Fußball Lexikon. Bernd Rohr
N. Angererer
Nach dem Weltmeisterschaftsfinale 2007 in Shanghai wurde sie zur besten Torhüterin der WM-Endrunde gewählt, ließ sie doch kein Gegentor zu. Dies gelang zuvor bei gleichem Anlass keinem Torhüter, weder bei den Männern noch bei den Frauen.
Angers, Frankreich (Stadt im Département Maine-et-Loire); Angers SCO (Angers Sporting Club de I’Ouest), gegr. 1919 als Sporting Club de l’Ouest Angers, seit 1989 Angers SCO; Spielkleidung: Weiß/Schwarz/Weiß; Stadion: Jean-Bouin, 17 000 Plätze. – INTERNET: www.angers-sco.fr
Spieler (Auswahl): L. Amisse – A. Aston – M. Berdoll – S. Bruey – F. Cabrita – V. Carlier – T. Cygan – J.-M. Guillou – C. Hnatov – R. Kopa – J. Martinelli – T. Ongoly – Pepe Mel – P. Planus – A. Réveillère – U. Romé – M. Stéphan. – Trainer (Auswahl): J.-L- Garcia – D. Goavec – E. Guérit – R. Morini – V. Vasović.
Angola, Republik an der Westküste Afrikas, 1,247 Mio. km2, 12,127 Mio. Ew.; Verband: Federaçao Angolana de Futebol, Abk. FAF, gegr. 1979, Sitz: Luanda; Mitglied der FIFA und der CAF seit 1980; Spielkleidung: Rot/Schwarz/Rot. – Höchste Spielklasse: Girabola (16 Vereine). – INTERNET: www.fafutebol-angola.og.ao
Angriffsspieler, Bez. für den vorgeschobensten Mannschaftsteil (meist zwei oder drei Angreifer), z. B. rechter (früher Rechtsaußen) und linker Angriffsspieler (früher Linkssaußen), mittlerer Angriffsspieler (früher Mittelstürmer); auch → Doppelspitze.
Anguilla, Insel der Kleinen Antillen in der Karibik, brit. Kronkolonie, 96 km2, 14 436 Ew.; Verband: Anguilla Football Association, Abk. AFA, gegr. 1990, Sitz: The Valley; Mitglied der FIFA und der CONCACAF seit 1996; Spielkleidung: Türkis-Weiß/Orange-Blau/Türkis-Orange. – Höchste Spielklasse: AFA League (sieben Vereine).
Anhalt, Dtl.: Region im Land Sachsen-Anhalt; Hauptort: Dessau:
Anhalt: Vereine (Auswahl)
Askania Bernburg
SV Dessau 05
Vorwärts Dessau
Anif, Österreich (Gemeinde im Land Salzburg); USK Anif (Union-Sportklub Anif), gegr. am 20. Mai 1947 als TuS („Turn- und Sportunion“) Ainif, im Herbst 1948 Gründung der Sektion Fußball innerhalb der TuS und Umbennennung in USK Anif; Spielkleidung: Rot/Schwarz/Rot; Stadion: Sportanlage Anif, 1 200 Plätze. – INTERNET: www.usk-leube-anif.at
Spieler (Auswahl): M. Amerhauser – S. Bahar – A. Fötschl – T. Hoang – A. Ivinger – W. Koch – A. Kroissl – A. Macek – T. Schmidhuber – V. Stricker. – Trainer (Auswahl): T. Hofer – S. Holzmann – H. Roitner.
USK Anif: Erfolge (Auswahl)
Salzburger Landesmeister 1978, 1989, 1993, 1998, 2003, 2007
Anjalankoski, MyPa, Finnland: → Kouvola.
Anjukow, Alexander, Russland: andere Schreibweise für Aleksandr → Anyukov.
Ankara, Hauptstadt der Türkei; 1) Ankaraspor, eigtl. „Ankaraspor Kulübü”, gegr.
1978 als Ankara Belediyespor, 1984–98 Ankara Büyükşehir Belediyespor, 1998–2005 Büyükşehir Belediye Ankaraspor, seitdem Ankaraspor; Spielkleidung: Blau-Weiß/Weiß/Weiß; Spielort: Yenikent; Stadion: Yenikent-Asaş-Stadion, 24 000 Plätze Plätze. S. a. Berliner AK (→ Berlin [6]). – INTERNET: www.ankaraspor.com.tr
Spieler (Auswahl): E. Albayrak – V. Arslan – E. Asik – S. Balci – U. Boral – M. Cakir – R. Kingson – B. Mercimek – B. Molnar – Ö. Özgür – A. Petrous – F. Risp – Y. Simsek – A. Tasdemir – M. Tosun. – Trainer (Auswahl): S. Aybaba – A. Kocaman – J. Röber – S. Sušić.
