Fußball Lexikon. Bernd Rohr

Fußball Lexikon - Bernd Rohr


Скачать книгу
– F. Schlichtung – M. Schmitt – H. Spörl – J. Täuber – D. Zettelmaier. – Trainer (Auswahl): H. Dumpert – H. Eger – D. Kurth – M. Schmitt – P. Skarabela – C. Starke – G. Wellhöfer.

       Eintracht Bamberg: Erfolge (Auswahl)

      Bayerischer Meister 1946*, 1950*

      * 1. FC 01 Bamberg

      Banach, Maurice („Mucky“), dt. Angriffsspieler US-amerikan. Herkunft (Vater), * 9. Oktober 1967 Münster, † 17. November 1991 (bei Remscheid); bis 1980 Preußen Münster, 1980–88 Borussia Dortmund, 1988–90 SG Wattenscheid 09 (Bochum; Torschützenkönig 1990 [22]), 1990/91 1. FC Köln; 63 Bundesligaspiele (seit 1986; 26 Tore).

       M. Banach

      Am Morgen nach dem Bundesligaspiel 1. FC Köln – FC Schalke 04 verunglückte er auf dem Weg zum Training auf der Autobahn Wuppertal – Köln tödlich.

      „Bananenflanke“ → Effetstoß.

      Banat, histor. Region in Mitteleuropa, heute in Rumänien, Serbien und Ungarn angesiedelt.

       Banat: Vereine (Auswahl)

      Rumänien

      UT Arad

      FC Timişoara

      Serbien

      Vojvodina Novi Sad

      Ungarn

      FC Szegedi

      Bancé, Aristide („Ari“), burkin. Angriffsspieler ivor. Herkunft, * 19. September 1984 Abidjan (Elfenbeinküste); bis 1999 Stade d’Abidjan, 2000 RFC Daoukro (Elfenbeinküste), 2001 AC d’Adjamé (Elfenbeinküste), 2002/03 Santos FC Ouagadougou (Burkina Faso), 2003–06 KSC Lokeren, 2006/07 Metalurh Donezk, 2007 Germinal Beerschot (Antwerpen), 2008 Kickers Offenbach, 2008–10 1. FSV Mainz 05, 2010/11 Al-Ahli (Dubai), 2011 Umm Salal SC (Katar), 2011/12 Samsunspor (Samsun), 2012 FC Augsburg; 30 Bundesligaspiele (seit 2009; zehn Tore); 23 Länderspiele für Burkina Faso (seit 2006; vier Tore).

      Bänderriss → Sportmedizin.

      Bangerter, Hans, schweizer. Funktionär, * 10. Juni 1924 Studen (Kt. Bern); 1953–59 Generalsekretär-Adjunkt der FIFA, 1960–88 Generalsekretär der UEFA (ÜBERSICHT → UEFA); führte 1969 die festen Daten für EC-Wettbewerbe sowie die → Auswärtstoreregel ein.

      Bangkok, Hauptstadt von Thailand; 1) Royal Air Force United, eigtl. „Royal Air Force United FC (Royal Air Force United Football Club), gegr. 1937; Spielkleidung: Blau; Stadion: Thupatemee Stadium, 20 000 Plätze. – INTERNET: www.airforceunited.com

      Spieler (Auswahl): R. Nakphet – P.-O. Piyapong – P. Pue-On – I. Singthong. – Trainer (Auswahl): S. Maperm – P.-O. Piyapong.

      2) Thai Farmers Bank, eigtl. „Thai Farmers Bank FC“ (Thai Farmers Bank Football Club), gegr. am 18. April 1987, aufgelöst 2000; Spielkleidung: Weiß/Rot/Blau; Stadion: Kasikorn Bank Stadium, 18 000 Plätze.

      Spieler (Auswahl): S. Jaturapattarapong – C. Polcheewin – C. Promrut – W. Srimaka – S. Suksomkit. – Trainer (Auswahl): C. Polcheewin.

