Fußball Lexikon. Bernd Rohr
Den Europapokal der Pokalsieger gewinnt der AC Florenz nach 2:0 und 2:1 gegen die Glasgow Rangers.
• Gründung der CONCACAF (Nord-, Zentralamerika, Karibik) in Guatemala.
• Aston Villa gewinnt den erstmals veranstalteten engl. Ligapokal („League Cup“).
• Der Landesmeister 1. FC Nürnberg wird bei der Wahl der „Sportler des Jahres“ als „Mannschaft des Jahres“ gewählt, ebenso der SC Empor Rostock in der DDR.
1962
• Brasilien wird bei der Weltmeisterschaft in Chile nach einem 3:1-Endspielsieg in Santiago de Chile gegen die ČSSR zum zweiten Mal nach 1958 Weltmeister.
• G. Wiederkehr wird UEFA-Präsident (Vorgänger: E. Schwartz).
• H. Gösmann wird DFB-Präsident (Vorgänger: P. Bauwens).
• Ajax Amsterdam wird Sieger der ersten Intertotorunde.
• In der schweizer. Uhrenstadt Grenchen findet der erste „Uhrencup“ statt.
1963
• Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der FA gewinnt im Londoner Wembleystadion England gegen den „Rest der Welt“ 2:1.
• In der BRD wird die Bundesliga mit 16 Mannschaften gebildet. – Nächstniedrigere Spielklasse (bis 1974) ist die Regionalliga, unterteilt in Nord, West, Süd, Südwest, West/Südwest und Berlin (West).
• M. Kaiser (SC Wismut Karl-Marx-Stadt) wird in der DDR erster Fußballer des Jahres.
• Zuschauer-„Weltrekord“ bei einem Klubspiel: 177 656 bei Flamengo – Fluminense im Maracanã-Stadion.• Bei Pflichtspielen darf nicht mehr barfuß gespielt werden (Indien).
• Die Nationalmannschaft der DDR wird bei der Wahl der „Sportler des Jahres“ als „Mannschaft des Jahres“ gewählt.
1964
• Im Endspiel um den „Europapokal der Länder“ gewinnt Spanien gegen die UdSSR in Madrid mit 2:1.
• Beim olymp. Fußballturnier in Tokio gewinnt Ungarn im Finale mit 2:1 gegen die ČSSR und wird nach 1952 wieder Olympiasieger.
• In der BRD wird der 1. FC Köln erster Bundesligameister. – Torschützenkönig: U. Seeler (Hamburger SV, 30 Tore).
• H. Schön wird als Nachfolger von S. Herberger (Nationalmannschafts-)Bundestrainer.
• Die Olympiaauswahl der DDR (Olympiadritter) wird bei der Wahl der „Sportler des Jahres“ als „Mannschaft des Jahres“ gewählt, ihr Spielführer K. Urbanczyk als „Sportler des Jahres“.
1965
• Die DDR gewinnt in der BRD das UEFA-Juniorenturnier.
• S. Matthews wird von Königin Elisabeth II. als erster engl. Fußballspieler in den Adelsstand erhoben („Sir Stan“).
• In der DDR etabliert sich der Samstag als Punktspieltag. – Der erste Fußballklub wird in Magdeburg gegründet (1. FC Magdeburg).
• In der BRD wird die Bundesliga ab der Saison 1965/66 von 16 auf 18 Mannschaften erhöht.
1966
• Im WM-Endspiel in London wird England nach einem 4:2-Sieg n. V. (zuvor 2:2) gegen die BRD zum ersten Mal Weltmeister. Erstmals tritt bei einer WM ein Maskottchen in Erscheinung („World Cup Willie“).
• Borussia Dortmund gewinnt das Endspiel im Europapokal der Pokalsieger in Glasgow mit 2:1 nach Verlängerung (zuvor 1:1) gegen Liverpool und holt damit erstmals einen Europapokal für die BRD.
• Der 1. FC Lokomotive Leipzig wird Sieger der Intertotorunde.
• Gründung des „Ozean. Fußballverbands“ (OFC) in Auckland City (Neuseeland).
