Fußball Lexikon. Bernd Rohr

Fußball Lexikon - Bernd Rohr


Скачать книгу
1895

      • In Olten wird der Schweizer. Fußballverband (SFV) gegründet.

      • CR Flamengo, der älteste Klub in Brasilien, wird in Rio de Janeiro gegründet.

       1895

      In den 90er-Jahren des 19. Jahrhunderts existieren in St. Petersburg drei Mannschaften (Newskij Club, Newka und Viktoria). Diese Vertretungen bestanden vornehmlich aus Engländern. Die erste Mannschaft mit ausschl. russ. Spielern wird 1897 gegründet („Zirkel der Sportfreunde St. Petersburg“). Das erste Spiel zw. zwei russ. Mannschaften findet 1898 statt (Zirkel der Sportfreunde – Petersburger Zirkel der Sportler 4:3).

       1896

      • Im ersten dt. Städtespiel schlägt Berlin die Hamburger Vertretung mit 13:0.

      • Die Spielabteilung des Duisburger Turnvereins unternimmt eine Englandtournee (4 Spiele, 4 Niederlagen, 0:46 Tore).

      • Erste internat. Amateurwettkämpfe zw. brit. Ländern sowie dt., österr. und böhm. Auswahlmannschaften werden ausgetragen.

      • In Leipzig wird am 13. Mai der VfB gegründet (1903 erster Dt. Meister).

       1897

      • Im August erfolgt die Gründung des „Verbands Leipziger Ballspielvereine“ (aufgelöst 1905).

      • In internat. Städtespielen mit dt. Beteiligung verlieren Hamburg gegen Kopenhagen 0:5 und Leipzig gegen Prag 2:4.

      • In Seoul wird die erste korean. Fußballmannschaft („Daehan“) gegründet.

      • Der „Verband Brandenburg. Ballspiel-Vereine“ wird durch Zusammenschluss des „Berliner Fußball-Verbands“ und des „Märk. Fußball-Bundes“ gegründet.

      • Die Wiener „Cricketer“ gewinnen den österr. Pokalwettbewerb (offiziell ab 1919 ausgetragen).

      • Ein Auf- und Abstiegssystem wird in der engl. Liga eingeführt.

      • Athlétic Bilbao, der älteste span. Klub, wird von brit. Ingenieuren gegründet.

      • In Düsseldorf erfolgt am 23. Oktober die Gründung des „Rhein. Spielverbands“, des ab 1898 „Westdt. Fußballverbands“ (WFV).

      • In Karlsruhe wird der „Süddt. Fußballverband“ (SFV) aus der Taufe gehoben.

      • Grasshopper-Club Zürich wird erster schweizer. Landesmeister.

      • Atletica Mackenzie São Paulo (benannt nach einer traditionsreichen Schule) ist der erste brasilian. Verein ohne ausländ. Spieler.

       1899

      • Deutschland bestreitet gegen England seine ersten inoffiziellen Länderspiele („Ur-Länderspiele“)und unterliegt 2:13, 2:10 und 0:7.

      • Das erste Städtespiel zw. Wien und Berlin endet 0:2.

      • In England wird die Transfersumme eingeführt (damaliger Höchstbetrag: 10 Pfund Sterling).

      • RAP Amsterdam wird erster niederländ. Pokalsieger und gewinnt auch das Double.

       1900

      • Vertreter von 86 dt.Vereinen gründen am 28. Januar in Leipzig (Restaurant „Zum Mariengarten“, Karlstraße) die Dachorganisation des dt. Fußballs, den Dt. Fußball-Bund (DFB). – Erster Präsident: F. Hueppe.

      • Das erste inoffizielle olymp. „Fußballturnier“ (als Demonstrationswettberb) mit drei Teilnehmern gewinnt Großbritannien & Irland, vertreten durch den Upton Park FC.

      • Der Verband der „Prager Dt. Fußball-Vereine“ wird am 7. November gegründet.

