Handbuch Ius Publicum Europaeum. Monica Claes
und das Verwaltungsgericht proaktiver zu sein.[237]
134
Kann man also zahlreiche mitunter tiefgreifende Veränderungen feststellen, so hat sich dennoch die Rechtskultur nicht entscheidend gewandelt. Die rege horizontale regionale Kooperation der Verfassungsgerichte[238] hilft hier kaum weiter; viel eher noch die intensive Zusammenarbeit mit der Venedig-Kommission und vielleicht auch die Konferenzen der europäischen Verfassungsgerichte.
V. Schlussbemerkung
135
Es mag paradox anmuten, dass das historische Erbe in den post-jugoslawischen Ländern besonders schwer zu wiegen scheint. Paradox, denn hier war der Sozialismus weniger totalitär als anderswo – oder ist es gerade deswegen schwieriger, die Vergangenheit sowohl zu bewältigen als auch zu überwinden? Die rechtliche Ausgestaltung der Verfassungsgerichtsbarkeit und die Rolle der Verfassungsgerichte zeigen ein gemischtes Bild, in dem der Wille, aus den traditionellen Bahnen auszubrechen, mit dem Anreiz, auf vergangene Schablonen und Rezepte zurückzugreifen, manchmal zusammentrifft und oft kontrastiert.
136
Auf dem Weg zur Annäherung an und der Zugehörigkeit zum europäischen Rechtsraum treffen die post-jugoslawischen Staaten noch immer auf zahlreiche Hindernisse. Zum ersten die inneren Zustände: Korruption der politischen Eliten, Populismus, Nationalismus, Fremdenfeindlichkeit, Euroskepsis. Kein Wunder, dass die Beitrittskandidatur nicht mehr dieselbe Dynamik wie 2004 entfaltet. Allerdings hatten die früheren Abkommen mit der EU in ihren Europa-Klauseln die Mitgliedschaft versprochen, während die heutigen Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommen dies vorsichtig vermeiden. Vorsicht und Skepsis sind also beiderseits gewachsen. Dies gilt selbst für die beiden EU-Mitgliedstaaten Slowenien und Kroatien.
137
Abgesehen von diesem Stimmungswandel, der jedoch nicht zu unterschätzen ist, zeigen sich auch in den post-jugoslawischen Ländern die Nachteile der einheitlichen Methoden und des schnellen Rhythmus des Beitrittsprozesses deutlich. All diese Länder sind mehr oder weniger multiethnisch; die Verfassungen räumen entweder den nationalen Minderheiten besondere Rechte ein oder behandeln sie gar nicht als Minderheiten, sondern als konstitutive Elemente der Staatlichkeit. Der „Nationalstaat“ in ex-Jugoslawien entspricht also demjenigen westlicher Prägung nur sehr bedingt. Das wurde seitens der EU und in der juristischen Dogmatik und Theorie wenig erörtert.[239] Dies ist umso verständlicher als es den größeren post-jugoslawischen Ländern – Serbien, Kroatien und Slowenien – gelungen ist, sich als ethnisch relativ homogen darzustellen, während sich dies offensichtlich in den kleinen Staaten – Mazedonien, Bosnien-Herzegowina und Kosovo – als unmöglich erwiesen hat. So verwundert es auch kaum, dass die geplante „Vereinigung der Verfassungsgerichte des Balkans“ Slowenien, Serbien und Kroatien nicht einschließt. Es scheint gleichwohl ebenso offensichtlich, dass die Konsensdemokratie effizientes und demokratisches staatliches Handeln verhindert, sofern sie nicht durch wirksame checks and balances so eingegrenzt oder ausgeglichen wird, dass auch politische Meinungsbildung und individuelle Freiheitsrechte jenseits der ethnischen Zugehörigkeit einen angemessenen Platz finden können. Es bleibt also, ein Modell des zugleich multiethnischen als auch pluralistischen Staats zu entwickeln und sich zu fragen, ob und wie sich dies auf die Rolle der Verfassungsgerichtsbarkeit auswirkt. Eine Überlegung dieser Art wäre auch als Bestandteil einer erneuten kritischen Bilanz der Wechselbeziehungen zwischen Verfassungsgerichtsbarkeit und dem EuGH willkommen.[240]
138
Ein drittes Hindernis, vielleicht zum Teil eine Resultante der vorhergehenden, ist der nur langsam fortschreitende Wandel der Rechtskultur. Selbst die Verfassungsgerichte, von denen man sich eine Vorreiterrolle hätte erhoffen können, erliegen teils den Erwartungen der politischen Elite, teils wollen sie ihre Unabhängigkeit durch Indifferenz gegenüber politischen, sozialen und wirtschaftlichen Konsequenzen ihrer Entscheidungen beweisen. Es ist auch wahr, dass es schwer für sie ist, in ihrer Umwelt eine sowohl kluge als auch erfolgreiche Rechtspolitik zu betreiben. Manchmal ist es ihnen dennoch gelungen, wichtige Weichen für die Zukunft der Demokratie und des Rechtsstaats zu stellen und oft war dafür das Ziel der Integration in den europäischen Rechtsraum ausschlaggebend. Die Frage stellt sich dann jedoch, ob es Europa gelingen wird, ein attraktives Ziel zu bleiben.