2) Gençlerbirliği Ankara, eigtl. „Gençlerbirliği SK Ankara“ (Gençlerbirliği Spor Kulübü Ankara), gegr. am 14. März 1923; Spielkleidung: Rot/Schwarz/Rot; Stadion: „Ankara-Stadion des 19. Mai“, 19 125 Plätze. – INTERNET: www.genclerbirligi.org.tr
Spieler (Auswahl): A. Abdelaziz – F. Akyel – E. Baytar – G. Berdiýew – E. Bolić – U. Boral – B. Christensen – F. Daems – A. Eðvaldsson – A. El-Saqua – Geremi – G. Gönül – A. Hassan – M. Jedinak – I. Mansiz – M. Nas – E. Özbey – O. und R. Öztürk – M. Pektemek – S. Smeltz – K. Tayfun – Ö. Ümit – J. Vranješ – S. Youla – T. Zdebel. – Trainer (Auswahl): S. Abaya – A. Arica – M. Bakkal – F. Çapa – O. Çetin – T. Doll – H. Dramani – M. Kaplan – B. Korkmaz – W. Meeuws – R. Stumpf – E. Yanal – R. Zumdick.
Gençlerbirliği Ankara: Erfolge (Auswahl)
Landespokal 1987, 2001
3) MKE Ankaragücü (Makina Kimya Endüstrisi Ankaragücü), gegr. am 1. Januar 1910; Spielkleidung: Blau/Gelb/Gelb; Stadion: „Ankara-Stadion des 19. Mai“, 19 125 Plätze. – INTERNET: www.ankaragucu.org.tr
Spieler (Auswahl): E. Adatepe – V. Agali – B. Aksancak – E. Baljić – I. Boakye – N. Carle – C. Eris – A. Evren – Geremi – H. Kutlu – I. Mansiz – Z. Özgültekin – M. Özkan – S. Posavec – A. O. Renklibay – M. Sapara – H. Şaş – S. Šesták – F. Tekke – A. Viduslu – R. Vittek – I. Yavuz – M. Zewlakow. – Trainer (Auswahl): V. Bozinoski – H.-P. Briegel – R. Kapsal – H. Karaman – H. Kutlu – T. Lav – R. Lemerre – M. Stoichita – S. Sušić – E. Yenal.
MKE Ankaragücü: Erfolge (Auswahl)
Landespokal 1972, 1981
Ankaraspor 07, BAK, Dtl.: → Berlin [6].
Annan, Anthony („Tony“), eigtl. „Anthony Gildas Kofi Annan“, ghanaischer Mittelfeldspieler, * 21. Juli 1986 Accra, bis 2002 Sekondi Eleven Wise (Sekondi-Takoradi [Ghana]), 2003–05 Hasaacas Sekondi (Sekondi-Takoradi [Ghana]), 2005/06 Hearts of Oak (Accra), 2007/08 Start Kristiansand, 2008 Stabæk IF (Bærum), 2008–10 Rosenborg Trondheim, 2010/11 FC Schalke 04, 2011/12 Vitesse Arnhem; neun Bundesligaspiele (2010/11); 56 Länderspiele (seit 2007; ein Tor); WM-Endrunde 2010.
A. Annan
Sein Onkel KOFI ANNAN (* 1938) ist der Ex-Generalsekretär (1997–2006) der UNO.
Annecy, Frankreich: Stadt im Dép. Haute-Savoie, in der der FC Gaillard seine Heimspiele bestreitet (→ Thonon-les-Bains).
Anonma, Genoveva, eigtl. „Genoveva Anonma Nze“, äquatorialguineische Mittelfeldspielerin, * 19. April 1989 Malabo; bis 2005 Águilas Verdes (Malabo), 2005/06 SA Malabo, 2006/07 Mamelodi Sundowns (Pretoria), 2007/08 SA Malabo, 2009–11 FF USV Jena, 2011/12 Turbine Potsdam (Torschützenkönigin 2012 [22]); 71 Bundesligaspiele (seit 2009; 59 Tore); 32 Länderspiele (seit 2002; 18 Tore); WM-Endrunde 2011; Afrikameisterin 2008.
Ansbach, Dtl. (Stadt in Mittelfranken); SpVgg Ansbach, eigtl. „SpVgg Ansbach 09“ (Spielvereinigung Ansbach 1909), gegr. 1909 als TV 1860 Ansbach, seit 1917 SpVgg Ansbach 09; Spielkleidung: Rot; Stadion: PIGROL-Sportpark, 5 000 Plätze. – INTERNET: www.spvgg-ansbach.de
Spieler (Auswahl):