Fußball Lexikon. Bernd Rohr

Fußball Lexikon - Bernd Rohr


Скачать книгу
– K. Matischak – J. Maximow – N. Meier – C. Memering – P. Mertesacker – D. Meyer – J. Micoud – S. Mielitz – B. Möhlmann – M. Moreno – J. Müller – R. Münzenberg – Naldo – G. Nery – F. Neubarth – W. Neuberger – M. Neunaber – P. Niemeyer – Y. Okudera – F. Ordenewitz – J. Otten – P. Owomoyela – M. Özil – P. Pasanen – N. Petersen – B. Pezzey – H. Pfeifenberger – S. Piontek – C. Pizarro – K.-H. Preuße – S. Prödl – H. Ramzy – P. Rautiainen – O. Reck – M. Reich – U. Reinders – K. Riedle – J. Röber – S. Rolfes – P. Røntved – M. Rosenberg – F. Rost – W. Rufer – B. Rupp – B. Sanogo – G. Sauer – T. Schaaf – H. Schimeczek – B. Schmidt – H. Scholz – W. Schröder – C., H. und M. Schulz – A. Schütz – W. Sidka – N. Siegmann – M. Silvestre – V. Skripnik – Sokratis – P. Stalteri – G. Steinkogler – H. Steinmann – A. und P. Stevanović – H. Tibulski – R. Tjikuzu – J. Todt – D. Tošić – B. Trares – F. Trinks – H. Tünnermann – L. Unger – N. Valdez – J. van Damme – C. Vander – A. van Lent – F. Verlaat – A. Vier – R. Völler – M. Votava – J. Vranješ – S. Wagner – A. Walke – D. Watson – W. Weist – Wesley – R. Wicky – A. Wiedener – T. Wiese – G. Wilmovius – R. Wolf – T. Wolter – P. Womé – K. Wunder – F. Zandi – G. Zebrowski – D. Zembski. – Trainer (Auswahl): G. Brocker – H. Burdenski – A. de Mos – H.-J. Dörner – R. Gebhardt – K.-H. Kamp – K. Klötzer – G. Knöpfle – F. Langner – F. Magath – J. Müller – W. Multhaup – S. Piontek – F. Rebell – O. Rehhagel – T. Schaaf – A. Schulz – W. Sidka – H. Tilkowski – W. Weber – T. Wolter.

      Frauen- und Mädchenfußball (seit 2007); Spielort: Pauliner Marsch; Stadion: Platz 12, 1 000 Plätze.

      Spielerinnen (Auswahl): K. Aulisch – C. Freyhat – K. Haar – K. Hamann – M. Krämer – J. Martens – S. Maukisch – L. Möhlmann – N. Uyar – E.-M. Votava. – Trainer/innen (Auswahl): B. Brüggemann – F. Schwalenberg.

       Werder Bremen: Erfolge (Auswahl)

      Landesmeister 1965, 1988, 1993, 2004

      Landespokal 1961, 1991, 1994, 1999, 2004, 2009

      Europapokal der Pokalsieger 1992

      Supercup 1988, 1993, 1994, 20091)

      Ligapokal 2006

      Deutscher Amateurmeister 1966 2), 19852), 19912)

      (Nord-)Zweitligameister 1981

      Bremer Meister 19672), 19682), 19762), 19982), 20103)

      DFB-Hallenpokal 1989

      Frauen

      (Nord-)Regionalligameister 2009

      Bremer Meister 2008, 2009, 2010, 2011

      Bremer Pokal 2008, 2009, 2010

      1) Inoffiziell. – 2) Amateure bzw. II. Mannschaft. – 3) III. Mannschaft.

      Bremer Fußballverband, Abk. BFV, DFB: Landesverband im → Norddeutschen Fußballverband (NFV), gegr. 1948, Sitz: Bremen; trägt jährlich den → Verbandspokal (hier Bremer Pokal) aus. – INTERNET: www.bremerfv.de

      Bremerhaven, Dtl. (Stadt im Land Bremen); 1) Bremerhaven 93, eigtl. „TuS Bremerhaven 93“ (Turn- und Sportverein Bremerhaven 93), gegr. am 7. August 1893 als ATV Bremerhaven, seit 1933 TuS Bremerhaven 93, 1977 Übertritt der Fußballabteilung zum OSC Bremerhaven (→ Bremerhaven [3]); Spielkleidung: Rot/Weiß/Rot; Spielort: Lehe; Stadion: Zollinlandstadion, 5 000 Plätze.