Bibliographie
Matej Accetto, On Law and Politics in the Federal Balance: Lessons from Yugoslavia, Review of Central and East European Law
Sanja Barić, The Transformative Role of the Constitutional Court of the Republic of Croatia. From the ex-Yu to the EU, Analitika working paper 2016.
Ivan T. Berend/Bojan Bugarič, Unfinished Europe: Transition from Communism to Democracy in Central and Eastern Europe, Journal of Contemporary History 50-4 (2015), S. 768.
Violeta Beširević, „Governing without judges“: the politics of the Constitutional court in Serbia International Journal of Constitutional Law (2014), S. 954.
Michal Bobek (Hg.), Central European Judges under the European Influence: The Transformative Power of EU Revisited, 2015.
Bojan Bugarič, A crisis of constitutional democracy in post-Communist Europe: „Lands in-between“ democracy and authoritarianism, International Journal of Constitutional Law 13 (2015), S. 219.
Goran Čobanov, Verfassungsgerichtsbarkeit und Verfassungsentwicklung in Makedonien, 2009.
Adam Czarnota/Martin Krygier/Wojciech Sadurski (Hg.), Rethinking the Rule of Law after Communism, 2005.
Dren Doli/Fisnik Korenica/Albana Rexha, Promising Early Years: The Transformative Role of the Constitutional Court of Kosovo, Analitika working paper 2016.
Enver Hasani/Peter Paczolay/Michal Riegner (Hg.), Constitutional Justice in Southeast Europe. Constitutional Courts in Kosovo, Serbia, Albania and Hungary between Ordinary Judiciaries and the European Court of Human Rights,
Edin Hodžić, Examining the role of Constitutional Courts in post-Yugoslav transitions: Conceptual Framework and Methodological Issues, Analitika working paper 2016.
Konrad Adenauer Stiftung, Collection of papers, Tackling constitutional challenges on the road to the European Union: Perspectives from South-East European accession countries, 2012.
Zdenĕk Kühn, Judiciary in Central and Eastern Europe. Mechanical Jurisprudence in Transformation?, 2011.
Nedim Kulenović, Court as a Policy-Maker? The Role and Effects of the Constitutional Court of Bosnia and Herzegovina in Democratic Transition and Consolidation, Analitika working paper 2016.
Adam Łazowski (Hg.), The Application of EU Law in the New Member States, 2010.
Margareta Mommsen/Angelika Nußberger, Das System Putin. Gelenkte Demokratie und politische Justiz in Russland, 2007.
Julia Motoc/Inete Ziemele (Hg.), The Impact of the ECHR on Democratic Change in Central and Eastern Europe, 2016.
David Nelken, Using the Concept of Legal Culture, Australian Journal of Philosophy 29 (2004), S. 1.
Tatjana Papić/Vladimir Đerić, Constitutional Court of Serbia in the Times of Transition, Analitika working paper 2016.
Marija Risteska/Emil Shurkov, The Transformative Role of the Macedonian Constitutional Court, Analitika working paper 2016.
Sinisa Rodin, Discourse and Authority in European and Post-Communist Legal Culture, Croatian Yearbook of European Law and Policy
Sinisa Rodin/Tamara Perišin (Hg.), Judicial Application of International Law in Southeast Europe, 2015.
Wojciech