       Thai Farmers Bank:

       Internationale Erfolge (Auswahl)

      Asienpokal der Landesmeister 1994, 1995

      Bangladesh, Bangladesch, Republik in Vorderindien, 144 000 km2, 153,545 Mio. Ew.; Verband: Bangladesh Football Federation, Abk. BFF, gegr. 1972, Sitz: Dhaka; Mitglied der FIFA und der AFC seit 1976; Spielkleidung: Grün. – Höchste Spielklasse: Citycell Bangladesh League (13 Vereine). – INTERNET: www.bffonline.com

       Bangladesh: Erfolge (Auswahl)

      Südasienmeister 2003

      Bangor, Wales (Stadt in der Provinz Ulster); Bangor City, eigtl. „Bangor City FC” (Bangor City Football Club), gegr. 1876 als Bangor FC, 1898–1910 Bangor City FC, 1910–20 Bangor Comrades FC, 1920–23 Fusion mit Bangor Cricket Club zu Bangor Athletic FC, im gleichen Jahr Umbenennung in Bangor City FC; Spielkleidung: Blau/Rot/Rot; Stadion: Farrar Road, 8 000 Plätze. – INTERNET: www.bangorcityfc.com

      Spieler (Auswahl): C. Blackmore – L. Davies – R. Evans – E. Jones – M. Lloyd-Williams – J. Reed – P. Roberts – C. Sharp. – Trainer (Auswahl): P. Davenport – S. Owen – N. Powell.

       Bangor City: Erfolge (Auswahl)

      Landesmeister 1994, 1995, 2011

      Landespokal 1962, 1998, 2008, 2009, 2010

      Banja Luka, Bosnien & Herzegowina (Stadt in der Serb. Republik); Borac Banja Luka, eigtl. „FK Borac Banja Luka“ (Fudbalski Klub Borac Banja Luka), gegr. am 4. Juli 1926, aufgelöst 1992 und Umzug nach Belgrad als FK Borac Beograd (→ Belgrad [1]), 1996 Rückkehr des Teams nach Banja Luka und als FK Borac Banja Luka neu gegr.; Spielkleidung: Rot/Blau/Weiß; Stadion: Gradski Banja Luka, 15 000 Plätze.

      Spieler (Auswahl): D. Antonijevic – D. Benić – Z. Buvač – A. Galic – O. Jandric – S. Marcetic – M. Ozren – A. Vrhovac. – Trainer (Auswahl): M. Bošnjak – S. Karalic – J. Kuže – S. Poklepović – N. Rakocevic.

       Borac Banja Luka: Erfolge (Auswahl)

      Landesmeister 2011

      Landespokal 1988, 2010

      Mitropapokal 1992

      Banks, Gordon („Banks of England“), engl. Torhüter, * 30. Dezember 1937 Sheffield; 1952/53 (in der brit. Armee) Viktoria Königslutter (Ndsachs.), 1953–58 FC Chesterfield, 1958–67 Leicester City, 1967–74 Stoke City (Stoke-on-Trent), 1977/78 Fort Lauderdale Strikers; 73 Länderspiele (1963–72); WM-Endrunde 1962 (nicht eingesetzt), 1966 (Weltmeister), 1970; EM-Endrunde 1968; in England Fußballer des Jahres 1972.

       G. Banks

      1972 schien seine Karriere schlagartig beendet zu sein, als er bei

      einem Verkehrsunfall sein rechtes Auge einbüßte. 1975 begann er

      wieder regelmäßig zu trainieren und war 1977/78 nochmals aktiv.

      Banović, Ivica, kroat. Mittelfeldspieler, * 2. August 1980 Zagreb; 1986–2000 NK Zagreb, 2000–04 Werder Bremen, 2004–07 1. FC Nürnberg, 2007–11 SC Freiburg, 2011 MSV Duisburg, 2011/12 Energie Cottbus; 149 Bundesligaspiele (2000–11; 16 Tore); zwei Länderspiele (2004).

      Banská Bystrica (dt. Neusohl), Slowakei (Stadt in der Region Horehronie); Dukla Banská Bystrica, eigtl. „FK Dukla Banská Bystrica“ (Futbalový Klub Dukla Banská Bystrica), gegr. 1965 als VTJ Dukla Banská Bystrica, 1967–75 AS Dukla Banská Bystrica, 1975–92 ASVS Dukla Banská Bystrica, seitdem FK Dukla Banská Bystrica; Spielkleidung: Rot; Stadion: SNP Štiavničky, 10 000 Plätze. – INTERNET: www.fkdukla.sk

      Spieler (Auswahl): M. Bancik – V. Gresko – L. Jurkemik – J. Kocian – J.Kozlej – M. Masný – J. Novak – A. Ondruš – M. Penksa – J. und R. Pivarnik – J. Pollák – R. Semenik. – Trainer (Auswahl): J. Adamec – J. Kocian – J. Majoros – J. Prochotsky – D. Radolsky.

       Dukla Banská Bystrica: Erfolge (Auswahl)

      Landespokal


Скачать книгу