       1901

      • Deutschland beendet seine „Ur-Länderspiele“ in England mit zwei weiteren Niederlagen (0:12 und 0:10).

      • Tottenham Hotspur gewinnt als erster Nichtligaklub den FA Cup (Endspiel vor 110 820 Zuschauern im „Crystal Palace“).

      • Seit dem 22. März gibt es den „Verband Dresdner Ballspiel-Vereine“.

       1902

      • Erstes offizielles Länderspiel Österreichs gegen Ungarn (vorerst als Wien gegen Budapest) in Wien (5:0 für Österreich).

      • Die mexikan. Meisterschaft, erste nat. in Mittelamerika, nimmt ihren Spielbetrieb auf.

      • In Paraguay wird am 25. Juli – initiiert von dem Niederländer W. Paats – ein Fußballklub gegründet (Football Club Olimpia Asunción).

      • Das erste Spiel (später „El Clásico” genannt) zw. Real Madrid (damals „Madrid Foot-Ball Club“) und FC Barcelona gewinnen die Gäste in Madrid mit 3:1.

       1903

      • Erster Dt. Meister wird am 31. Mai in Hamburg-Altona der VfB Leipzig durch einen 7:2-Endspielsieg über den DFC Prag.

       1904

      • In Paris gründen europ. Vertreter am 21. Mai die FIFA (Belgien, Dänemark, Frankreich, Niederlande, Schweden, Schweiz, Spanien); Präsident: R. Guérin; Generalsekretär: L. Muhlinghaus. – Deutschland wird im gleichen Jahr FIFA-Mitglied.

      • F. Nohe wird DFB-Präsident (Vorgänger: F. Hueppe).

      • Beim olymp. „Fußballturnier“ (als Demonstrationswettbewerb) in St. Louis (drei Kllubs aus den USA und Kanada) gewinnt der Galt FC Ontario für Kanada.

      • In Glasgow wird der Hampden Park eingeweiht.

      • Der Österr. Fußball-Bund (ÖFB) konstituiert sich in Wien.

       1905

      • Die Schweiz unterliegt in ihrem ersten offiziellen Länderspiel in Paris gegen Frankreich mit 0:1.

      • Die Prager „Ulička“ sorgt für Furore.

      • Der Österreicher „Luigi“ Hussak fintiert seine verblüfften Gegner mit „Schuster-Schmäh“.

      • G. Hinze wird DFB-Präsident (Vorgänger: F. Nohe).

      • In Hamburg wird der Norddt. Fußballverband (NFV) gegründet.

       1906

      • Sieger beim Fußball-Demonstrationswettbewerb im Rahmen der „Zwischenolympiade“ in Athen wird die „Auswahl Dänemark“.

      • D. Woolfall wird FIFA-Präsident (Vorgänger: R. Guérin) und C. Hirschmann FIFA-Generalsekretär (Vorgänger: L. Muhlinghaus).

      • Fluminense gewinnt die erste Rio-de-Janeiro-Meisterschaft.

       1908

      • Fußball hat sich olympisch durchgesetzt. Unter sechs teilnehmenden Mannschaften wird Großbritannien & Irland in London erster Olympiasieger (2:0 gegen Dänemark).

      • Deutschland verliert sein erstes offizielles Länderspiel 3:5 gegen die Schweiz in Basel.

      • Manchester United FC gewinnt den erstmals ausgetragenen Cup um den „FA Charity Shield“.

       1909

      • Durch die Aufnahme von Spielvereinen in den Arbeiter-Turner-Bund (ATB) entfaltet sich der Arbeiterfußball.

      • Mit einem 0:9 in Oxford kassiert die dt. Nationalmannschaft am 16. März gegen England ihre höchste Niederlage aller Zeiten.

      • Den ersten Wettbewerb um den Kronprinzenpokal gewinnt Mitteldeutschland.

       1910

      • Die philippin. Meisterschaft, die erste Meisterschaft


Скачать книгу