Fußball Lexikon. Bernd Rohr
2004 [26]), 2004–06 FC Liverpool, 2006–08 Olympique Marseille, 2008/09 AFC Sunderland, 2009–11 Panathinaikos Athen (Torschützenkönig 2010 [23], 2011 [20]), 2011/12 Lazio Rom, 2012 Queens Park Rangers (London); 41 Länderspiele für Frankreich (seit 2002; neun Tore); U-18-Europameister 2000; WM-Endrunde 2002, 2010. – 2) Papiss Demba („Pape“), eigtl. „Papiss Demba Cissé“, senegales. Angriffsspieler, * 3. Juni 1985 Dakar; 2003/04 Douanes Dakar, 2004–06 FC Metz, 2006 AS Cherbourg (Dép. Manc), 2006/07 FC Metz, 2008 LB Châteauroux, 2008/09 FC Metz, 2010–12 SC Freiburg, 2012 Newcastle United; 65 Bundesligaspiele (2010–12; 37 Tore); 17 Länderspiele (seit 2009; elf Tore).
Città di San Marino, Hauptstadt von San Marino; SP Tre Penne (Società Polisportiva Tre Penne), gegr. 1956; Spielkleidung: Weiß-Blau/Weiß/Weiß; Stadion Stadio Fonte dell’Ovo, 500 Plätze. – INTERNET: www.trepenne.sm
Spieler (Auswahl): A. Chierighini – A. Gasperoni – L. Gobbi – L. Nanni – A. Olivieri – O. Raggini – N. Raschi – M. Valli – M. Zavoli. – Trainer (Auswahl): S. Ceci – M. Teodarani.
SP Tre Penne: Erfolge (Auswahl)
Landesmeister 2012
Landespokal 1967, 1970, 1982, 1983, 2000
Ciudad de La Habana, Kuba → Havanna.
Civa, Almedin („Alme“), bosn. Mittelfeldspieler, * 27 April 1972 Breza (Kt. Zenica-Doboj); 1990–96 Tennis Borussia, 1996/97 Reinickendorfer Füchse (Berlin), 1997/98 1. FC Union Berlin, 1998/99 KFC Uerdingen 05 (Krefeld), 1999–2003 SV Babelsberg 03 (Potsdam), 2003/04 VfB Leipzig, 2004 Sachsen Leipzig und Hallescher FC, 2005–07 SV Yeşilyurt (Moabit [Berlin]; Spielertrainer), 2008–12 SV Babelsberg 03; 71 Zweitligaspiele (1993–2002; ein Tor).
C-Junioren, ÜBERSICHT → Altersklasse.
CL, inoffizielle Abk. für → Champions League.
Claesen, Nicolaas („Nico”), belg. Trainer, * 1. Oktober 1962 Opgrimbie (Prov. Limburg); war Angriffsspieler: 1977/78 Patro Maasmechelen (Prov. Limburg), 1978–84 FC Seraing (Prov. Lüttich; Torschützenkönig 1984 [27]), 1984/85 VfB Stuttgart, 1985/86 Standard Lüttich, 1986–88 Tottenham Hotspur (London), 1988–92 Royal Antwerp FC, 1992/93 Germinal Ekeren, 1993/94 Royal Antwerp FC, 1994–96 KV Oostende (Prov. Westflandern), 1996–98 SK Sint-Niklaas (Prov. Ostflandern), 1998–2000 FC Beringen (Prov. Limburg); 29 Bundesligaspiele (1984/85; elf Tore); 36 Länderspiele (1982–92; zwölf Tore); WM-Endrunde 1986, 1990; EM-Endrunde 1984. – Später Trainer: 2005–08 Patro Maasmechelen, 2008 KAS Eupen.
Claessen, Roger, belg. Angriffsspieler, * 27. September 1941 Weerst (zu Dalhem [Prov. Lüttich]), † 3. Oktober 1982 Lüttich; 1958–68 Standard Lüttich (Torschützenkönig 1968 [20, mit Paul → van Himst], 1968–70 Alemannia Aachen, 1970–72 Beerschot VAC (Antwerpen), 1972–74 RCC de Schaerbeek (bei Brüssel), 1974–77 RJS Bas-Oha (Wanze [Prov. Lüttich); 44 Bundesligaspiele (1968–70; elf Tore); 17 Länderspiele (1961–68; vier Tore).
„Clásico“, Kurz-Bez. für → „El Clásico“.
Clausura, Lateinamerika: → Spieljahr.
Clemence, Raymond („Ray“), engl. Trainer, * 5. August 1948 Skegness (East Midlands); war Torhüter: 1965–67 Scunthorpe United, 1967–81 FC Liverpool (470 Ligaspiele), 1981–87 Tottenham Hotspur (London); 61 Länderspiele (1972–83); WM-Endrunde 1982 (nicht eingesetzt); EM-Endrunde 1980 (nicht eingesetzt). – Später Trainer: 1987–94 Tottenham Hotspur (London; im Trainerstab), 1994/95 FC Barnet (bei London), 1997–2006 England (Nationalmannschaft; Torhüter).
