Fußball Lexikon. Bernd Rohr

Fußball Lexikon - Bernd Rohr


Скачать книгу
Bern wird erster schweizer. Pokalsieger und gewinnt darüber hinaus das Double.

      1911

      • Gründung des „Niederösterr. Fußballverbands“ (NÖFV) und des des „Steir. Fußballverbands“ (STFV).

       1912

      • Großbritannien & Irland holt sich unter 13 Teilnehmerländern (mit Deutschland und Österreich) nach 1908 erneut den Olympiasieg (im Finale 4:2 gegen Dänemark).

      • Rapid Wien wird erster österr. Fußballmeister.

       1913

      China und die Philippinen organisieren eine internat. Meisterschaft Asiens in Manila.

       1914

      Brasilien gewinnt die erstmals ausgetragene Copa Roca.

       1916

      Gründung des Südamerikan. Fußballverbands (CONMEBOL). – Uruguay gewinnt in Buenos Aires die erste Südamerikameisterschaft.

       1918

      Durch Ministerialerlass des Preuß. Ministeriums für geistige Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten wird im Rahmen des neuen Schulturnens das Fußballspiel ab Obersekunda zugelassen.

       1919

      • Rapid Wien gewinnt den ersten offiziellen österr. Pokalwettbewerb (bis 1949 als „Wiener Cup“ geführt).

      • Der Racing-Club Tunis erringt die erste Nordafrikameisterschaft.

      • Norddeutschland gewinnt den erstmals ausgetragenen Bundespokal.

      • Gründung des Tiroler Fußballverbands (TFV) und des Oberösterr. Fußballverbands (OÖFV).

       1920

      • Sieger des olymp. Fußballturniers von Antwerpen wird Belgien (im Endspiel beim Stand von 2:0 gegen die Tschechoslowakei abgebrochen).

      • Das Endspiel um die dt. Arbeiterfußballmeisterschaft gewinnt TuSV Fürth gegen Süden-Forst in Leipzig-Lindenau mit 3:1.

      • In Konstanz am Bodensee gründet W. Bensemann die Fußballfachzeitschrift „kicker“.

      • Die brit. Verbände verlassen (bis 1924) die FIFA.

      • Gründung des Vorarlberger Fußballverbands (VFV).

       1921

      • J. Rimet wird FIFA-Präsident (Vorgänger: D. Woolfall).

      • In England wird Fußballtoto eingeführt.

      • Cracovia Kraków gewinnt die erste poln. Landesmeisterschaft.

      • Gründung des „Salzburger Fußballverbands“ (SFV) und des „Kärntner Fußballverbands“ (KFV).

      • Irland wird Freistaat, muss aber Nordirland abgeben. Daher erfolgt in Dublin die Gründung des Fußballverbands von Irland (FAI), während der Irische Fußballverband (IFA) nur noch für Nordirland zuständig ist.

       1922

      • Erster port. Pokalsieger wird der SC Porto.

      • In Luxemburg wird Racing Luxemburg erster Pokalsieger.

      • St. James’ Gate wird sowohl erster irischer Landesmeister als auch Pokalsieger, d. h. Gewinner des Doubles.

       1923

      • In London wird vor 126 000 Besuchern anlässlich des FA-Cup-Finals das Wembleystadion eingeweiht.

      • In Berlin-Lichtenberg unterliegt in einem vom Arbeiterfußball organisierten Städtespiel Berlin einer Moskauer Auswahl mit 0:6.

      • Gründung des „Burgenländ. Fußballverbands“ (BFV) und des „Wiener Fußballverbands“ (WFV).

       1924

      • Beim olymp. Fußballturnier in Paris (mit der Schweiz) siegt Uruguay im Endspiel gegen die Schweiz mit 3:0.

      • In seinem ersten Arbeiterfußball-Länderspiel unterliegt Deutschland in Paris gegen Frankreich 0:3.

      • Die Skandinav. Meisterschaft, der erste nicht brit. europ. regionale Wettbewerb zw. Nationen, wird eingeführt.

      • Die brit. Verbände treten nach ihrem Abgang 1920 wieder der FIFA bei.

       1925

      • F. Linnemann wird DFB-Präsident (Vorgänger: G. Hinze).

      • Nach Französisch und Englisch wird Deutsch dritte offizielle FIFA-Sprache.

       1926

      O. Nerz wird erster DFB-Bundestrainer („Reichstrainer“); Assistent: S. Herberger.

       1927

      • Sparta Prag gewinnt den erstmals ausgetragenen Mitropapokal.

      • In England setzt sich das WM-System durch (H. Chapman [FC Arsenal]), verbunden mit der Einführung des Stoppers und des „mag. Vierecks“.

      • Erste Rundfunkübertragung eines Fußballspiels: FC Arsenal gegen Sheffield United (22. Januar in Highbury).

       1928

      • Beim olymp. Fußballturnier in Amsterdam (mit Deutschland und der Schweiz) wird Uruguay nach 1924 erneut Olympiasieger (1:1 n. V. und 2:1 im Wiederholungsspiel gegen Argentinien).

      • Die brit. Verbände verlassen erneut die FIFA (u. a. wegen Streitigkeiten über eine teilweise Bezahlung von Amateuren) und sollten erst 1946 zurückkehren.

      • Dänemark gewinnt die erstmals ausgetragene Skandinav. Meisterschaft.

      • Den ersten Baltic-Cup gewinnt Lettland.

       1929

      • In Madrid muss England die erste Niederlage gegen eine Vertretung des europ. Kontinents hinnehmen (Spanien – England 4:3).

      • Erste Rundfunkübertragung eines Länderspieles: Italien – Deutschland (1:2) in Turin (Reporter: Dr. P. Laven) am 28. April.

       1930

      • In Montevideo wird Uruguay erster Fußballweltmeister (4:2 gegen Argentinien).

      • Italien gewinnt den ersten Nationenpokal.

      • Kuba ist der erste Sieger des Fußballturniers im Rahmen der Zentralamerikanisch-Karib. Spiele.

      • Den ersten Nordafrikacup gewinnt der Club des Joyseusetés Oran.

       1931

      • Die Glanzzeit des österr. „Wunderteams“ beginnt in Wien mit einem 5:0 gegen Schottland.

      • Höchste Heimniederlage Deutschlands: 0:6 gegen Österreich in Berlin.

      • Eröffnung des Wiener Praterstadions (später Ernst-Happel-Stadion).

      • Rumänien gewinnt den erstmals (heute nicht mehr) ausgetragenen Balkanpokal (für Nationalmannschaften).

       1932

      • Neuer FIFA-Sitz: Zürich (vorher Paris).

      • I. Schricker wird FIFA-Generalsekretär (Vorgänger: C. Hirschmann).

       1933

      • Mit Hitlers Machtübernahme wird der DFB innerhalb Deutschlands zum „Fachverband Fußball“ im Reichssportführerring des dt. Sports „umfunktioniert“.

      • Die Ära des „Wunderteams“ geht mit einem 1:2 gegen die Tschechoslowakei zu Ende.

      


Скачать книгу