Fußball Lexikon. Bernd Rohr
(Auswahl): M. Fuchs II – M. Pfeiffer – W. Unger – K. Weißenfels – E. Willimowski. – Trainer (Auswahl): K. Nieher.
Motor West Karl-Marx-Stadt: Erfolge (Auswahl)
Bezirksmeister* 1954, 1960
* Bezirk Karl-Marx-Stadt
Chengdu, China (Hauptstadt der Provinz Sichuan); Chengdu Blades, eigtl. „Chengdu Blades FC“ (Chengdu Blades Football Club), gegr. am 26. Februar 1996 als Chengdu Wuniu FC, seit 2005 Chengdu Blades FC; Spielkleidung: Rot/Weiß/Rot; Stadion: Stadt Chengdu Sports Centre, 42 500 Plätze. – INTERNET: www.sufc.com.cn.
Spieler (Auswahl): Bin Fu – B. Cazarine – Denilson – Gao Xiang – D. Ithier – A. Jelisejevs – P. Kachura – Li Tie – S. Meyer – J. Ndo – C. Neidhart – Sun Jihai – Valdo – Wesley – Ygor de Souza. – Trainer (Auswahl): Niu Hongli – U. Thomale – Yu Fei – Zhu Yinxing.
Cherchessov, Stanislav, auch „Stanislaw Tschertschessow“, russ. Trainer, * 2. September 1963 Alagier (Nordossetien); war Torhüter: 1982/83 Alania Vladikavkaz, 1984–87 Spartak Moskau, 1988 Lokomotive Moskau, 1989–93 Spartak Moskau, 1993–95 Dynamo Dresden, 1995 Spartak Moskau, 1996–2002 Tirol Innsbruck, 2002 Spartak Moskau; 57 Bundesligaspiele (1993–95); acht Länderspiele für die UdSSR (1990/91), zwei Länderspiele für die GUS (1992) und 39 Länderspiele für Russland (1992–2000); WM-Endrunde 1994; EM-Endrunde 1992, 1996. – Später Trainer: 2003/04 FC Kufstein, 2004–06 FC Wacker Tirol, 2007/08 Spartak Moskau, 2010/11 Schemtschuschina Sotchi, 2011/12 Terek Grosny.
Cherundolo, Steven, US-amerikan. Abwehrspieler, * 19. Februar 1979 Rockford (Staat Illinois); 1997/98 1998 University of Portland (Staat Oregon), 1999–2012 Hannover 96; 280 Bundesligaspiele (seit 2002; sechs Tore); 84 Länderspiele (seit 1999; zwei Tore); WM-Endrunde 2002, 2006, 2010.
Chester, England (Stadt in North West England); Chester City, eigtl. „Chester City FC“ (Chester City Football Club), gegr. 1884 als Chester FC, seit 1982 Chester City FC; Spielkleidung: Blau-Weiß/Blau/Blau; Stadion: Saunders Honda Stadium, 6 000 Plätze. – INTERNET: www.chestercityfc.net
Spieler (Auswahl): G. Allen – D. Bennett – P. Bolland – D. Broughton – S. Hessey – R. Martinez – I. Rush – J. Walters – A. Westwood. – Trainer (Auswahl): I. Rush – M. Wadsworth – B. Williamson – M. Wright.
Chester City: Erfolge (Auswahl)
Landespokal 1908 (Wales)
Chesterfield, England (Stadt in East Midlands);FC Chesterfield, eigtl. „Chesterfield FC” (Chesterfield Football Club), gegr. am 19. Oktober 1867; Spielkleidung: Blau/Weiß/Blau; Stadion: Recreation Ground, 8 504 Plätze. – INTERNET: www.chesterfield-fc.co.uk
Spieler (Auswahl): W. Allison – G. Banks – K. Davies – P. Hall – S. Hardy – R. Hazell – T. Hitzlsperger – S. Nicholson – B. Roche – P. Shaw – D. Westcott. – Trainer (Auswahl): N. Law – R. McFarland – L. Richardson.
Chiasso, Schweiz (Gemeinde im Kanton Tessin); FC Chiasso (Football Club Chiasso), gegr. am 16. Oktober 1905; Spielkleidung: Rot-Blau/Blau/Weiß; Stadion: Comunale, 11 160 Plätze. – INTERNET: www.fcchiasso.ch
Spieler (Auswahl): L. Amadó – J. Altafini – C. Aubameyang – T. Beck – V. Behrami – M. Bernaschina – F. Chiesa – R. de Araujo – F. Ferraresi – T. Grassi – A. Lupi – O. Luttrop – Mazzola – H. Neumann – O. Pfister – Raffael – G. Riccio – F. Riva – G. Vailati – M. Vanetta – N. Warnock. – Trainer (Auswahl): C. Andrey – A. Lombardo – E. Monzeglio – R. Ponte – P. Schönwetter – A. Sing.