Clemente, Javier, span. Trainer, * 12. März 1950 Barakaldo (Baskenland); war Mittelfeldspieler: 1968–71 Athletic Bilbao. – Später Trainer: 1975/76 Arenas Club (Getxo [(Baskenland)]), 1976–80 CD Baskonia (Basauri [(Baskenland)]), 1980–86 Athletic Bilbao (Landesmeister 1983, 1984, Landespokal 1984), 1986–89 Español Barcelona, 1989/90 Atlético Madrid, 1990/91 Athletic Bilbao, 1991/92 Español Barcelona, 1992–98 Spanien (Nationalmannschaft [WM-Endrunde 1994, EM-Endrunde 1996, WM-Endrunde 1998]), 1998/99 Real Betis Balompié (Sevilla), 1999/2000 Real Sociedad (San Sebastián), 2000/01 Olympique Marseille, 2001/02 CD Tenerife (Santa Cruz de Tenerife), 2002/03 Espanyol Barcelona, 2005/06 Athletic Bilbao, 2006/07 Serbien (Nationalmannschaft), 2008 Real Murcia, 2010 Real Valladolid, 2010/11 Kamerun (Nationalmannschaft), 2012 Sporting Gijón.
Clericus Cup, svw. → Klerus-Pokal.
Clesçenco, Serghey, auch „Sergei Kleschtschenko“, moldaw. Angriffsspieler, * 20. Mai 1972 Criuleni (Zentralmoldawien); 1990–95 Zimbru Chişinău, 1995–97 Go Ahead Eagles (Deventer), 1997/98 Zimbru Chişinău, 1998 Zenit St. Petersburg, 1999 Zimbru Chişinău, 1999–2001 Maccabi Haifa, 2001–03 Hapoel Tel Aviv, 2003 Tschernomorez Noworossisk, 2004 Bnei Yehuda (Tel Aviv-Jaffa), 2004/05 Zimbru Chişinău, 2006 Sibir Nowosibirsk, 2007 Metallurg-Kuzbass Novokuznetsk (Russland); 69 Länderspiele (1991–2006; elf Tore).
Clodoaldo, eigtl. „Clodoaldo Tavares Santana”, brasilian. Mittelfeldspieler, * 26. September 1949 Aracaju (Staat Sergipe); 1966–79 FC Santos, 1980 Tampa Bay Rowdies, 1981 Nacional Manaus (Brasilien); 69 Länderspiele (1969–74; drei Tore); Weltmeister 1970.
Cloppenburg, Dtl. (Stadt in Niedersachsen); BV Cloppenburg (Ballspielverein Cloppenburg), gegr. am 23. März 1919; Spielkleidung: Gelb-Blau/Blau/Blau; Stadion: TimePartner Arena, 5 001 Plätze. – INTERNET: www.bvc-kicker.de
Spieler (Auswahl): B. Baya – A. Breitenreiter – A. Brinkmann – L.-A. Diamesso – S. Dikthyar – R. Glaubitz – T.-R. Hermes – V. Ivanauskas – J.-U. Klütz – K. Koitka – K. Nennhuber – J. Otten – S. Zimin. – Trainer (Auswahl): W. Biskup – J. Goslar – H. Hüring – V. Ivanauskas – J.-U. Klütz – F. Schulz – W. Steinbach.
Frauen- und Mädchenfußball (seit 2008): Spielkleidung: Weiß.
Spielerinnen (Auswahl): T. Baumann – C. Kokenke – N. Luker – N. Luttmann – J. Meyer – M. Moormann – A. Winczo. – Trainer/innen (Auswahl): L. Ferneding – M. Rieck-Göken – T. Schulte.
BV Cloppenburg: Erfolge (Auswahl)
Niedersachsenmeister 1993
Niedersachsenpokal 2006
Frauen
(Nord-)Regionalligameister 2010
Clough, Brian, engl. Trainer, * 21. März 1935 Middlesbrough, † 20. September 2004 Derby; war Angriffsspieler (Mittelstürmer): 1951–61 FC Middlesbrough, 1961–64 AFC Sunderland; zwei Länderspiele (1959). – Später Trainer: 1965–67 Hartlepool United (North East England), 1967–73 Derby County, 1973/74 Brighton & Hove Albion, 1974 Leeds United, 1975–93 Nottingham Forest. – Clough wurde 1961 zum MBE („Member of the British Empire“) ernannt. – Sein Sohn Nigel Clough, eigtl. „Nigel Howard Clough“(* 1966), war Mittelfeldspieler: 1983/84 Heanor Town (East Midlands), 1984–93 Nottingham Forest, 1993–96 FC Liverpool, 1996 Manchester City, 1996/97 Nottingham Forest, 1997 Manchester City und Sheffield Wednesday, 1997/98 Manchester City, 1998–2008 Burton Albion (Burton-upon-Trent [West Midlands]); 14 Länderspiele (1989–93); EM-Endrunde 1992 (nicht eingesetzt). – Später Trainer: 2008/09 Burton Albion, 2009–12 Derby County.
B. Clough: Erfolgsstationen (Auswahl) | |
Derby County | Landesmeister 1972 |
Nottingham Forest | Landesmeister 1978 |
Europapokal der Landesmeister |