• Die Nationalmannschaft der BRD (WM-Zweiter) wird bei der Wahl der „Sportler des Jahres“ als „Mannschaft des Jahres“ gewählt, ebenso in der DDR die dortige Nationalmannschaft.
1967
• Bayern München gewinnt das Endspiel im Europapokal der Pokalsieger in Nürnberg gegen Glasgow Rangers mit 1:0 n. V.
• Der schott. Trainer J. Stein erreicht mit Celtic Glasgow das „Europ. Triple“.
• Im Endspiel der erstmals ausgetragenen Amateureuropameisterschaft (für Länder mit Profifußball) siegt Österreich gegen Schottland mit 2:1.
• Hapoel Tel Aviv (Israel) holt sich den ersten Asienpokal der Landesmeister.
• Das 0:0 in Tirana im Dezember, die „Schmach von Tirana“, verhindert die Qualifikation der BRD für das EM-Endrundenturnier 1968.
• Bayern München wird bei der Wahl der „Sportler des Jahres“ als „Mannschaft des Jahres“ gewählt.
1968
• Bei der ersten Europameisterschaft in Italien gewinnt der Gastgeber in Rom das Finale (Wiederholungsspiel, zuvor 1:1 n. V.) gegen Jugoslawien mit 2:0 und holt damit den EM-Titel.
• Beim olymp. Fußballturnier in Mexiko-Stadt wird Ungarn nach 1952 und 1964 zum dritten Mal Olympiasieger (4:1 gegen Bulgarien in Tokio). – Erstmals wird (nach einer Idee von Sir S. ROUS) die Einführung der Gelben Karte und der Roten Karte erprobt.
• Eusébio (Benfica Lissabon) wird erster Torschützenkönig Europas (42 Treffer).
• „FIFPro“, die internat. Vereinigung zum Schutz der Rechte von Profifußballspielern, wird gegründet (Sitz: Gouda [Niederlande]).
• Die USA und Kanada gründen die North American Soccer League (NASL); erster Sieger: Atlanta Chiefs.
• Erste Kunstrasenplätze finden Anwendung (bes. in den USA, in Skandinavien und in der UdSSR).
1969
• Einführung des Bonifikationssystems für Auswärtstore und feststehender Termine für alle Runden der EC-Wettbewerbe.
• Das Subtraktionsverfahren („Tordifferenz“) löst das Divisionsverfahren („Torverhältnis“) bei der Ermittlung des Tabellenstandes ab.
• Pelé erzielt im Maracanã-Stadion im Spiel seines Klubs FC Santos gegen Vasco da Gama sein 1 000. Punktspieltor.
• Bayern München gelingt als erster BRD-Mannschaft der Gewinn des nat. Doubles.
• In Wien wird der „Bund Österr. Fußball-Lehrer“ (BÖFL) gegründet.
1970
• Brasilien gewinnt zum dritten Mal nach 1958 und 1962 den WM-Titel, nachdem im Finale in Mexiko City Italien 4:1 bezwungen wird (Schiedsrichter: R. Glöckner). Die erste Gelbe Karte bei einem WM-Turnier überhaupt wird im Eröffnungsspiel von K. Tschenscher gezeigt.
• Die DDR wird in Schottland (durch Losentscheid) zum zweiten Mal nach 1965 Sieger des UEFA-Juniorenturniers.
• Die Nationalmannschaft der BRD (WM-Dritter) wird bei der Wahl der„Sportler des Jahres“ als „Mannschaft des Jahres“ gewählt.
1971
• In der Bundesliga wird durch den Präsidenten von Kickers Offenbach H.-G. Canellas eine Bestechungsaffäre aufgedeckt („Bundesligaskandal“).
• In der (DDR-)Oberliga gelingt erstmals Dynamo Dresden der Gewinn des nat. Doubles.
• Erster Südamerikas Fußballer des Jahres wird Tostão (Brasilien).
• Landesmeister Borussia Mönchengladbach wird bei der Wahl der „Sportler des Jahres“ als „Mannschaft des Jahres“ gewählt.