Chicago, USA (Stadt im Bundestaat Illinois); 1) Chicago Fire, eigtl. „Chicago Fire Soccer Club”, gegr. am 8. Oktober 1997; Spielkleidung: Rot-Weiß/Rot/Rot; Spielort: Bridgeview (bei Chicago); Stadion: Toyota Park, 20 000 Plätze. – INTERNET: www.chicago-fire.com
Spieler (Auswahl): C. Armas – D. Beasley – C. Blanco – C. Bocanegra – C. Brown – J. Campos – A. Friedrich – V. Ibišević – R. Kosecki – D. Kowalenko – L. Kubik – F. Ljungberg – J. Mapp – B. McBride – P. Nowak – P. Pardo – A. Sanneh – C. Stoichkov – J. Wolff – E. Wynalda. – Trainer (Auswahl): A. Baloncieri – B. Bradley – D. Hamlett – F. Klopas – J. Osorio – D. Sarachan.
Chicago Fire: Internationale Erfolge (Auswahl)
MLS-Meister 1998
2) Chicago Red Stars, Frauen- und Mädchenfußball: gegr. am 4. September 2007; Spielkleidung: Himmelblau/Weiß/Himmelblau; Spielort: Lisle (bei Chicago); Stadion: Benediktiner-Universität Sports Complex, 3 000 Plätze. – INTERNET: www.redstarsgear.com
Spielerinnen (Auswahl): D. Adams – K. Carney – A. Cinalli – Cristiane – H. Garriock – C. Jönsson – C. Lloyd – K. Markgraf – E. Masar – F. Östberg – L. Tarpley – E. Weber – L. Williams. – Trainer/innen (Auswahl): R. Dames – E. Hayes – O. Namazi.
3) Chicago Sting, gegr. 1975, aufglöst 1988; Spielkleidung: Gelb/Gelb/Schwarz; Spielort: Rosemont (bei Chicago); Stadion: Allstate Arena, 16 143 Plätze.
Spieler (Auswahl): D. Advocaat – H. Blankenburg – G. Davis – D. Ferner – R. Gadocha – K.-H. Granitza – C. Griffiths – J. Kelly – J. Kowalik – J. Kristensen – G. Lamptey – M. Mahony – W. Morgan – M. Pereira – P. Ressel – T. Sjöberg – A. Steffenhagen – W. van Hanegem – J. Webb – H. Weiner. – Trainer (Auswahl): W. Foulkes – M. Musgrove – W. Roy.
Chicago Sting: Internationale Erfolge (Auswahl)
NASL-Meister 1981, 1984
Chiellini, Giorgio, ital. Abwehrspieler (Innenverteidiger), * 14. August 1984 Pisa; 2000–04 AS Livorno, 2004/05 AS Florenz, 2005–12 Juventus Turin; 55 Länderspiele (seit 2004; zwei Tore); U-19-Europameister 2003; WM-Endrunde 2010; EM-Endrunde 2008, 2012; olymp. Fußballturnier 2004.
Chiesanuova, Gemeinde in San Marino; SS Pennarossa (Società Sportiva Pennarossa), gegr. 1969; Spielkleidung: Rot-Weiß/Rot/Rot; Stadion: Chiesanuova, 500 Plätze. – INTERNET: www.pennarossa.com
Spieler (Auswahl): W. Albertini – I. Bonci – E. Esposito – L. Franzioni – M. Marani – A. Mariotti. – Trainer (Auswahl): G. Canini – P. Manzaroli – G. Podavini.
SS Pennarossa: Erfolge (Auswahl)
Landesmeister 2004
Landespokal 2004, 2005
Chihi, Adil, marokkan. Angriffsspieler (auch dt. Staatsbürgerschaft), * 21. Februar 1988 Düsseldorf; 1993–95 FC Tannenhof (Düsseldorf), 1995–2000 Düsseldorfer SV, 2000–04 Fortuna Düsseldorf, 2004–12 1. FC Köln; 55 Bundesligaspiele (2008–12; sieben Tore); ein Länderspiel für Marokko (2008).
Chikhaoui, Yassine, tunes. Mittelfeldspieler, * 22. September 1986 Radés (Gouvernorat Ben Arous); bis 2004 ES Radés, 2004–07 ES Sahel (Sousse), 2007–12 FC Zürich; zwölf Länderspiele (seit 2007; ein Tor); WM-Endrunde 2006; in Tunesien Fußballer des Jahres 2006, 2007.
Chilavert, José, eigtl. „José