wir anstreben müssen, als hinge das Überleben unserer Spezies davon ab.

      Denn es hängt davon ab.

       HINWEIS ZU DEN ÜBUNGEN IN DIESEM BUCH

      WIE EIN FAHRRAD FÄHRT DIESES BUCH auf zwei Rädern: Es hat Kapitel, die Theorie, Philosophie und Wissenschaft enthalten, und es hat Teile mit kontemplativen Übungen, die auf den vorhergehenden theoretischen Kapiteln basieren. Das steht im Einklang mit Meditationstraditionen, in denen wirkungsvolle Vorstellungen immer in wirkungsvolle innere Prozesse integriert und mit diesen verflochten sind (und umgekehrt). Beides zusammen soll ein Fahrzeug bilden, das dich über bloßes Grübeln oder intellektuelles Verstehen hinaus zu direkten Erfahrungen bringt, die sinnvolle, anhaltende Veränderungen zur Folge haben. Dementsprechend wirst du merken, dass dieses Buch zwischen beidem wechselt und auf diese Weise zu einer weniger linearen Lektüre wird. Man könnte das Buch also so benutzen, dass man erst einen Teil mit Kapiteln liest und sich dann die Zeit nimmt, die anschließenden Übungen zu erkunden, bevor man zu den nächsten Kapiteln und Übungen übergeht. Dennoch möchten manche die Übungen vielleicht lieber überspringen und in den theoretischen Kapiteln weiterlesen. Oder du liest ein Kapitel und entdeckst etwas darin, dass du vertiefen möchtest, springst nach vorn zur entsprechenden Übung und anschließend wieder zurück zu den theoretischen Kapiteln. Dann gibt es auch noch diejenigen, die dieses Buch nicht fortlaufend lesen, sondern es bei dem Kapitel oder der Übung aufschlagen, die für sie im Moment am wichtigsten ist. Ich finde jeden dieser Ansätze in Ordnung und hoffe, du kannst dich dabei auf deine eigene innere Führung verlassen. Es ist ein bisschen wie ein »Wähle dein eigenes Abenteuer«-Spielbuch. Allerdings hoffentlich eines mit viel weniger Drachen und Sackgassen.

      An dieser Stelle ist auch eine generelle Triggerwarnung angebracht. Die Übungen in diesem Buch sollen dir einen Weg und eine Methodik an die Hand geben, die dir helfen, unmittelbar mit den psychischen und emotionalen Inhalten deines Geistes in Verbindung zu treten. Diese Inhalte können mit Schmerz, Scham, Angst, Verzweiflung oder beunruhigenden Erinnerungen einhergehen. Bei einigen Übungen wirst du überdies gebeten, dich an ein Ereignis aus deiner Kindheit oder auch an etwas, das dich geärgert oder in Angst versetzt hat, zu erinnern, damit du dir selbst Mitgefühl entgegenbringen und heilende energetische Prozesse aktivieren kannst. Nur du kannst beurteilen, ob es für dich sinnvoll ist, dich mit solchen emotionalen Inhalten auseinanderzusetzen oder nicht. Wenn du ein Mensch mit einer komplexen Vergangenheit oder besonders sensibel bist, ist es möglicherweise ratsam, solche Übungen anfangs vorsichtig anzugehen oder sie zu überspringen, bis du das Gefühl hast, bereit dafür zu sein.

      Zu guter Letzt noch der Hinweis, dass dieses Buch nur der Information dient und aufklären will. Es werden zwar Empfehlungen zur psychischen Gesundheit und Ratschläge gegeben, aber es ersetzt keine Therapie. Wenn es in deiner Vorgeschichte ein Trauma, emotionale Instabilität oder eine Diagnose gibt, die deine psychische Gesundheit betrifft, wende die in diesem Buch beschriebenen Übungen bitte nur dann an, wenn du regelmäßig von einer ausgebildeten Fachkraft für psychische Gesundheit betreut wirst, mit der du fortlaufend zusammenarbeitest. Bitte hol dir umgehend professionelle Hilfe, wenn dir der Gedanke kommt, dich selbst oder andere zu töten (oder zu schädigen), wenn du Drogen oder andere Suchtmittel nimmst oder wenn für dich oder jemand anderen die Gefahr besteht, in irgendeiner Weise Schaden zu nehmen.

      NOCHMALS: WIR BRAUCHEN DICH. Es kommt auf dich an. Sehr. Lass uns also in die Tiefe gehen, lass uns wirklich zur Sache kommen, aber bitte respektiere deine Grenzen.


Скачать книгу