      Spieler (Auswahl): K.-H. Balzer – H.-D. Berking – M. Bertl – G. Block – R. Bock – G. Bolte – E. Bücker – E. Coordes – R. Cordes – H. Fischer – R. Gebhardt – G. Geise – H. Geruschke – H. Hildebrandt – U. Klimaschefski – W. Lang – H. Lill – G. Lühr – H. Mokroß – A. Neumann – M. und S. Presche – W. Reimann – W. Schröder – H. Wagenbreth – G. Zebrowski. – Trainer (Auswahl): H. Johannsen – O. Pfau – F. Schollmeyer.

       Bremerhaven 93: Erfolge (Auswahl)

      (Ost-)Niedersachsenmeister 1948

      Bremer Meister 1948, 1969*

      * II. Mannschaft

      2) FC Bremerhaven (Fußballclub Bremerhaven von 1899), gegr. am 1. Juni 1899, 1900–19 FC Bremerhaven-Lehe, 1919–43 VfB Lehe, 1943 aufgelöst und 1947 als SG Lehe Nord neu gegr., 1952–92 VfB Lehe, seitdem FC Bremerhaven; Spielkleidung: Schwarz-Weiß/Schwarz/Schwarz-Weiß; Spielort: Lehe; Stadion: Zollinlandstadion, 5 000 Plätze. – INTERNET: www.fcbremerhaven.de

      Spieler (Auswahl): J. Baumann – C. Brand – G.-C. Kibiti – O. Kurzawski – J. Meyer – M. Müller – M. Reimann – T. Rohde – L. Toborg – J. Wawrzyniak. – Trainer (Auswahl): M. Amiq – T. Chaaban – W. Kubon – F. Magath – N. Riedel – J. Wawrzyniak.

       FC Bremerhaven: Erfolge (Auswahl)

      Bremer Meister 1993, 1994, 2008

      Bremer Pokal 1995, 2005, 2006

      3) OSC Bremerhaven (Olymp. Sportclub Bremerhaven), entsatnd am 14. Februar 1972 durch Fusion von TVB Bremerhaven (gegr. 1859) und PSV Bremerhaven (gegr. 1923), 1977 Anschluss der Fußballabteilung von TuS Bremerhaven 93 (→ Bremerhaven [1]); Spielkleidung: Rot/Weiß/Weiß; Spielort: Lehe; Stadion: Nordseestadion, 10 000 Plätze. – INTERNET: www.osc-bremerhaven.de

      Spieler (Auswahl): M. Amiq – C. Bürgy – T. Domgjoni – M. Gagelmann – M. Kashari – J.-M. Kutzner – P. Linz – W. Rolff – P. Rosemann – W. Schröder. – Trainer (Auswahl): B. Böning – E. Coordes – S. Pinter.

      4) TSV Wulsdorf (Turn- und Sportvereinigung Wulsdorf), gegr. 1900 in Wulsdorf (seit 1947 zu Bremerhaven) als FC Wulsdorf, 1918–33 SV Wulsdorf, 1939 Fusion mit VfL Wulsdorf zu TSV Wulsdorf; Spielkleidung: Weiß; Stadion: Bezirkssportanlage Wulsdorf, 1 500 Plätze. – INTERNET: www.tsv-wulsdorf.de

      Spieler (Auswahl): F. Behnert – C. Döscher – P. Francisvo – O. Grabbert – M. Karayel – F.-P. Karpati – T. Klemke – B. Kohlstedt – A. Özdemir – N. Petzke – B. Rubow – M. Schmonsees – S. Seebeck – H. Shala – S. Söhl – M. Theuleris. – Trainer (Auswahl): J. Giesemann.

       TSV Wulsdorf: Erfolge (Auswahl)

      Bremer Pokal 1954

      Bremer Pokal, DFB: → Bremer Fußballverband.

      Bremer SV, Dtl.: → Bremen [2].

      Bremner, William („Billy”), schott. Funktionär, * 9. Dezember 1942 Stirling (Region Stirling and Falkirk), † 7. Dezember 1997 Doncaster; war Mittelfeldspieler: 1953–58 Stirling Albion FC, 1958–76 Leeds United, 1976–78 Hull City (Kingston upon Hull), 1978 Doncaster Rovers; 54 Länderspiele (1965–75; drei Tore); WM-Endrunde 1974; in England Fußballer des Jahres 1970. – Später Manager: 1985–88 Leeds United, 1988–90 Doncaster Rovers.

      Brenninger, Dieter („Mucki“), dt. Angriffsspieler, * 16. Februar 1944 Altenerding (Erding [Oberbayern]); bis 1962 SpVgg Altenerding, 1962–71 Bayern München, 1971/72 Young Boys Bern, 1972–76 VfB Stuttgart, 1976/77 TSV 1860 Rosenheim, 1977/78 SpVgg Altenerding; 271 Bundesligaspiele


Скачать книгу